Suchergebnisse

  1. J

    Cooler Master Hyper 622 Halo White im Test: Kühlerschönling mit Halo²-Lüftern

    Da gehört definitiv ein anderes Testsystem hin, um die Leistungsfähigkeit dieser High-End-Kühler richtig messen zu können. Gerade mit den High-End-CPUs sieht man dann die wahren Unterschiede. Guru3d oder Techpowerup machen das bspw. hervorragend in dem sie u.a. auch mit OC und höherer Spannung...
  2. J

    Neues Update: Windows 11 23H2 startet wahrscheinlich bald mit einigen Neuerungen

    RGB Beleuchtungssteuerung direkt unter Windows ohne Zusatztool... kaum zu glauben, Hut ab Microsoft.
  3. J

    Für 474,99 Euro: PlayStation 5 zum ersten Mal offiziell reduziert

    Das sind 25 Euro weniger, schliesslich begann sie bei 499.
  4. J

    Sparkle Intel Arc A750 Orc OC Edition: Ein neuer Spieler am Markt im Test

    Das Problem ist nicht, dass die Erwartungen nicht erfüllt wurden, sondern, dass Intel einfache Qualitätsmerkmale versäumt hat. Hätten die Grafikkarten mit exzellentem IDLE-Verbrauch, anständigen Treibern und fairem Preis gepunktet, wäre die Basis gelegt für die nächsten Jahre. Aber nein, man...
  5. J

    Sparkle Intel Arc A750 Orc OC Edition: Ein neuer Spieler am Markt im Test

    Es ist schade, dass Intel mit dem Release ihrer Grafikkarten nicht für einen noch stärker umkämpften Markt gesorgt hat, sondern, dass die Konkurrenzprodukte dadurch noch attraktiver wurden.
  6. J

    Alphacool Core 1: Neuer Wasserkühler mit 3D-Jetplate im Test

    Welches Problem mit der GPU? Meine Strix 4090 oder Suprim X 4090 laufen mit 1000 bzw. 880 Rpm (tiefer geht nicht) bei nicht mal 60°.
  7. J

    Alphacool Core 1: Neuer Wasserkühler mit 3D-Jetplate im Test

    Ich finde den Unterschied zu einem 100 Euro teuren Luftkühler schon unfassbar gering. Wofür investiert man den gewaltigen Aufwand und den x-Faktor höheren Preis? Lautstärke? Kühlleistung? Eine Arctic Liquid II AIO ist auch leise. Erfahrungsgemäss bekommen jetzt ein paar Leute hier ein paar...
  8. J

    Interne Leistungsprojektionen: RPL-S Refresh nur moderat schneller, Arrow Lake mit größerem Sprung

    Es ist auch enttäuschend was man vom Arrow Lake sieht, weil das Powerlimit nach wie vor bei 250W liegt. Niemand will 200W+ CPUs. Alle warten auch hocheffiziente CPUs a la Zen 4, bei Intel, nur halt mit entsprechend höherer IPC für 2024.
  9. J

    Ryzen 5 5600X3D: AMD-CPU kommt exklusive zu Micro Center

    5800X3D: 290 Euro 5700X: 175 Euro Ich würde einen 5700X (8 Kerner) dem 5600X3D vorziehen. Dürfte wohl nur wenige stören, dass dieses Modell in Europa nicht verfügbar ist.
  10. J

    Windows 11: Das Betriebssystem soll in die Cloud wandern

    Würde Microsoft eine Umfrage machen bei privaten Nutzern bzgl. Cloud-Betriebssystem, würden 99.8% wohl dagegen abstimmen. Wieso wollen die oft genau das Gegenteil was Kunden wollen?
  11. J

    Beelink GTR7 7840HS: Ein Kompakt-System mit Ryzen 7 7840HS im Test

    Man muss schon richtig lesen können, wenn man etwas vergleichen möchte: 780M Stromverbrauch: 54 Watt RX Vega 8 Stromverbrauch: 15 Watt
  12. J

    Beelink GTR7 7840HS: Ein Kompakt-System mit Ryzen 7 7840HS im Test

    Was heisst hier Apfel Birne? Ein 5800H ist nicht um Welten hinter einem 7840HS. Im Alltagsbetrieb merkt man absolut 0. Das ist sehr gut vergleichbar, weil ich eigentlich was zwischen 7735HS und 7940HS gesucht habe und bei 300 Euro, musste ich beim 5800H nicht lange überlegen.
  13. J

    Beelink GTR7 7840HS: Ein Kompakt-System mit Ryzen 7 7840HS im Test

    Hab mir einen Chuwi Mini PC mit einem 5800h, 16Gb und 512Gb SSD bestellt für 300 Euro. 700 Euro aufwärts ist einfach zu viel.
  14. J

    MSI MPG B760I EDGE WIFI im Test: Mini-ITX-Platine mit Abstrichen

    Musst du probieren, hatte kein Z690 Board hier.
  15. J

    ASUS ROG: Neue Strix Gold Aura Netzteile verfügbar

    Hab nun ein Ersatz-Netzteil erhalten, eingebaut und es läuft nun seit einem Tag ohne Probleme.
  16. J

    Alphacool Core 1: Neues Design und neue Technik im CPU-Wasserkühler

    Mir fehlt bei diesen Custom-Wakü-Komponenten ein richtiger Vergleich, um sowas einordnen zu können. Das ist immer so eine Art "Selbstversuch". Ich weiss nicht richtig wo eine Custom-Wakü steht gegenüber einer guten AIO (Arctic Liquid) und das was ich gesehen habe, war so schwach, dass ich nicht...
  17. J

    MSI MPG B760I EDGE WIFI im Test: Mini-ITX-Platine mit Abstrichen

    @AG1M DRAM Reference Clock von 133 auf 100 umstellen (beim RAM Takt wählbar bspw.), ansonsten geht praktisch gar nichts beim RAM OC.
  18. J

    MSI MPG B760I EDGE WIFI im Test: Mini-ITX-Platine mit Abstrichen

    Hatte das MSI B760I DDR4. 4000 Mhz 1:1, CL15 stabil mit einem 13600KF, lief hervorragend. 49ns im AIDA64 Latency Benchmark, 17'600 Punkte im 3DMark Time Spy CPU Test. Vom ersten Tag an keinen einzigen Bluescreen, Reboot oder sonst was. Lediglich das BIOS hatte beim Setzen gewisser Settings...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh