Suchergebnisse

  1. G

    Homeserver aufbau, ServerOS Fragen

    Hi exelzur, ich bin etwas irritiert. In Deinem erste Post wolltest Du noch einen weiteren Linuxserver ersetzen. Jetzt bist Du bei einem reinem NAS Ansatz + Groupware. (Abgesehen davon das in diesem Thread viele Begriffe und Technologien durcheinander geworfen wurden...) Das Thema Infrastruktur...
  2. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Frage an die Experten: Ist es möglich eine bestehende UTM 9.1 unter Hyper-V auf 9.2 upzugraden? Oder sollte man besser die 9.2 installieren und ein Backup wieder einspielen? Gruß
  3. G

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    @JohnyWonny Meldest Du Dich denn als root an? Ich benutze WinSCP für den Zugriff auf den Server um die Dateien zu bearbeiten. mit dem Tool ist das bearbeiten der Dateien einfacher und man kann die Rechte einfacher vergeben. Gruß
  4. G

    WOL Lan Tool (mit Symbol/Icon ins Taskleiste)

    Hier ist so ein Tool: Home - aquilawol Gruß
  5. G

    Homeserver aufbau, ServerOS Fragen

    Schau Dir mal Zentyal an. Da findest Du alles was Du suchst. Die Emails kannst Du dann via Mailstore wieder in den Server importieren. ZFS braucht recht viel Speicher um gut zu arbeiten. Den M1015 im IR- oder IT Mode flashen und die Platten an das System direkt durchreichen und Dein Raid mit...
  6. G

    [Kaufberatung] Suche schnelle NAS mit 4xHDD für Medieninhalte mit WOL

    Storage Space unter WS 2012 R2 mit Parity (also Raid 5) habe ich mal getestet aber die Performance ist so schlecht das ich es wieder gelöscht habe. Raid 10 oder Raid 0 war für mich keine Option. Ich hätte einen Raid Kontroller einbauen müssen um unter Windows vernünftige Schreibraten zu...
  7. G

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich habe die selbe Konfiguration. Hast Du mal unter Systemsteuerung->Hardware->Lüftersteuerung-> Stiller Modus eingeschaltet ? Bei mir ist der Lüfter dann eigentlich recht leise.
  8. G

    [Kaufberatung] Suche schnelle NAS mit 4xHDD für Medieninhalte mit WOL

    Schau dir den HP Thread mal an. Da ist alles, von Windows Home Server bis Windows Server 2012 bis SBS 2011, dabei. Du hast die Wahl. Der Nachfolger vom HP Microserver G7 ist der G8. Der ist allerdings auch teurer. Für ein reines NAS vielleicht überdimensioniert ?
  9. G

    [Kaufberatung] Suche schnelle NAS mit 4xHDD für Medieninhalte mit WOL

    Dann schau Dir auch mal das an ;-) Link Da hast Du das beste von beidem ;-) Hab es auf einem HP N40L am laufen und läuft sehr gut. Version 4.3. - - - Updated - - - Allerdings ist es nicht so einfach zu installieren wie Openmediavault oder Napp-it. Aber ich glaube es lohnt sich. Besonders wenn...
  10. G

    [Kaufberatung] Suche schnelle NAS mit 4xHDD für Medieninhalte mit WOL

    hmm - hab dich vielleicht missverstanden? Willst Du eine DS4XX einsetzen oder wolltest Du ein NAS selbst bauen ? Ich benutze z.B die HP Microserver als NAS. Die haben ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis (N54L kostet "nur" ca 190 Euro. Schau mal hier ) und sind extrem flexibel da man...
  11. G

    [Kaufberatung] Suche schnelle NAS mit 4xHDD für Medieninhalte mit WOL

    Hallo, schau Dir doch mal folgende OS an: - Openmediavault - Nappit-To-Go - Xpenology Da sollte was für Dich dabei sein. Besonders Xpenology könnte für dich interessant sein.
  12. G

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hallo @All, Suche Rat, Tipps und Meinungen zu folgendem Vorhaben: Einrichten eines VM- Host auf folgender Basis: - N54L (Bios Mod) - 16 GB ECC RAM - IBM m1015 IR Mode - Intel Dual Nic - IcyDock M994SP-4S - 2 x 2,5 250 GB (Raid 1 für Proxmox) - 4 x WD Red 2 TB (Raid 5 über VM) Als OS dachte...
  13. G

    Vergleich SBS 2011 - OS X Server

    Ps. Der Sbs 2011 ist tatsächlich im Dezember eingestellt worden. Allerdings wird er im Handel noch abverkauft. MS möchte nunmal alles in die Cloud verlagern. Extrem schade da der SBS wirklich sehr zu empfehlen ist. Supportet wird er bis 2020.
  14. G

    Vergleich SBS 2011 - OS X Server

    Hallo pascha, Vielen Dank. Du hast mir wirklich sehr geholfen! Damit kann ich was anfangen und mich weiter gezielt informieren. Eine Frage habe ich noch: Im Sbs gibt es die serverbasierte regeln für emails. Kennt Osx so etwas auch? Vielen Dank Gruß
  15. G

    Vergleich SBS 2011 - OS X Server

    Hallo, z.Zt. versuche ich einen (wertfreien) Vergleich zwischen Windows Small Business 2011 Standard (Out-of-the-Box) und OS X Server (Out-of-the-Box) zu finden. Habe viel im I-Net gesucht aber nichts brauchbares gefunden... Mir geht es darum den Vergleich auf Basis der Funktionalitäten zu...
  16. G

    WSE2012 + Hyper-V

    Vielen Dank ott! Die SSD ist eine Intel DC S3500 120 GB. Nur für mein Verständnis: Hyper-V und VM würde ich auf die SSD installieren. Auf den 3x2 TB HDD würde ich dann die VHDX für die VM erstellen. Einen Teil der Kapazität würde ich für Hyper-V als Temp und Snapshot Bereich reservieren. Ist...
  17. G

    WSE2012 + Hyper-V

    Vielen Dank fdsonne. Guter Punkt! Es gibt zwar einen entsprechenden Supportvertrag (NBD) aber dennoch. Dann müsste man die Backupstrategie wohl ändern. Noch eine weiter Frage dazu: Der Server hat 2 NIC's wie müssten diese dann konfiguriert werden ? Der WSE2012 R2 kann nur mit einer. Müsste dann...
  18. G

    WSE2012 + Hyper-V

    Guten Tag und Frohe Weihnachten, wie das nun mal so ist an Feiertagen wie diese, lassen einem bestimmte Gedanken nicht los :) . Vielleicht könnt ihr mir bei einer Entscheidung helfen: Folgende Situation: Kleines Büro (3 User/3 Clients) wird ein WSE2012 R2 als Server mit Anbindung an Office365...
  19. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @gea Vielen Dank für Deine Antwort!! Der HP hat 8 GB und wird mit 4 HGST 7.200 U/min Festplatten ausgestattet sein und mit 2 NIC's sollte es dann zu keinen nennenswerten Engpässen dann kommen. Gruß
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh