Suchergebnisse

  1. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Part 2 Der Anschluss vom Fortron hängt etwas tiefer als das original-NT, hat bei mir aber auch so gepasst ohne cutten, sägen, feilen, brechen: Der MB-Stecker vom Fortron ist zweigeteilt und wird so aufgesteckt: Im Anschluss kam noch ein Wechselträger für 2,5" und 3,5" Platten in die...
  2. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Part 1 Hi, da mir der Thread sehr beim Aufbau meines Systems geholfen hat möchte ich mein Setup mal mit Einkaufsliste und Bildern vorstellen, vielleicht hilft es ja anderen Einsteigern. Zuerstmal die Einkaufsliste: EDIT 27.08.2014: Habe die Liste gemäß des aktuellen Endzustands aktualisiert...
  3. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @Flo Ko: Habe ich letztens auch eingebaut. Eine Nase vom Stecker muss mit dem Cutter gekürzt werden damit das passt. Strom kriegt die Lüfter/Fanmate-Kombi per Molex. Da gabs bei dem Fotron-Netzteil was ich mir dazu gekauft hab noch einen freien Anschluss wo ich ran konnte. @nofear87: Ich kenn...
  4. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    DTS Codecs gibts für den PI glaube ich (noch) nicht.
  5. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Man kann im pi DTS-Passtrough einstellen, dann dekodiert der TV oder AV-Receiver (falls er es kann) und nicht der Pi.
  6. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ob mit den Audioformaten umgegangen werden kann hängt von der Client-Hardware ab. Wenn dieser DTS kann hast du schonmal gute Karten, sonst muss Plex mehr rödeln. Streame z.B. per WLAN an einen Raspberry Pi mit 1080p ins Schlafzimmer (wo der TV DTS kann) und das klappt bei mir ohne ruckeln. Aber...
  7. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @nofear87: Nutze Plex zum streamen und möchte das eigentlich nicht mehr missen. Gibt verschiedenste Clients (Android, Smart TVs, Raspberry) Ich habe momentan etwas Temperaturprobleme. Habe das passive Fortron Netzteil eingebaut und den Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L) mit...
  8. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Das hier war bei mir noch nicht genauso eingestellt. Jetzt aber, und klappt :) PS: ESATA geschwindigkeit ist bei mir laut explorer jetzt bei ~100MB/sec (Nach Bios Mod, WD Green 2TB). Ist das ok?
  9. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hatte die Kiste mit Poweroff in den Ruhemodus geschickt. Vielleicht ist das auch nicht mit WSE 2012 hunterprozentig kompatibel. Im Bios war ich auch noch nicht im Netzwerkbereich (defaultmäßig ausgeschaltet?). LightsOut hab ich auch drauf, aber noch nicht zu Ende mit rumgespielt, folgt dann...
  10. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ja hab mir schon nen Heißen gesucht. Von "Windows Server 2012 Essentials läuft im Zusammenhang mit WOL nicht." bis zu "Klappt gut" ist alles dabei, aber ohne konkrete Hinweise. Hab mal ne PN an einen User geschickt. Werde mal gucken ob im BIOS noch was zu WOL steht und dann mal das unter WSE...
  11. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ja, auch das andere (Magic Patterns o. ä. ?) ist aktiviert.
  12. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Da mir die möglichen Lösungen beim ESXi nicht so gefallen hab ich jetzt Windows Server 2012 Essentials erstmal direkt installiert. Soweit so gut (JDownloader als Service und Plex als Service laufen ganz vernünftig :) ). Jetzt hab ich mal mit Hibernate und WOL gespielt. Dazu hab ich mir auch die...
  13. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hier gibts doch sicher den ein oder anderen ESXi-Experten. Habe jetzt Windows Server 2012 im ESXi laufen und möchte die verbaute 3TB zuordnen. Als zulässiges Wert wird mir allerdings 2 TB vorgeschlagen. Wie kann ich der VM direkten Zugriff auf die vollen 3 TB gewähren?
  14. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hi, ich habe mir das Fortron Netzteil wie im ersten Beitrag bei Völkner für meinen N54 besorgt. Soweit so gut, aber der Stecker fürs Mainboard ist ein anderer, viel kürzer! Fortron ist 20 Pin, das Standard HP Netzteil 24 Pin. EDIT: Der Stecker ist ja zweigeteilt. Aus 20 mach 24 ;) Sorry, bin...
  15. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hab mir ein 4 GB ECC RAm-Modul besorgt. Kann ich das zusammen mit dem 2 GB Modul betreiben oder ist das nicht so toll? Die Anleitung ist davon nicht so begeistert ;) Und: Den Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L) mit Lüftersteuerung Fanmate 2 von Seite 1 habe ich auch. Auf Seite 1 ist...
  16. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Fürs Schlafzimmer reichts find ich ;) Im Wohnzimmer dann doch lieber direkt über SmartTV, etwaige Konsolen wie PS3 oder wie du sagst andere vollwertige HTPCs.
  17. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Liegt vielleicht am Audio. Wenn da DTS drin ist, müht sich der Pi da ordentlich mit ab. Habe an meinem Raspberry (Rasplex) DTS-Passthrough aktiviert (mein Panasonic kann DTS / Dolby) und seitdem keine Probleme mehr mit Ruckeln (auch nicht bei 1080p über WLAN). PI ist übertaktet auf Modus...
  18. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hi, ist der im 1. Beitrag verlinkte Adapter: SofortPortofrei Y Strom Adapter SATA S-ATA Verteiler Netzteil Molex STROM KABEL | eBay der gleiche wie hier? http://www.amazon.de/DELOCK-Adapter-Power-HDD2x-4Pin-St/dp/B000WKLC1O/ref=cm_cr_pr_product_top
  19. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hi, hab mir für meinen N54L eine 64 GB SSD bestellt um da WHS2011 drauf laufen zu lassen. Jetzt hab ich mir aber vorgenommen, vorher ESXi drauf zu schmeissen und dann erst die Server OS. Wollte mal Server 2011 / 2012 nebeneinander installieren zum testen. Reichen für das Vorhaben 64 GB, oder...
  20. R

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hab das teil noch gar nicht hier ;) ja mit einem SATA aufm mobo geht nur eins. kann man nicht vielleicht esata tot legen und dass dann benutzen? Überlege obs denn überhaupt ne SSD sein soll für WHS 2011. Vielleicht tuts ja auch ne normale (dann aber auch 2,5") Platte? Jemand Empfehlungen?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh