Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das mit dem Fehlercode CF hatte ich mal bei einem X48 Brett von DFI. Lag am Netzteil, der 8polige Stecker hatte zu "schlechten" Strom auf 12V. Mit dem Board davor ging alles bei gleichem Netzteil. (Und ich hab auch diverse CPUs und RAMs getestet, das Board war bei DFI eingeschickt usw usw.) Die...
Ich hatte das mal ne Zeit lang, kann man sich schenken. Der Unterschied ist quasi bei null und im Bereich der Messtolleranz - die Durchströmgeschwindigkeit ist deutlich zu hoch für klar messbare Unterschiede der Wassertemperatur.
Moin Luxxer,
gestern war ich gemütiich am Daddeln, als plötzlich das Bild verschwand. Die HDD-Leuchte war permanent rot und der PC ließ sich nur noch durch den Schalter am Netzteil ausschalten. Nachdem ich den Netzteilschalter wieder angeschaltet hatte und erneut den Schalter am PC betätigte...
Ich habe ebenfalls noch das UT X58 T3eH8 im Einsatz. Mein BIOS ist vom 17/02/2009. Ich bräuchte eine Version, die mit den Six-Cores klarkommt - angestrebt ist ein i7-X980.
Das BIOS sollte die Nummer haben LX58D429 und stammt vom 29/04/2010.
Ich hab gerade mal Windows 10 installiert - neues OS, aber immer noch mein AE4 und bisher war mir das Gadget Gold wert. Hat irgendwer schon mal probiert, ob das unter Windows 10 in einer Sidebar-Anwendung noch funktioniert?
Danke Dir für die schnelle Antwort, Shoggy. :)
Ich habe mir jetzt dadurch geholfen, dass ich direkt über die Steuertasten des AE die Minimalspannung angehoben habe auf 75%. Die war auf 0% runtergeregelt. Die Laing läuft am Anfang jetzt kurzzeitig auf 100% an und geht dann auf 75% mit Beginn des...
Ich habe ein Aquaero mit LCD und Powerbooster, das bis vor wenigen Tagen klaglos arbeitete. Seit einigen Tagen jedoch hat sich folgendes Phänomen eingestellt: Beim Anschalten des PCs läuft die Laing an, stellt den Betrieb jedoch noch während des Bootens ein. Die Voltanzeige für die Laing (fan 1)...
Im fast Dunkeln mit der Handyknipse:
Dynaudio MC 15 und in der Zimmerecke hinter mir der dazu gehörige Dynaudio Sub 250 MC. Wird entgegen dem Bild im Regelfall nicht von meinem Elitebook gespeist, sondern von der Auzentech Prelude meines normalen PCs. Allerdings hatte ich schonmal den...
Ganz ehrlich: Als mein iOS 5.1.1. rund 3 Jahre alt war, war das auch nicht langsamer als ein frisch zurückgesetztes 4S mit iOS 5.1.1. - ich hatte kurzzeitig 2 Geräte mit genau diesen Eigenschaften verfügbar.
Ich hatte mir ein 4S mit 64GB besorgt, das hatte noch iOS 5.1.1. und war frisch zurückgesetzt. Ich konnte keinen Performanceunterschied zu meinem randvollen, gut 2 Jahre alten 4S mit 16GB feststellen, das auch iOS 5.1.1. drauf hatte.
iOS 7.1.2 ist vielleicht minimal langsamer - aber im Alltag...
Facetime und iMessage benötigen letztlich auch nichts anderes, als ein iPhone, um die Daten zu entschlüsseln. Wenn also Dein iPhone eine iMessage empfangen und korrekt widergeben kann, sollte das jedes andere iPhone mit einer abgefangenen und umgeleiteten Nachricht ebenso können, denn es werden...
Es geht wie ich bereits vermutet habe nicht um Kommunikation, sondern lediglich um die Daten auf dem Handy. Abhören meint also nicht "abhören" iSv Kommunikationsmitschnitt, sondern es geht um den Abgriff von sich auf dem Gerät befindlichen Daten. Damit das nicht mehr funktioniert, bedarf es...
Ich würde mal abwarten, was die Jungs vom CCC dazu sagen. Dass das FBI tobt kann auch ein PR-Gag sein.
Man muss sich ja fragen, wie diese Verschlüsselung aussehen soll. Jede SMS, Mail usw. wird ja offenbar von jedem anderen Smartphone ganz normal empfangen und dort angezeigt. "Abhörsicherheit"...
Ich hatte bis vor relativ kurzem noch iOS 5.1.1. auf meinem 4S und wechselte dann doch auf 7.1.2 - schlicht weil unter iOS 5 quasi nichts mehr läuft an neueren Apps. Klar war das Design von iOS 5/6 hübscher als das von iOS 7 (bekanntlich Geschmackssache), aber die Performance unter iOS 7 ist...
Bei mir hält es die steckbare Verteilerplatte leider nicht in dem Schlitz, bei meiner Komplettreinigung fand ich sie im Wasserfilter. Kann mir einer sagen, wie ihr die befestigt?
Meiner Ansicht nach hängt das eher damit zusammen, was Du für Schläuche verwendest. Je nach Weichmacheranteil bildet sich über die Zeit eben mehr oder weniger Glibber im Kreislauf. Meine WaKü habe ich kürzlich komplett auseinandergenommen und alles gereinigt, im Wasserfilter war bissl was drin...