Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sowas kann man gar nicht rechtfertigen - die CPU ist für einen solchen professionellen Test einfach zu langsam und der RAM erst recht.
Ganz egal ob es sich um Mid-Range oder High-End Grafikkarten handelt.
12900K (leicht unterhalb einem 13600KF und deutlich unter dem 7800X3D/7950X3D) in der Gaming-Performance, dazu noch 5600er RAM mit sehr langsamen CL36 Timings.
Für Grafikkarten-Tests gilt heute mind. 13900k oder 7800X3D/7950X3D mit 6000 CL30.
Aber deiner Antwort nach, gibst du einen feuchten...
Euer Testsystem ist zu alt...
@Scrush
Überhaupt nicht - die RX 7600 ist deutlich günstiger und bietet ebenso 8Gb.
Wieso soll da eine RTX 4060 Ti besser werden? Eher noch schlechter, weil die RX 7600 gar nicht so weit weg ist.
Mich erweckt der Eindruck, dass die ATX 3.0 Netzteile ein Problem haben mit der Lüfterkurve bzw. mit diversen verbauten Komponenten aufgrund der extremen ATX 3.0 Spezifikationen.
Mein ASUS Loki SFX-L 850W war unbrauchbar. Sobald man 20 Minuten+ am Stück eine Belastung über ca. 300-400W hatte...
IDLE-Verbrauch, Boot-Zeit sind top.
Ein B760 ITX Board hier im Test würde mich auch interessieren.
Es ist aber (wie immer) schade und dämlich, dass Intel CPU-OC nicht freischaltet.
Schade dass hier ein Z790 Board mit einem 12900k getestet wird.
Gerade RAM-OC wäre mit einer Raptor Lake K-CPU deutlich interessanter gewesen.
Und vor allem der Fabric Clock bei einem Verhältnis von 1:1 ist mit DDR4 das Ziel und nichts anderes.
Hallo,
die D31/D41 Serie interessiert mich, daher die Frage an Caseking, wie es mit der Verfügbarkeit aussieht?
Letzter stand war "voraussichtlich Ende März 2023".
Danke im Voraus.
@CasekingMike
Ist es möglich, dass die ASUS ROG LOKI SFX-L ATX 3.0 Serie auf diesen FSP Modellen basiert?
Weiss noch als ich mein LOKI SFX-l "inspeziert" habe und von Seasonic war da absolut nichts zu sehen.
Ich habe aber schwach in Erinnerung das ich FSP gelesen habe.
Ich finde es furchtbar, dass man vom offiziellen Support zu hören bekommt, dass solche Geräusche bei ca. 300 RPM normal sind.
Für mich wird der kurze Ausflug zu Be Quiet jedenfalls eine Lehre bleiben, mit dem Resultat, dass ich logischerweise diese Netzteile künftig meiden werde.
Bin nun mit...
Nein, deshalb schrieb ich weiter oben auch, dass mein System ansonsten lautlos ist.
Die Dark Power 13 Netzteile drehen bei unter 100W ja auch nur mit ca. 300 RPM, wenn ich mich richtig erinnere, d.h. das sollte lautlos sein, aber man hört den Lüfter von 2m Entfernung problemlos.
Hab das...
Ok, aber wie gesagt, das was nach Luftgeräuschen klingt (durchgehend in der Aufnahme) ist live viel schlimmer. Es klingt nach einem schleifen und ist störend.
Kein Vergleich mit den üblichen Luftgeräuschen bei 400-500 RPM eines NF-A12x25 oder Arctic P12.
http://sndup.net/s43z
Hinweis: Das was nach Lüftergeräusch klingt, ist nicht das Ansauggeräusch der Luft, sondern das erwähnte "schleifen".
Real ist das deutlich schlimmer. Das gelegentlich "klackern" kommt noch hinzu, wenn man genau hinhört.
Natürlich am besten mit einem Headset anhören...
Gestern das Dark Power 13 850W erhalten und eingebaut.
Fazit: Furchtbar - ein permanentes Schleifen bzw. röcheln durch das Netzteil (vermutlich Lüfter).
Im IDLE wäre mein PC eigentlich unhörbar, dieses Netzteil macht es aber hörbar.
Schade, wieder so viel Zeit investiert für nichts. War mir so...