Suchergebnisse

  1. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Du könntest entweder coreTestOrderoder coresToIgnore in der Config entsprechend setzen. Wenn du bei coreTestOrder nur einen Kern einträgst, dann wird auch nur der in Dauerschleife getestet. Das ist allerdings nur so semi-sinnvoll, wenn da z.B. über Nacht ein Fehler auftritt, dann hat man Zeit...
  2. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    35 Stunden insgesamt fände ich nicht ausreichend, das sind bei 16 Kernen nur etwas über 2 Stunden pro Kern. Ich strebe 12-24 Stunden pro Kern an, eben so wie beim Allcore-Overclock mit 12-24h Prime-stable. Jetzt mit der Übertaktung/Undervolting pro Kern dauert das halt entsprechend länger, weil...
  3. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Mmmmh. Ohne die Pause arbeitet der Kern komplett durch, so wie wenn man das Stresstestprogramm manuell ausführen würde. Die Funktion sorgt dann dafür, dass der Kern alle x Sekunden für y Millisekunden pausiert wird (komplett, nicht 50%), d.h. gar keine Last mehr anliegt. Das kann für...
  4. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Hier ist die erste Alpha, die den Output von y-Cruncher auslesen kann: https://github.com/sp00n/corecycler/releases/tag/v0.9.5.0alpha1
  5. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    @LuxSkywalker oder andere Wer die Testversion haben möchte, der kann sich mal melden. Damit sollte es dann möglich sein, dass y-Cruncher nicht nach jedem Fehler neu gestartet werden muss, sondern einfach weiter läuft, d.h. dass die Ausgabe weiterhin sichtbar ist. Vielleicht. Wenn da eine...
  6. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Debug Settings bitte nur ändern, wenn man weiß, was man tut. Die suspensionTime regelt, wie lange das Stresstestprogramm regelmäßig pausiert wird (um Lastwechsel zu simulieren). Mit "Zeit zwischen den Tests" hat das nichts zu tun. Dem am nächsten käme delayBetweenCores, was die Wartezeit...
  7. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Du kannst in der Config recht viel einstellen. Die ist (denke ich) recht gut kommentiert, man muss sich halt entsprechend damit beschäftigen.
  8. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Auf mögliche Probleme bei y-cruncher hatte ich ja schon hingewiesen, also erstmal abchecken, ob man davon evtl. betroffen sein könnte. An sich scheint y-cruncher bei Kagari auch einfach etwas härter ranzugehen als Prime95. OCCT nutzt intern übrigens auch Prime95 (allerdings eine modifizierte...
  9. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Bei Ryzen 7000 kann ich mangels Exemplar leider nicht großartig mitreden. Letztes Jahr gab es aber erste Berichte, dass die neuen AMD Prozessoren bei manchen Tests von y-cruncher Probleme haben, daraufhin hatte ich hier ein Issue eröffnet, in dem der Programmierer von y-cruncher das Problem...
  10. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Der Check fragt die momentane Auslastung des Prozessors ab und vergleicht den Wert dann mit einer zu erwartbaren Auslastung (100% Auslastung der getesteten Kerne * Anzahl der getesteten logischen Kerne(Threads) / Anzahl aller logischen Kerne). Für 16 physische Kerne mit 32 logischen Kernen wären...
  11. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    So, bin auch mal wieder hier. 🙃 @Bread Du hast disableCpuUtilizationCheck auf 1 gesetzt, damit ist keine Erkennung von Fehlern bei Y-Cruncher mehr möglich. Y-Cruncher gibt leider keinerlei Feedback außer über die eigene Terminal-Ausgabe. Weder legt es eine Logdatei an, noch kann man die Ausgabe...
  12. sp00n

    Ein Drittel der Leistung einer Arc A770: Chinesische MTT-S80-Grafikkarten getestet

    Frei nach Doc Brown aus Zurück in die Zukunft: "Ha, das kann ja nicht du funktionieren, da steht Made in Japan". 😁
  13. sp00n

    Edge Phoenix: Microsoft will eigenen Browser grundlegend überarbeiten

    Sowas hatten wir doch schon mal. Fand die EU-Wettbewerbsaufsicht damals nicht so prickelnd.
  14. sp00n

    Norman Matte kehrt zurück: Return to Monkey Island bekommt deutsche Sprachausgabe

    Ein PC ist keine "moderne Gaming-Plattform"? 🤔
  15. sp00n

    Seasonics Vertex-Netzteile werden ATX 3.0 und PCIe 5.0 unterstützen

    Vielleicht nochmal über den Text drüber schauen.
  16. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Ich hab schon länger keine Intel-CPU mehr gehabt, aber theoretisch sollte es auch dort funktionieren. Bei den neuen Modellen mit E-Cores ohne einen zweiten virtuellen Kern müsste man diese aber vermutlich per coresToIgnore bzw. coreTestOrder ausschließen und separat testen. Man kann in der...
  17. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Es kommt darauf an, wie du "stable" definierst. Für mich wären das in der Tat ~24h pro Kern. Für andere, die vielleicht nur zocken wollen, können das dann aber auch weniger sein. Im Prinzip solltest du auch alle Settings mal durchtesten, also SSE, AVX und AVX2 jeweils mit allen FFT Größen. Und...
  18. sp00n

    CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

    Der CoreCycler ist ein reines Testprogramm. Version 0.9.1.0 ist mittlerweile übrigens verfügbar. PJVol von overclockers.net hat aber ein Tool geschrieben, bei dem man die CO Settings direkt aus Windows verändern kann: PBO2 Tuner
  19. sp00n

    Memory Training: Ryzen 7000 braucht bis zu 400 Sekunden bei 4 DIMMs

    Also beim RAM OC auf AM4 kommt es sehr häufig vor, dass der PC neu startet, bis er entweder mit den neuen Settings zurechtkommt oder wieder auf JEDEC 2333 zurücksetzt, weil das Training eben nicht geklappt hat. Die Anzahl der maximalen Neustarts kann man in einigen BIOS auch einstellen. Wenn...
  20. sp00n

    Luft, AiO und Wasser: Was bringt ein CPU-Frame bei Alder Lake?

    Den Vergleich zum Thermalright Frame hab ich hier vermisst. Etwas komisch, im Text wird er erwähnt, dann aber nicht getestet.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh