Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@
aber auch Gskill hat seine QVL nicht veröffentlicht, Es ist also nicht bekannt, auf welchen Mainboards dieser Ram fehlerfrei lief, Ich denke jedoch, dass es auch mit der Z60 funktionieren sollte,
hmm PL +114%
meine mit 74% ist fast gleich schnell bei "Beste Qualität" und wenn ich dem Treiber auf beste Performance umstelle dann werden dann 11k+ GPU score@74%
Vielleicht sollte ich auch den Netzstecker ziehen :unsure: , im Startpost steht nix von speicher, meine RAM CFG=XMP, und hier sind etliche die 7KC30+ fahren
zuerst: die GPU auf eine maximale stabile Taktrate testen und im Anschluss festlegen,
als zweite: CV +100, MC+XXX, PL 360W
bei meine Ti sind dann diese werte:
http://www.3dmark.com/fs/28002555
nichts könnte falscher sein....250 W waren gut für den 2080, aber nicht für den 3090
Orgh, deine EZ score ist normal würde ich sagen, Um 50 - 60k zu erreichen, muss man übertakten
Der Unterschied zwischen out of the box und meinem 360W-Profil liegt am Rande eines Messfehlers
wenn jemand das Thema Thermoleiter nicht versteht, werden leider solche Antworten gegeben,
aktives Kühlsystem für Leiterplattenkomponenten, werden immer besser als passiv sein, vor allem, dass 500W+ durch die Komponenten fließen, Die PCB und die Bauteile wirken auch als Wärmeleiter in alle...
hab heute meine Ti auf Riser umgebaut, Treiber= beste qualität
http://www.3dmark.com/spy/28544229
dazu noch ne GB/s Vergleich
https://www.3dmark.com/compare/pcie/273668/pcie/266830/pcie/259533/pcie/150021
und andere Karten machen unter Wasser das nicht :LOL:,
außerdem lass mal FS Stress Test laufen mit 1550Mhz
1652795907
schön, aber bis zum fertigen Produkt ist es noch ein langer Weg..
Bei Notebooks planen noch Sondermodelle, die mit dem Nv 3xxx auf den Markt kommen sollen