Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Ja, ESXi wird i.d.R. auf einem USB-Stick installiert -- du nimmst dir im Prinzip zwei USB-Sticks: auf den einen packst du die bootbare ISO des ESXi Setups, den anderen Stick lässt du leer. Auf letzteren wird dann ESXi installiert, daher solltest du den auf den sich im Inneren befindlichen...
  2. S

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Danke euch beiden. :) Werde die Kiste dann nachher mal runterfahren und mich ans Upgrade begeben...
  3. S

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Alles klar, danke! :) Ist denn ein Upgrade im laufenden Betrieb, sprich ohne Neustart, ebenfalls möglich?
  4. S

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Wie läuft denn allgemein so ein Upgrade von ESXi ab? Habe momentan das HP-Image vom ESXi 5.5U2 auf meinem Gen7 Microserver installiert und würde ihn gerne auf 6.0 updaten. Habe schon die HP-Seite mit den Images gefunden (klick), aber was genau davon benötige ich für ein Upgrade?
  5. S

    V-Server mieten

    Ich kann Netcup empfehlen, nutze ich auch privat. Für dich wäre vermutlich der Root-Server M am interessantesten: https://www.netcup.de/vserver/ Hätte noch 2 GB mehr RAM als bei webtropia... Preis richtet sich dann nach der Vertragslaufzeit, welche aber maximal 12 Monate beträgt.
  6. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Auf dem Mainboard befindet sich ja ein TPM-Steckplatz. Habe bei Google zwei verschieden Module finden können: 1) TPM-Modul 488069-B21 für 48,95€ 2) TPM-Modul 505836-001/450168-001 für 5,99€ Meine Fragen wären nun: Sind diese Module funktional identisch? Falls nicht, worin besteht der...
  7. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Weil du passende Treiber für dein Betriebssystem benötigst, damit dieses mit dem RAID-Controller kommunizieren kann. Die gibts aktuell u.a. für RedHat und SuSe, aber nicht für Debian (auf dem bspw. OMV basiert). Nicht wirklich. Meines Wissens nach werden die ganzen RAID-Geschichten von der CPU...
  8. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Über den HP-Studentenstore ist der G8 aktuell für 165€ (neu!) zu haben. Wenn man das mit den Preisen für gebrauchte N54L vergleicht, finde ich das gar nicht mal so übel.
  9. S

    Synology NAS offline betreiben

    Naja, man muss bei solchen Fragestellungen immer eine Abwägung zwischen benötigter Sicherheit und dem dabei entstehenden Aufwand durchführen. Wenn man das ganze auf die Spitze treiben möchte, dann würdest du dir einen seperaten Rechner zulegen, an den du eine externe Festplatte anschließt...
  10. S

    Synology NAS offline betreiben

    Warum nicht einfach eine Firewall zwischen Modem und LAN schalten, und dort einfach dem NAS jeglichen Zugriff aufs WAN verbieten?
  11. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Bitte was? Natürlich ist jeder Algorithmus letztendlich mit ausreichend Zeit per Brute-Force zu knacken, aber zu sagen "AES-256 dauert etwas" ist doch Quatsch. Es sei denn du hast plötzlich einen Weg gefunden die 2^254 (aktuell beste bekannte Angriffskomplexität) Möglichkeiten in weniger als zig...
  12. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Ja, die setzt aber wie gesagt Linux voraus -- daher der Tipp mit UNetbootin oder eben der Live-CD.
  13. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Du könntest es mit UNetbootin probieren... Oder du nimmst dir irgend eine x-beliebige Linux Live-CD und startest davon (oder lässt es als VM laufen), und installierst den GRUB dann mithilfe dieser auf deinem Stick.
  14. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Richtig, da der G1610T nicht den AES-NI-Befehlssatz unterstützt (den haben bspw. die Xeons an Bord). Ergo dürfte die CPU-Last bei Ver- und Entschlüsselung ansteigen. Wie stark sich das letztendlich auf den Alltagsbetrieb auswirkt, kann ich dir leider nicht sagen. Aber da du den Server ja bereits...
  15. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Xpenology kannst du sowohl nativ als auch virtualisiert betreiben. Da du angibst, noch eine ganze Menge anderer Software nutzen zu wollen (JDownloader, pyLoad, etc.) würde ich Xpenology wohl eher virtualisieren, und die genannten Dienste dann in einer seperaten VM laufen lassen. Das dürfte...
  16. S

    Festplatten-Passthrough bei Hyper-V Server 2012R2

    Danke an euch für die Antworten! Tatsächlich war es mir nicht klar, dass der Server 2012 R2 mit aktivierter Hyper-Rolle *exakt das gleiche* ist wie der Hyper-V-Server selbst. Ergo stellen auch beide Varianten einen Typ-1 Hypervisor bereit. Dachte eigentlich, dass nur der Hyper-V-Server Typ-1...
  17. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hier beschreibt jemand im HP-Forum, wie der CMOS-Reset an einem HP DL380 vonstatten geht -- vermutlich funktioniert es beim Microserver genauso. P.S.: Die Position des "System maintenance switch" ist im folgenden PDF auf Seite 69/70 eingetragen: Klick Aber natürlich alles ohne Gewähr...
  18. S

    [Kaufberatung] Der NAS Einstieg

    Schonmal den HP Gen8 Microserver angeschaut? Im Studenten- und Mitarbeiter-Store bei HP aktuell für 165€ zu haben. Hat 4 Bays und wohl mehr Dampf als die meisten Synologys. Dort könntest du dann bspw. das oben angesprochene OpenMediaVault (oder sogar Xpenology, also die Software, die auf den...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh