Suchergebnisse

  1. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Hi teqqy Das geht eigentlich problemlos. 1) Benutzer einrichten 2) Remote Access -> Profiles -> User and Groups Benutzer eintragen Remote Access -> Profiles -> Local Network Internes Netzwerk eintragen (Ich hab Automatische Firewall Regel aktiviert) 3) Settings Interface...
  2. G

    Linux php mysql - Beratungsanfrage

    Wow - Perfekt trademark!! Vielen Dank. Werde mal alles "abklappern" was du gepostet hast. Auf so eine Antwort hatte ich gehofft :banana: Danke! PS: Gibt es Bücher/Literatur die Du mir noch empfehlen könntest ?
  3. G

    Linux php mysql - Beratungsanfrage

    Danke trademark. Ob es raw php sein muss kann ich nicht sagen. Das habe ich aus den Informationen im I-Net geschlossen. Mit der Anbindung der IDE an die Datenbank ist der Zugriff auf die Datenbank über die IDE gemeint. Zb. Auswahl der Tabelle/Feld in einem bestimmten Formular für ein bestimmtes...
  4. G

    Linux php mysql - Beratungsanfrage

    Vielen Danke Chogger. Jop - Ich komme von anderen Programmiersprachen (Delphi, C++) und auch das ist schon eine weile her .... Muss vieles wieder auffrischen und neu lernen. Der Ubuntu Server 12.04 ist ohne GUI. Der Server läuft nur in meinem privatem LAN und ist erstmal meine Spielwiese bis ich...
  5. G

    Linux php mysql - Beratungsanfrage

    Hallo, vorab: Falls ich hier falsch bin oder die Frage schon mal gestellt wurde bitte ich um Nachsicht. Für ein kleines Projekt möchte ich mich in die Themen php Programmierung und MySQL einarbeiten. Leider werde ich von den vielen Informationen im I-Net geradezu erschlagen daher bitte ich...
  6. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    hi, eine kurze frage: Wie oft sollte man ein scrubbing durchführen ? reicht 1x im Monat oder sollte man das 1x pro Woche machen ? (Specs siehe Sig. HP N40L) Gruß
  7. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    So. Jetzt klappt es nachdem ich die UTM mal neu gestartet habe :banana:. Natürlich waren einige Mails dann in Quarantäne die ich zum Teil dann gelöscht habe. Was bedeutet folgende Meldung: Speziell not_on_server=3 ? Werde heute dann mal den Pop3 Connector für SBS 2011 aktivieren und alle...
  8. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Ok. Werde es so machen. Jetzt schon mal ein herzliches Dankeschön für Deine Geduld und Mühe.
  9. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    hab die Datei jetzt hoch geladen. Danke! Aber immer noch die selbe Situation. Es wird mir im Feld Pop3 -> Advanced -> TLS Settings kein Yahoo Cert angezeigt. Verstehe ich das richtig- heisst das ich muss kein TLS auswählen ? Dann wäre Default ja "none".
  10. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    hmmm.... habe in Outlook die Verbindung von "Server erfordert eine SSL Verbindung" abgeschaltet. Port ist dann natürlich die 110. In dieser Einstellung funktioniert auch der Proxy. Ich kann sehn wie die Mails von der UTM verarbeitet werden... (Live Log) Das ist natürlich nicht optimal... Das...
  11. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    danke daheym. Ich denke nicht das ich das richtige Zertifikat habe. Aber es ist das einzige welches ich exportieren kann. Soweit ich das verstehe müsste ich eigentlich ein User Cert in die UTM importieren aber ich kann keins exportieren... Als Client zum testen benutze ich Outlook 2010. Eine...
  12. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Danke daheym. Ja - es ist die aktuellste Version (v. 9.103-5). Habe versucht das Zertifikat von Yahoo zu importieren - was auch klappt aber leider wird mir das Zertifikat nicht in der Auswahlliste angezeigt. Exportieren kann ich das Zertifikat als PEM (über den Browser). Importieren kann ich es...
  13. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    @daheym @ all ich versuche mich gerade an dem pop3 Proxy der UTM um die Umstellung (siehe weiter oben) hin zu bekommen. Allerdings jetzt erstmal test weise nur mit dem Outlook Client. Wenn das klappt teste ich die Server Umstellung. Der pop3 Port zum abholen ist die 995. Die Mails kommen in...
  14. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Oh wow. Ich kann mich absolut irren aber ich denke nicht das das so möglich ist. Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe dann ist dieser PC auf der WAN Seite der UTM, d.h VOR der Firewall geschaltet. Mir würde spontan folgende Lösung einfallen: Ich würde den PC wie ein Laptop/Remote...
  15. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Jop - dann ist es aus mit brum brum :D Vielleicht könnte jemand von der NSA noch ein paar Tipps zum Thema Firewallsicherheit geben :haha: Das wären dann die echten Tipps für uns alle :d
  16. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    100% Zustimmung. Bei den anderen Punkten sehe ich das ähnlich aber ich denke es kommt dann doch darauf an was er nun wirklich einsetzt. (Linux mit oder ohne SAMBA z.b, NAS (Windows Home Server oder OmniOS mit AD Anbindung ?). Der springende Punkt ist aber das was Du auch schon weiter oben...
  17. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Da hast Du recht. DHCP off war nur wegen der Angabe von Teqqy weiter oben. Das kann ich nicht genau sagen. Ich weiss nicht ob Teqqy solche Devices einsetzt. Ich weiss auch nicht welchen Server er jetzt genau einsetzen will - wenn er z.b einen SBS einsetzen will dann muss er die Dienste auch...
  18. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Danke daheym. Ich werde mich mal schlau machen wegen den Zeitlimits.
  19. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Hi teqqy, ich habe eine ähnliche Konfig. Es kommt auf die WAN Schnittstelle Deiner UTM an. Ein Beispiel (hoffe es ist verständlich...): Internet <- Fritzbox (192.168.1.1 (ohne DHCP) ) <- Sophos UTM (WAN: 192.168.1.10, Exposed Host) (Erste NIC des Servers) <- Sophos UTM (LAN: 192.168.178.1) <-...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh