Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich hab eben versucht, meine WD Red 2TB per hdparm schlafen zu legen. Leider klappt das nur mittels hdparm -y /dev/sdb hdparm -S 10 /dev/sdb oder der Eintrag in der hdparm.conf: /dev/sdb { apm = 128 spindown_time = 60 } hilft leider nicht. Hat jemane eine Idee?
  2. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    WD Green? ;-) Oder auch "NAS"-Festplatten?
  3. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich dachte das kommt ggf vom Partitionieren: root@microserver:/c/netio/bin# fdisk -l WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/sda'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted. Disk /dev/sda: 2000.4 GB, 2000398934016 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 243201 cylinders...
  4. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    E:\Software\netio\bin>win32-i386.exe -t 192.168.2.105 NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.32 (C) 1997-2012 Kai Uwe Rommel TCP connection established. Packet size 1k bytes: 95.43 MByte/s Tx, 112.68 MByte/s Rx. Packet size 2k bytes: 107.44 MByte/s Tx, 112.92 MByte/s Rx. Packet...
  5. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    So scheints zu funktionieren: root@microserver:~# update-rc.d-insserv PS3MediaServer defaults Adding system startup for /etc/init.d/PS3MediaServer ... /etc/rc0.d/K20PS3MediaServer -> ../init.d/PS3MediaServer /etc/rc1.d/K20PS3MediaServer -> ../init.d/PS3MediaServer...
  6. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Für Linux Derivate habe ich bisher unetbootin verwendet. Läuft einwandtfrei (Debian Netinstall, Debian, Debian für Raspberry Pi....) Nur für Windows sollte man den von Microsoft beschriebenen Weg gehen.
  7. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Könnte an der Box liegen. Ich hab eine Easybox 802 und meine Freundin hat per WLan Transferraten von 2-3MB/s Anderes Thema: Kennt sich jemand mit den init Scripten unter Debian Squeeze aus? Mein PS3MediaServer kommt ab und zu hoch und ab und zu nicht beim booten. Hab folgende LSB Parameter im...
  8. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Kann mir hier jemand weiterhelfen? Bei vielen einzelnen Dateien geht der Performance doch etwas in die Knie
  9. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ihr seid doch Linux bewandert ;) Kann mir jemand helfen, was diese Meldung hier will? Im Internet steht, dass man die Partition richtig anlegen soll. Dies hab ich mit parted aber getan: GNU Parted 2.3 Using /dev/sdb Welcome to GNU Parted! Type 'help' to view a list of commands. (parted) unit s...
  10. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Danke, das scheint geholfen zu haben =) Und schon tut auch Wake on LAN
  11. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hm nun habe ich Debian (Queeze) nochmals installiert. Der Abbruch bei der Grub Installation war wieder da, hab dann über eine Live CD grub-install /dev/sda ausgeführt (sda ist die SSD mit / und SWAP) Leider kommt beim booten nun eine <grub> Shell Kann mir jemand sagen, was hier falsch lief?
  12. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Grub wollte sich auf /dev/sdc installieren ( grub-install /dev/sdc ) Dort befinden sich / und /swap Auf /dev/sdb (?) habe ich 2TB für /home festgelegt Die grafische Installation sagt nur schwerwiegender Fehler, mehr nicht =(
  13. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Wheezy müsste ja 6.06 sein, oder? Hab bisher herausgefunden, dass die GRUB2 Installation einen bug enthält. Werde nochmals mittels live cd GRUB aktualisieren
  14. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hat sich von Euch schon einer mit der GRUB Installationsproblematik unter Debian wheezy befasst? Die installation bricht ja bei der GRUB Installation ab. Bishere Versuche das mit einer live CD zu reparieren schlugen fehl. Konnte mich danach nie in die shell einloggen. Hab eine SSD mit / und...
  15. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Bei mir hat F10 zum Erfolg geführt :)
  16. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Danke das hilft mir schonmal weiter. Dann muss ich schauen, wie man das mit debian beim shutdown konfiguriert.
  17. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    o_O auf dem LAN Port kann man sich nicht einloggen ;-) Das muss auch ohne Management Karte gehen
  18. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ganz kurz, was gibts bei WoL zu beachten? Hab mir nen Client runtergeladen, MAC Adresse, IP und Subnetz im Tool eingegeben, aber der Server startet nicht. Der Power Knopf leuchtet orange und eine grüne LED blinkt
  19. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    So, habe nun die Info von HP. Es gibt keine Möglichkeit den Server per Wake on Ring aufzuwecken. Werde die Modemkarte also wieder zurückschicken müssen.
  20. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich möchte ungern WOL über das Internet offen zugänglich machen. Zudem unterstützt meine Easybox 802 dies nicht
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh