Suchergebnisse

  1. Marcus666

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    mit schweren Luftkühlern direkt auf den DIE würde ich auch nicht machen , das Risiko den DIE zu beschädigen ist einfach zu hoch .... ja auf einem Benchtable stehend das wäre OK. zu beachten wäre das der Kühlerboden absolut Plan sein muss um den DIE nicht zu beschädigen , deshalb habe ich meinen...
  2. Marcus666

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    2 polige Mosfet´s ?? :hmm: .... Die Spannungsregler (iVR) sitzen im DIE und nicht auf dem PCB , wenn das die Spannungswandler wären würden sie den Hitzetod sterben ohne Kühlung :fresse:
  3. Marcus666

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    bin zwar kein "DippelInsch" aber Elektroniker :shot: , ja es gibt solche Materialien z.B. in alten Motor-Steuergeräten fürs Auto ist eine Art gelartiges Silicon das zur Isolierung verwendet wird, doch damit will ich nicht arbeiten wollen da es hochgiftig ist ... das sieht so aus :
  4. Marcus666

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    Durch das isolieren der Kondensatoren wird ihre Kapazität geändert , jedes Isolationsmaterial hat eine eigene Kapazität die dann zu dem Kondensator "paralell" geschaltet wird und die Kapazität erhöt sich und der Innenwiderstand sinkt. Was das genau dann dem iVR im DIE ausmacht kann ich auch...
  5. Marcus666

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    bessere Temps mit IHS wohl kaum , der Wärmeübergang bzw. der Abstand von IHS zu DIE ist einfach zu gross (bei meiner CPU war es so) deshalb hatte ich auch zu hohe Temps trotz LiquidPro zwischen IHS und DIE. Mit höherem Anpressdruck des Kühlers wäre es vieleicht besser geworden aber mit meinem...
  6. Marcus666

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    warum sollte es mit HS besser sein ?? Jetzt habe ich direkte Verbindung DIE zu Kühler und die Wärme kann ohne "Umwege" abgeführt werden , mit HS hätte ich ja nochmal einen unnötigen übergang :rolleyes: Ja , im Moment bin ich am testen , hatte vorher ja mit Luft gekühlt und die Temps waren trotz...
  7. Marcus666

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    ..soo die Bodenplatte des PHOBYA UC-1 Extreme ist nun Plan,beim aufsetzen auf den DIE des 4770K und vorsichtigen anziehen des Kühlers hatte ich irgendwie Schweissausbrüche bekommen da es 2x verdächtig geknackt hat :vrizz: .... aber es ging alles gut ... CPU läuft ;)
  8. Marcus666

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    ...das Zellgummi habe ich mit einer Bügelsäge mit Metallsägeblatt zurechtgeschnitten klappte ganz gut...sowas : fast fertig noch ein wenig polieren dann iss gut .....:drool:
  9. Marcus666

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    ... Bastel.... ... es wurde mal wieder Zeit eine WAKÜ einzubauen da mein geköpfter 4770K@4500Mhz immer noch zu "warm" wird :vrizz: Zum Einsatz kommt ein PHOBYA UC-1 Extreme an dem ich gerade dabei bin die Bodenplatte Plan zu Schleifen da er direkt auf den DIE der CPU ohne IHS sitzen wird :d
  10. Marcus666

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1150 (Haswell) Laberthread

    @ralle_h :wink: die eingebauten Spannungsregler in der CPU benötigen immer etwas mehr Spannung als sie ausgeben müssen um richtig zu regeln also eine mindest-Spannungsdifferenz zwischen Ein- und Ausgang. Warum jetzt genau 400mV kann ich nicht sagen , Low Drop Spannungsregler benötigen z.B. 0,1...
  11. Marcus666

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1150 (Haswell) Laberthread

    bei Aida64 60°C ? , lass mal nur den FPU Test bei Aida64 laufen ..... ;)
  12. Marcus666

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1150 (Haswell) Laberthread

    @Peng00 kleine Info :hmm: die Spannungswandler (IVR) beim Haswell sitzen im DIE . Das was du isoliert hast sind Widerstände oder Kondensatoren . Durch das isolieren kann es sein das du damit den Widerstandswert bzw. die Kapazität geändert hast und deshalb ein wenig mehr VCore benötigst. Ich habe...
  13. Marcus666

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1150 (Haswell) Laberthread

    meine ersten übertaktungsversuche mit Luftkühlung und geköpften 4770K :fresse: ....... angepeilt habe ich die 4500 bekomme es aber noch nicht stabil zum laufen .. :( ... 4770K@4400@1,240V , NB@4200@1,180V , Asus Z87-Deluxe , 4770K geköpft zw. IHS und DIE Liquid Pro , Luftgekühlt Thermalright...
  14. Marcus666

    Kabelmodding - Sleeving - Pin-Remover-HowTo's [4]

    @Nils schöner Sleeve + Pics zeig mal bitte noch ein paar Bilder vom roten Sleeve...........:drool:
  15. Marcus666

    Kabelmodding - Sleeving - Pin-Remover-HowTo's [4]

    die Crimpzange bei Reichelt ist für PSK Kontakte wie sie in Lüftersteckern verwendet werden.Die einzig richtige passende für Mini Fit Kontakte ist die von Molex. Man kann die Crimpzange von Schuricht zwar verwenden aber ein optimales crimpen der Kontakte nur mit der Molex Zange.
  16. Marcus666

    Kabelmodding - Sleeving - Pin-Remover-HowTo's [4]

    Crimpzange MINI-FIT JR AWG 16-24 hier : [LINK] (neue Version)
  17. Marcus666

    [Sammelthread] Der **WaKü-Bastel-Bilder-Thread** (5)

    "Ich sehe Schrauben in Sortimentsboxen..." :fresse:
  18. Marcus666

    [Sammelthread] Der **WaKü-Bastel-Bilder-Thread** (5)

    @Guapa5000 : hab keinen zusätzlichen O-Ring verwendet , mit dem original montierten O-Ring an den Anschlüssen und Winkel ist alles dicht.
  19. Marcus666

    Lian Li Sammelthread V2.1 Teil [9]

    schaut gut aus ;)
  20. Marcus666

    [Sammelthread] Der **WaKü-Bastel-Bilder-Thread** (5)

    richtig da lag ein Tuch drunter um die Späne aufzufangen.Nur wegen einem Loch baue ich nicht die ganze Hardware aus.:hmm: Dies ist ein Stufenbohrer , mit dem bohrt man mit kleinster Drehzahl , da "fliegt" keine Späne durch die Gegend.Nach dem Bohren die Späne oben absaugen , Tuch vorsichtig...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh