Suchergebnisse

  1. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Hier sind meine Ergebnisse (SiSoft Sandra) unter XP mit einer älteren SAMSUNG SP2004C 200GB: Platte als "Native IDE": Laufwerksindex : 48.98MB/s Durchschnittliche Zugriffszeit : 9ms Gepuffertes Lesen : 165.99MB/s Sequentielles Lesen : 56.54MB/s Zufälliges Lesen : 37.11MB/s Gepuffertes Schreiben...
  2. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Betreibe die Platte im Modus "Native IDE", während die XPress Recovery- Funktion benutzt wird, also beim Backup oder Restore. Das ist eine BIOS-Funktion, irgendwelche Treiber oder das OS kommen nicht zur Aktion. Davor und danach kannst Du das BIOS auch wieder auf AHCI stellen, um das halbe...
  3. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Nein. 81 Grad-Anzeige in SpeedFan dürfte bedeuten, dass der Heatsink real etwa 50 Grad warm ist. Wenn die Anzeige während prime95-Torture-Test auf etwa 90 Grad geht, ist der Heatsink real etwa 60 Grad warm.
  4. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Diese Auflösung ist jenseits der Standard-DVI-Single-Link-Bandbreite (das Board hat eine Single-Link-Buchse) und geht nur, wenn man "Reduced Blanking" aktivieren kann. Das ist eine Verkürzung der Signale. Kannst Du nach googeln, auch bzgl Aktivierung von Reduced Blanking im Catalyst-Control-Center.
  5. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Ferritring. Dient der Entstörung und zur Herstellung von CE-Konformität. Sollte man auf die internen NICHT ABGESCHIRMTEN Gehäusekabel zur Front (Reset, LEDs) stecken: Kabel in Schlaufe zweimal durch, d.h. eine Windung. Die Kabel würden sonst wie Antennen empfangen und evtl. Störungen in das...
  6. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    XP-Installation: Installiert sich alles einwandfrei und problemlos von der Gigabyte CD. BIOS war bei mir F2. Würde deshalb die Installation davon empfehlen. Mein XP-CD war auf SP2-Stand. Zu Vista kann ich nichts sagen. Die Treiber-Installation läuft, einmal gestartet, automatisch ab. Es gehen...
  7. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Ja. Treiber-Installation von Floppy entfällt komplett, ausser Du willst schon die XP-Installation selbst mit AHCI laufen lassen. AHCI bring NCQ und NCQ bringt meistens wenig bis gar nichts. Your milage may vary. Booten dauert mit AHCI länger.
  8. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Unter Windows wird der nicht so heiss, wie beim Suchen im BIOS.
  9. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Du solltest AHCI während der Installation einfach vergessen. Benutze die Platten als "native IDE", installiere Windows und alles geht gut und schnell. Keine Treiber-Diskette (XP), keine hängende Installation (Vista). Wenn Du unbedingt willst, kannst Du nach der Installation problemlos auf AHCI...
  10. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Dass die Installation von Windows funktioniert.
  11. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    3-Pin-Lüfter können am Anschluss für den CPU-Lüfter geregelt werden. Am einzigen anderen Anschluss "Systemlüfter" - soweit ich weiss - nicht. Die PWM Lüfter von Arctic Cooling haben ein nettes Feature: die können das PWM-Signal weitergegeben. Somit kann man mehr als einen PWM-System-FAN regeln...
  12. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Reine Glückssache, ob der Lüfter zur BIOS-Steuerung passt. Man kann im BIOS an der Strategie nichts ändern. SpeedFan unter Windows erledigt das Problem. Wenn man an reiner BIOS-Steuerung festhalten will, aber das Drehzahl-Niveau etwas zu hoch sein sollte, könnte man 1N4001-Dioden a 10 Cent in...
  13. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Wenn es mit n Modulen funktioniert und mit n + x nicht, dann liegt es vermutlich nur an der Spannung. Im BIOS auf M.I.T.-Seite gehen und DDR2-Spannung auf +0.2V setzen (= 2.0V). 2.0V passt zu den meisten am Markt befindlichen DDR2/800 CL4 Modulen. Ausserdem sollte man zuerst die DDR2-Slots...
  14. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Mag sein, das es bei zwei Karten ein fundamentales Problem gibt, aber mit einer muss es funktionieren. Geht hier doch auch mit Skystar. Und sogar mit DiSEqC-Antennenrotor (ich erwähne den, weil der besonders viel Strom zieht).
  15. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    @likeubetty: Wende dich vieleicht mal an den Programierer eines Shareware-Sat-Viewers. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass die gerne und ausführlich helfen. Das wichtigste ist, denen viele Infos zu geben, also umfangreiche Systembeschreibung (nicht manuell tippen, sondern eine automatische)...
  16. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Leider eine falsche Information.
  17. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Ja, das ist verblüffend. Vieleicht liegt es an einer Art Power-Management. Man kann aber durchaus einen kleinen Temperaturabfall sehen, wenn man besser kühlt. Scythe Ninja von 800 auf 1000 RPM senkt beispielsweise um 2 Grad. Ein anderer User hatte einen Ötzi angebracht und von 10 Grad weniger...
  18. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Mag sei, aber dagegen spricht: 1. Die angezeigte Temperatur korreliert mit der Last, geht bei Spielen (mit Doom 3 Demo getestet) und bei Übertaktung bis auf über 100 Grad, fällt bei guter Kühlung der NB unter 80 Grad. 2. Die angezeigte Temperatur entspricht ungefähr dem, was ich als "richtige"...
  19. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Du weisst sicher, welche Temperatur ich meine und dass ich mich nicht auf die Mainboardtemperatur bezogen habe.
  20. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Hast Du meinen Tip mit dem Aktivieren des Kernel-Dumps verfolgt? XP macht beim Blue-Screen optional einen Kernel-Dump. Den kann man in den freien Microsoft-Debugger "WinDbg" laden (Menu "File/Open crash dump...") und analysieren lassen. Im Crash-Dump erkennt man vieleicht, welcher Treiber...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh