Suchergebnisse

  1. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Willkommen! Erstmal: Ich finds äußerst erfreulich, dass du wirklich alles gelesen hast. Wenn das nur alle machen würden... Dann ein paar (mehr oder weniger sinnvolle) Comments: Logisch... Das haben noch net viele festgestellt, aber Vista rennt auch so...
  2. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Jap.
  3. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Allein deshalb kann es schon kein anderes Board sein. 80nm --> 65nm bei der Grafikarte machen viel aus.
  4. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Pixelfehler kommen vor... leider... Hauptsache es geht schnell... :D Aber da kann man sich ja auf Asus verlassen...
  5. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Wieder falsch. Diese Stromsparmaßnahme ist nur von CPU und Bios abhängig. Hättest du sorgfältiger gelesen, dann wär dir auch das aufgefallen. Die derzeitigen V1Sn haben definitiv kein Santa Rosa Refresh, weil die einzige Bedingung und Neuerung von Santa Rosa Refresh die Penryn-CPUs sind. Die...
  6. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    LOL :lol: Was redet ihr denn dann immer von Santa Rosa Refresh?! Eure V1Sn haben ja dann nichtmal Santa Rosa Refresh..... :shot: Und ich hätte gedacht, in den Dingern wären Penryns drin.... :hail: Das macht doch null Sinn, solange das V1S funktioniert hat es doch kaum Nachteile. Wegen nen...
  7. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Bin ich auch jetzt noch. Soo arg viel Unterschied macht das V1Sn nicht, also als ich das V1S gekauft habe, hab ich damit gerechnet, dass es viel schneller "alt" wird, aber es ist immer noch topaktuell, die paar Neuerungen sind ja nicht die Welt. Mal schauen, was mit Montevina kommt... :D
  8. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Alleine Prozessor und Grafikkarte. Der Penryn mit nur 45nm statt 65nm und dem neuen "Sleep State" ist bei gleicher Leistung schon an die 10-20% sparsamer, und die 9500M mit nur 65nm statt 80nm Fertigungstechnik der 8600M dürfte sogar noch mehr einsparen als der Penryn. Die Vermutung von...
  9. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Jo, würd auch sagen das V1Sn ist die 120€ mehr wert.
  10. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Meine Rede, wenn ich das nicht wüsste hätte ich ja auch keinen T7300 und 7200rpm HDD gekauft. Für Prime und Temps auslesen hatte/habe ich noch keine Zeit, ihr könnt es ja selbst mal probieren. SuperPi und andere Benches wären auch interessant, hab leider keine Zeit dazu. Hinzugefügter Post...
  11. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Wer fragt? Steht das schon im Wiki? EDIT: OK steht drin, aber etwas versteckt...
  12. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Es wird immer besser: Und noch einen drauf: T7300 @ T7700: Und warum nicht auch noch 2,5GHz? Aber das Beste kommt erst: T7300 @ Core 2 Extreme X7800 Nebenbei: Post #800
  13. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Speicher ist 800Mhz-zertifiziert. Das kanns also nicht sein. Wobei die Asymmetrie von FSB und Speicheranbindung auch ein Problem sein könnte. Ich gehe da eher davon aus, dass entweder das Programm Set-FSB noch nicht gut mit dem V1S zusammenarbeitet (in der Vorversion hat es nämlich immer zum...
  14. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    So, es geht wirklich: Habe gerade mein V1s von 2,0 auf 2,17 GHz übertaktet und meinen Vista-CPU-Score damit von 4,9 auf 5,1 angehoben. SetFSB: http://www13.plala.or.jp/setfsb/ Bei 2,2GHz ist mir der Explorer abgekackt, viel ist also scheinbar nicht drin, zumindest bei meinem T7300. EDIT...
  15. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    neuer Chipsatz? Ne, das komplette Board ist gleich (Chipsatz ist ein Teil vom Board). Centrino steht für Kombination aus Chipsatz, CPU und WLan, geändert wurde NUR die CPU. Da die CPU aber Teil von Centrino ist und sich damit trotz identischem Chipsatz die Kombi geändert hat, musste ein neuer...
  16. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Ne, ist absolut kein Problem. Nur Garantie ist futsch.
  17. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Ja eben, weil ja auch die Geräte gleich sind. Zitat mich selbst: Das V1S hat genau das gleiche Board wie das V1Sn! Das V1S unterstützt auch Penryn CPUs.
  18. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Wie soll man denn zwei verschiedene Geräte mit dem gleichen Bios versorgen? Mit dem neuen Bios kann das V1S genauso 45nm Prozessoren unterstützen wie das V1Sn. Zitat Au-ja.de: Zitat Computerbase: Zitat Asus: Kein neues Board also.
  19. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    Stimmt nicht, das V1Sn ist auch nix anderes als das V1S aber halt mit neuem Prozessor und neuer Grafikkarte. Theoretisch könnte man jedes V1S zu nem V1Sn machen... Kann aber sein, dass sie in der Fertigung nachgebessert haben (z.B. Kühlung).
  20. maati

    User-Test: Asus V1S (Teil 2)

    1. Der Displayrand steht etwa 1cm über, das liegt daran, dass ich das Panel nicht direkt aufs Display machen wollte, weil der Deckel zu wenig verwindungssteif ist und der Touchscreen unter Druck dann brechen würde. Alternativ müsste man den Displaydeckel stabilisieren, dann könnte man das Panel...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh