Suchergebnisse

  1. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Als Nachtrag zu SPDIF und Pegelanpassung hier noch ein Artikel mit Hintergrundinformationen: http://www.epanorama.net/documents/audio/spdif.html Darin ist auch eine Minimalschaltung für die Pegelanpassung enthalten - wenn jemand ersthaft eine Slotblende selber bauen will (von Gigabyte gibt es...
  2. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Es müssen mindestens zwei Pins angeschlossen werden (SPDIF-OUT und GND) - ohne GND geht es in der Elektronik nicht. Die Pegelanpassung bei SPDIF ist notwendig, weil das Board z.B. mit 5V-Pegel arbeitet, SPDIF aber mit 0,5V-Pegel. Ohne Pegelanpassung kann man den Eingang des Verstärkers...
  3. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Ich hatte eigentlich keine Lust, in diesem Thread ASUS zu diskutieren, aber wenn es sein muss: Es ist beim ASUS erforderlich, eine grössere Anzahl Jumper zu verstellen. Es geht um 20 Jumper im Jumperblock HDJ1, siehe Seite 1-28 in der deutschen Anleitung...
  4. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Es ist leider so. Das ASUS hat neben der nur mit Jumpern möglichen Umschaltung DVI/HDMI aber auch noch viel gravierendere Nachteile: ein deutlich schlechtere Soundchip (kein DTS Connect!), nur 3-Phasen-Stromversorgung, kein Firewire, kein eSATA, IGP nicht per BIOS übertaktbar, kein optischer...
  5. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Bist Du lernresistent? Das ist nicht nur bei diesem Board so, das ist bei allen Boards so. Elektromagnetische Störungen sind Voodoo. Ein paar Kabel anders gelegt, das Gehäuse etwas anders aufgebaut, ein Treiber mit einem anderen "Footprint" im System installiert, eine BIOS-Einstellung geändert...
  6. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Kommt aber leider nichts bei raus. Was Du vermutest (Spannung), ergibt für mich keinen Sinn. Andere User haben mit anderer USB-Peripherie anscheinend keine Probleme damit, das Board über USB aufzuwecken. Wenn da kein Strom wäre, würde gar kein Gerät funktionieren. Tippe deshalb eher auf...
  7. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Sofort? DVB Dream und ProgDVB laufen, inklusive HD (kurz angetestet).
  8. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Der neue, grössere Kühler ist hoffentlich mehr als nur Kosmetik und bringt niedrigere Temperaturen. Vieleicht ist auch schon die neue Revision A13 der Northbridge auf dem Board. Es hiess mal, die soll ab Ende Mai eingesetzt werden.
  9. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Hast Du alle vier USB-Ports im Blendenbereich durchprobiert? Wenn ich mich richtig erinnere, verhalten sich einige davon anders.
  10. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Wenn Du nicht so schnell geantwortet hättest, hätte ich den Kommentar schon wieder gelöscht - manchmal geht der Sarkasmus mit mir durch. Habe mich nur darüber gewundert/amüsiert, dass jemand, der anscheiend von Elektronik sehr wenig Ahnung hat (dazu zähle ich mich auch), anderen mit Bestimmtheit...
  11. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Du kommst mir nicht wie jemand vor, der Ahnung von Elektronik hat.
  12. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Nein, auch offene (unverkabelte) Eingänge stören unter Umständen. Schalte generell unbenutze analogen Eingänge im Realtek-Mixer ab. Also auf der Mixer-Seite im Abschnitt "Aufnahme" alle Lautsprecher durchkreuzen. Aber wahrscheinlich wird das nicht dein Problem lösen.
  13. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Du meinst die Mausklicks? Locker mit dem rechten Zeigefinger. Nur nicht verkrampfen.
  14. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Die werden nicht geklemmt, es handelt sich um Ringe. Kabel werden durchgesteckt und evtl. einmal herumgewickelt (= zweimal durch). Die Ringe kann man auf allen Kabeln anbringen, die zum Mainboard führen. Besonders aber auf allen nicht abgeschirmten, längeren, einadrigen Kabeln. Das Problem mit...
  15. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Ein Blick in beliebige Audio-Elektronik und der Vergleich der Elektronik-Berge darin mit der Zwergen-Audio-Abteilung auf diesem Mainboard (die kleiner als eine 2-Euro-Münze ist) sollte eigentlich alle Illusionen nehmen. Es ist unmöglich, den für analogen Sound eigentlich notwendigen Aufwand...
  16. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Vom Risiko her kommt das hin, aber der Einbau ist schwieriger, als einen XP-Kühler am Sockel A einzuhaken.
  17. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Hier ist ein Testbericht von mir zum Ersatz des Northbridge-Kühlkörpers auf dem 780G-Board (GA-MA78GM-S2H) durch einen Thermalright-Passiv-Kühler mit Heatpipe. HR-05 IFX auf GA-MA78GM-S2H Testbericht In dem Test sind umfangreiche Messungen zum Original-Kühler enthalten. (Der Testbericht...
  18. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Das (der XP-Treiber) ist garantiert keine Erklärung - Ich verwende XP und habe keinerlei Probleme mit Sound: der ist glasklar und klingt ausgesprochen gut. Ich verwende den Soundchip allerdings nur digital. Bei einem Mainboard-Soundchip würde ich nie auf die Idee kommen, den analog...
  19. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    DD/Dolby Digital kann man nicht im Soundtreiber einstellen. Es gib für SPDIF-Out die Möglichkeiten Stereo, DTS 5.1 oder Originalsoundtrack (DD oder DTS per SPDIF-Passthrough).
  20. D

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA78GM-S2H (AMD 780G)

    Tausche Briefmarken gegen Slotblenden? Was für ein Optimist. Wie soll der Support verhindern, dass sich die Abit-User dort Gratis-Slotblenden erschleichen? Eine Rechnungskopie zu verlangen ist nur billig. Vieleicht wäre es besser, Gelassenheit zu bewahren. Ansspruch auf die kostenlosen Blenden...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh