Suchergebnisse

  1. S

    DDNS mit eigener Domain

    Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir bei meinem Vorhaben etwas weiterhelfen :) Und zwar möchte ich gerne meinen Server Zuhause per DynDNS von außen erreichbar machen -- soweit nich weiter wild, gibts ja genügend Anbieter für. Ich würde allerdings dazu gerne eine eigene Domain inkl...
  2. S

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Wie wärs mit einer APU1D4? Klick
  3. S

    Verständnisfrage Netzwerkgeschwindigkeit (Flaschenhals mit 100Mbit)?

    @morumbinas: Kleiner Tipp, da ich sehe, dass du ein MacBook benutzt: Unter OS X gibt es das Tool "Netzwerkdienstprogramm" (einfach über Spotlight zu finden). Dort kannst du jederzeit nachsehen, welche Übertragungsgeschwindigkeit OS X mit deinem Switch ausgehandelt hat, siehe Screenshot.
  4. S

    Groupware gesucht

    Okay, was heißt denn für dich "etwas moderneres"? ;-) Selbe Funktionalität in einer schöneren GUI? Gänzlich andere Funktionsweise? Bin mir nicht sicher, auf was du genau hinaus willst...? D.h. du möchtest ein lokales Postfach haben (für interne Kommunikation), und gleichzeitig möchtest du deine...
  5. S

    Groupware gesucht

    Ich nutze seit einiger Zeit privat auf meinem Server SOGo und bin ganz zufrieden damit.
  6. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Doch, ist eigentlich relativ einfach zu konfigurieren, im OMV-Forum exisitiert sogar ein kleines Tutorial dafür: Klick. /Edit: Ups, hier gehts ja um Xpenology... dazu gibts auch ein kleines Tutorial: Klick.
  7. S

    Owncloud absichern / live schalten

    Du könntest noch fail2ban einsetzen (unabhängig davon, ob apache2 oder nginx), um so Brute-Force-Angriffe ins Leere laufen zu lassen. Anleitungen dazu hier und hier. Eine zusätzliche Geo-IP-Sperre halte ich nicht für sinnvoll. Was ist, wenn du doch einmal vielleicht aus dem Urlaub oder bei...
  8. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    @Andy Hängst du zufällig am iLO-LAN-Port? Über den kann der iLO per Default nicht nach außen, sprich Internet, sprechen. Schalte am besten LAN 1 oder LAN 2 im iLO-Webinterface auf "Shared iLO", dann kannst du über diesen Port weiterhin auf den iLO zugreifen und dieser kommt auch ins Internet...
  9. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Schaut euch mal folgende Anleitung an: Klick. Hat bei mir wunderbar damit funktioniert :-)
  10. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hier, ich schenke dir zuerst mal ein paar Satzzeichen: . , ; - ? Der genaue Wortlaut der Fehlermeldung wäre interessant. Wo genau tritt die Meldung auf? Beginnt der Bootvorgang vom USB-Stick, oder findet dieser erst gar nicht statt? Im BIOS hast du auch entsprechend den USB-Stick als erstes...
  11. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hatte das gleiche Problem, habe es aber dann lösen können, siehe mein Post ein paar Seiten weiter vorne: Klick.
  12. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Die 150 CHF würde ich mir sparen und stattdessen später in einen Xeon investieren. Wie du den Benchmark-Werten im Startpost entnehmen kannst, ist der G2020T nur marginal schneller als der G1610T. Und ja, die CPU ist immer austauschbar, egal mit welcher "Start-Ausstattung" du den Server kaufst.
  13. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Ich antworte mir mal eben selbst: Habe in einem anderen Forum eine etwas kompliziertere Prozedur gefunden, die einwandfrei bei mir funktioniert hat: Klick (Könnte man vielleicht im Startpost verlinken?)
  14. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Habe ein Problem: Würde gerne gemäß der Anleitung von Xadox einen Bootloader auf dem internen USB-Stick installieren, damit ich von meiner Windows Server-SSD im ODD booten kann. Ich habe jeden Schritt exakt befolgt, ich sehe auch, dass er die entsprechenden Boot-Dateien auf dem Stick angelegt...
  15. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    @kiele0123: Beim Intelligent Provisioning musst du beachten, dass dieses das Update nur über die beiden "normalen" Ethernet-Ports beziehen kann, nicht aber über den dedizieren iLO-LAN-Port. Falls du den Server also nur über letzteren mit deinem LAN verbunden hast, wird es daran liegen.
  16. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    In der Regel ist es so, dass der Usenet-Zugang per SSL erfolgt, d.h. außer dir und dem Usenet-Provider kann schonmal niemand sehen, was du da runterlädst. Des Weiteren ist es ja so, dass die Downloads eben nicht P2P sind, sondern vom Newsserver runtergeladen werden. Sofern du also SSL nutzt, und...
  17. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Sickbeard ist nett, um automatisiert Fernsehseherien runterzuladen. Einmal die Serie eintragen, und schon werden zukünftige Episoden automatisch in gewünschter Mindestqualität (SD, HD) und Sprache runtergeladen, entsprechend umbenannt und in eine passende Ordnerstruktur auf den NAS gelegt, wo...
  18. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    ... oder eine schaltbare Funksteckdose dazwischenklemmen :bigok:
  19. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Naja ich nehme mal an, dass du eine oder mehrere 3,5"-HDDs in deiner Xpenology-Installation betreiben möchtest? In diesem Fall würde ich im ESXi einen Datastore je Platte anlegen (mit der maximal möglichen Größe = Plattengröße), und dann in den Einstellungen der Xpenology-VM eine entsprechende...
  20. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Befindet sich der Server im RAID oder AHCI-Modus? Sollte er im RAID-Modus sein, so ist ein Spin-Down der Festplatten soweit ich weiß nicht möglich. Und hast du Xpenology virtualisiert oder nativ laufen? In virtualisierten Umgebungen wie z.B. ESXi dürften die Platten ebenfalls permanent laufen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh