Suchergebnisse

  1. G

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Hier noch eine Rückmeldung von meiner Seite. Liste der Komponenten die ich jetzt verwende in Verbindung mit dem TP-Link T1700G-28QT: - Karte für Windows Client: QNAP QXG-10G1T - Karte für PVE Server (Asrock X470D4U): 10Gtek® 10GbE PCIE Netzwerkkarte für Intel X520-DA1-82599ES Chip - DAC Kabel...
  2. G

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    sowas? zB. diese Karte: https://www.amazon.de/X520-DA1-Controller-10Gb-Ethernet-Netzwerkadapter-Warranty-Maintenance/dp/B01GHTXHMK und dazu dieses Kabel DAC Kabel: https://www.fs.com/de/products/36994.html
  3. G

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Kurze Rückmeldung und falls ein 10GB Anfänger über das selbe Problem stolpert: Heute kam der Transceiver von FS an und, nach Update der Treiber in OMV, hat es geklappt!! :banana: Was mich irritiert hat war die Tatsache das am Switch die LED erst angeht wenn eine Verbindung zustande kommt. Ich...
  4. G

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Moin, ich denke ich habe den falschen von 10Gtek bestellt. Der TP-Link war nicht vorhanden und in der Beschreibung von dem Cisco-Receiver stand das er auch für TP-Link geeignet ist... Für ein Anfänger nicht einfach zu durchschauen... Habe gestern Abend 2 neue bestellt: 1 x SFP+ Transceiver...
  5. G

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Cool. Danke für den Tipp. Werde ich versuchen!
  6. G

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Hey fdiskc2000, danke für die schnelle Antwort. Der Switch ist neu - 3 Tage alt ^^ Habe alle 4 Ports probiert aber ohne Erfolg. Der Transceiver und das Kabel rasten korrekt ein. Ich vermute fast das es der falsche Transceiver ist aber es gibt so viele - ich Blick da nicht durch...
  7. G

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Hallo Leute, ich mach meine ersten Schritte mit dem Thema 10G. Folgender Aufbau: Habe meinen alten Switch (SG300-20) ausgemustert und einen TP-Link T1700G-28TQ angeschafft. Soweit läuft das Netz auch wieder. Jetzt möchte ich ein Terramaster F5-422 NAS mit OMV an den Switch anschließen. ( Laut...
  8. G

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo SerpensAlatus, Ja. Der i3-3220 läuft ohne Probleme. Die Temperatur schwankt zwischen 49 Grad Idle und 63 Grad Last mit 2 VMs (mit lm-sensors gemessen). Der Lüfter geht bis zu 19% hoch (trotzdem recht leise - finde ich). Ich denke die Temps sind noch im Rahmen. Besonders wenn man bedenkt...
  9. G

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Hallo zusammen, habe heute meinen Gen8 fertig gestellt und ich bin schwer angetan. Konnte ein paar Teile die ich hier noch rumfliegen hatte verwerten. CPU: i3-3220 3.3 GHz (Vielleicht in die Startpost aufnehmen?) HBA : m1015 IT Mode 4 x 1 TB ZFS Mirror 1 x SSD Samsung 840 Pro 128GB 16 GB...
  10. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Danke Handle. Hatte ich schon gecheckt - allerdings nichts gefunden bezüglich Proxmox Installation. Was ich aber im Netz gefunden habe war folgendes: Pimp my HP Proliant G8 Microserver: 4×3,3GHz E3 und 16GB RAM | meintechblog.de Ich denke ich werde es dann genauso machen: SSD (als Raid0 mit dem...
  11. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Hallo zusammen, mit großem Interesse habe ich die letzten Beiträge gelesen. ein HP Gen8 ist auf dem Weg zu mir. Geplant ist folgender Aufbau: HP Gen8 16 GB ECC Ram 1 x SSD 128GB 4x 1 TB zfs Mirror CPU i3-3220 Kühler Akasas K25 Als OS möchte ich eigentlich Proxmox installieren da ich mit...
  12. G

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Es gibt wohl ein Bug in Verbindung mit dem Endpoint Web Control. Dieser verursacht hohe CPU Loads. Zu lesen (letzter Beitrag): https://community.sophos.com/products/unified-threat-management/f/52/t/76244
  13. G

    [Kaufberatung] Stromrechnung erhalten - Homelab muss umgebaut werden

    Bei mir war es von Vorteil die FW vom Hauptsystem zu trennen. Aber jeder wie er es braucht.
  14. G

    [Kaufberatung] Stromrechnung erhalten - Homelab muss umgebaut werden

    PS: Die Firewall hatte ich auch virtualisiert. Aber das macht kein Sinn da der Server hin und wieder neu gestartet werden muss und dann fällt INet komplett aus. Lieber als separate Maschine betreiben.
  15. G

    [Kaufberatung] Stromrechnung erhalten - Homelab muss umgebaut werden

    In einer ähnlichen Situation war ich auch. Ich habe es folgendermaßen gelöst: Ich habe überlegt welche Daten/Anwendungen/Dienste brauche ich wirklich 24/7 und gleichzeitig Ausfallsicherheit/Verfügbarkeit mit einkalkuliert. Ich hatte vorher 2 Proxmox Server und 2 NAS Systeme am laufen gehabt...
  16. G

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Wie versprochen: Die Lösung mit rtcwake hat funktioniert !:banana: Der Server ist, wie geplant, um 2:45 gestartet und um 04 Uhr wieder ausgegangen. Die Bios Einstellungen wurden nicht verändert. Somit ist das die Lösung wenn der N54L mit OMV zeit gesteuert hoch- und runter gefahren werden soll.
  17. G

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Habe jetzt mal mit rtcwake etwas rumprobiert: Wenn ich in der Shell rtcwake -m no -s 300 && sudo poweroff eingebe dann funktioniert das automatische starten des Server nach 5 min ohne Probleme. Jetzt habe ich in OMV unter "Geplante Aufgaben" 2 Tasks eingerichtet. mal schauen ob es...
  18. G

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Durch das Reset gehen dann diese Einstellungen verloren: OnChip SATA Channel = Enabled OnChip IDE Type = IDE SATA IDE Combined Mode = Disabled SATA EPS on all PORT = Enabled SATA Power on all PORT = Enabled Embedded SATA Link Rate = 3.0Gbps MAX und die 5te Platte wird nicht mehr angezeigt und...
  19. G

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @fdiskc200: genau das ist auch mein Problem... Unter Xpenology funktioniert das zeit gesteuerte Wecken des Servers. Bei 4 Festplatten ist es mir nicht aufgefallen aber als ich dann die 5te Platte hinzugefügt habe fiel es auf. Das Bios wurde ständig resettet und die Platte fiel aus dem Raid...
  20. G

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hi @all, Habe hier einen N54l mit OMV am laufen. Das NAS wird rein für die Datensicherung meines Proxmox Servers benutzt. Bis gestern hatte ich Xpenology darauf laufen. Da es mir aber zu frickelig wurde und auch mein Bios ständig resettet wurde habe ich auf OMV umgestellt. Trotz suche im Netz...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh