Suchergebnisse

  1. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [3]

    ich würde höchstens versuchen, nen lüfter irgendwie so reinzubauen, dass er in die lamellen des nb kühlkörpers bläßt. das bringt nämlich einiges. nur blöd, dass dort so wenig platz ist :/
  2. O

    Intel 45nm Penryn Sammelthread [6]

    danke für den link, stehen paar nützliche tipps drin (sollte sich hier vlt mal jeder kurz anschauen). und ja, fsb vtt ist bei asus "fsb termination voltage".
  3. O

    Intel 45nm Penryn Sammelthread [6]

    das steht dazu auf der letzten seite: imho klingt das realistisch
  4. O

    [User-Review] Arctic Cooling Accelero Xtreme 8800

    hat jemand mit dem teil bessere oc ergebnisse bekommen?
  5. O

    Intel 45nm Penryn Sammelthread [6]

    danke erstmal für die antworten. der temperatursensor irritiert mich jedoch nicht unbedingt, sondern eher der kühler. eigentlich müßte die cpu genug wärme produzieren, um den kühlkörper wenigstens ein bisschen aufzuheizen. wenn die cpu wirklich so wenig wärme abgibt, wäre es zwar schön, aber ich...
  6. O

    Intel 45nm Penryn Sammelthread [6]

    ich habe jetzt seit ein einiger zeit einen e8400 und bin etwas ratlos, denn der cpu-kühler wird nichtmal ansatzweise warm! im moment habe ich das gute stück bei 3,8ghz mit 1.3150v (im bios) laufen. temperaturen sind laut coretemp und everest etwa 43° im idle und ~54° bei load (prime small fft)...
  7. O

    [FAQ] Der Prozessor-Temperaturen Sammelthread

    das kommt eben darauf an, welche tests man in prime laufen läßt. kleine ffts belasten nur die cpu, da alles im cache gehalten wird. große ffts laufen über den ram und da wird eben auch noch ram+nb getestet.
  8. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [3]

    ich habe jetzt seit ein einiger zeit einen e8400 und bin etwas ratlos, denn der cpu-kühler wird nichtmal ansatzweise warm! im moment habe ich das gute stück bei 3,8ghz mit 1.3150v (im bios) laufen. temperaturen sind laut coretemp und everest etwa 43° im idle und ~54° bei load (prime small fft)...
  9. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [3]

    von 50° habe ich noch nie was gehört, gibts dazu eine quelle? meine NB war lange zeit auch brütend heiss und da gab es nie probleme. edit: noch dazu hat die NB gar keinen temperatur sensor, der um den es hier geht sitzt woanders...
  10. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [3]

    imho nur 1.0, die boards sind ja teilweise schon über 1 jahr alt wie wärs, wenn du dir mal die letzten beiträge zu dem thema anschaust? :) du fragst jetzt schon das 3. mal nach genau der gleichen sache. auch deine anderen fragen wurden auf den letzten seiten schon beantwortet.
  11. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [3]

    ich hatte beim deluxe auch mal ähnliche probleme mit dem ram. eine ältere bios version hat damals geholfen. evtl klappt das ja auch bei dir.
  12. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [3]

    ich habe das p5k deluxe, dort sind die sata ports auch eher ungünstig direkt hinter der graka. das ist aber nicht so wild. meine 8800gtx ragt zwar weit nach hinten und ist genau über den sata ports, trotzdem hatte ich keine probleme 3 festplatten anzuschliessen, auch ohne winkelstecker.
  13. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [2]

    was bedeuten jetzt eigentlich diese GTL Voltages? so wie ich das verstanden habe, wird damit irgend eine spannung erhöht, je höher der wert ist. so wie es bei mir aussieht, scheint "Auto" schon den größten wert zu liefern. was bringt es also, da runter zu gehen? ich hab gestern nochmal ein...
  14. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [2]

    evtl hilft ja ein blick ins handbuch... aber soviel ich weiß, ist dann die karte nicht richtig drin. @Elessar: wie bist du jetzt auf die passenden GTL spannungen gekommen? einfach rumtesten und schauen, wie sich die cpu verhält?
  15. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [2]

    also bei mir (deluxe) war es genauso, ich hatte den fsb auf etwas über 400 laufen und nb auf auto stehen. das ding ist wirklich heiss geworden, nach ein paar sekuden hat man sich den finger verbrannt. jetzt mit 1,4v ist es nur noch "warm". also nochmal der tipp an alle: wer die nb auf auto oder...
  16. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [2]

    du hast aber nicht vergessen, dass die NB bei einer einstellung von "auto" oder "1,25v" automatisch mit der spannung hochgeht beim übertakten des fsb, oder? steht alles auf seite 80, oder hast du das schon wieder vergessen? :) mein deluxe macht auch locker die 500fsb mit, aber da brauch ich mich...
  17. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [2]

    danke für den link, meine nb ist jetzt mit 1.4v viel kühler als vorher mit "auto" bzw 1.25v. das ist wirklich jedem zu empfehlen!
  18. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [2]

    http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us&model=P5K%20Deluxe/WiFi-AP ps: mein p5k deluxe läuft problemlos seit fast 1 jahr
  19. O

    Scythe Mugen + Ret. Kit --> hohe temps

    also den spiegel-fotos nach zu urteilen (vor allem dem ersten), sind sowohl kühler als auch cpu krumm. obwohl das bei dem kühler echt etwas komisch aussieht, sicherheitshalber würde ich den aber auch mitschleifen. das mit dem anpressdruck solltest du ebenfalls geregelt bekommen, leicht...
  20. O

    [Sammelthread] Asus P5K-E / Pro / Deluxe / Premium (Intel P35) [2]

    äh... wenn zb deine festplatte kaputt ist, dann ist sie auch unter windows kaputt
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh