Suchergebnisse

  1. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Auch interessant: CCR2216-1G-12XS-2XQ (YT), gibts dazu schon einen Preis? Etz fehlen nur noch Aggregation Switches mit genügend QSPF+ Ports, da hier immer nach zwei Uplink Ports Schluss war. Meine Ceph's würden sich freuen.
  2. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Hatte heute mal die Gelegenheit die Stromaufnahme der beiden Kisten CRS326-24S und CRS354-48P mit verschiedenen Links zu messen (Silvercrest IAN 53138 ): Das Messgerät ist günstig und nicht kalibriert (wie auch), aber zur reinen Vergleichsmessung relativ brauchbar. CRS326-24S (ROS6.47.10) idle...
  3. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    DHCP Client auf WAN IF mit VF Kabel im Bridge Mode ist schon richtig so. Mich würde interessieren, ob der heX S die 1Gbps richtig aushandelt. Das konnte mein heX S an dem Vodafone Router (allerdings das Compal CH7466CE Gerät) nicht.
  4. 0xsepa

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Möglich, der Switch-Chip 98DX8332 hat potential. Der Flaschenhals bleibt aber der QCA9531 - ist halt auch ein Switch, und kein Router.
  5. 0xsepa

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    CRS326-24S als flinken 1G/10G L2-Switch, mit 2x40G Uplink Option - habe davon einige im Einsatz. Bisher unauffällig/problemlos. Ruhestrom müsste ich mal messen, aber die 42W kommen mir da sehr hoch vor. Der CRS317 ist schon eher L3 einsetzbar.
  6. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Die CAP Interfaces werden aber nicht als inaktiv angezeigt? Nicht dass sie wegen Radar Detection die Füße still halten? Hast du Kanäle oberhalb 5580 MHz in Verwendung?
  7. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich hätte jetzt den CRS326-24G-2S+IN oder CRS326-24G-2S+RM empfohlen, da mit ROS 7.1.1 der zweite CPU Core aktiviert wurde und mit L3HW Offload für das Inter-VLAN Routing deutlich schneller geworden ist. Allerdings eine ARM 32-bit Plattform, und damit aktuell ungewiss, ob SFP+ Transreceiver...
  8. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich kann das zumindest bei den CRS354 mit ROS 7.1.1 nicht nachvollziehen. Die SFP+ Ports habe ich jetzt alle über mehrere Stunden belastet - ohne Auffälligkeiten. Wenn es ein Temperaturproblem des SFP Moduls wäre, dann würde man das im Log sehen. Hier habe ich die Schwelle testweise von 95°C...
  9. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich habe hier jetzt zum Test jeweils ein S+RJ10 (2.16) und ein S+85DLC03D (A) im Bond (balance rr) zwischen zwei CRS354-48P-4S+2Q+ unter ROS 7.1.1 laufen. MMF Länge = 1m CAT6 Länge = 0,5m Bisher konnte ich keinen Linkdown oder ähnliches beobachten. Es ist eine MIPSBE , und keine ARM...
  10. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich beziehe mich auf den CRS326-24G-2S+. Der hEXs wollte mit meinem Kabelmodem nur 100 MBits aushandeln, und ist daher ausgeschieden. L3HW Offloading sollte derzeit auf einige CRS Modelle und ein CCR Modell mit Marvel Switch Chips beschränkt sein? HW Offload auf der Bridge ist doch eine reine L2...
  11. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Zweiter Anlauf und wieder war das Routing nach dem reboot von 7.1 auf 7.1.1 tot. Dann habe ich das L3 HW Offloading im Switch Dialog deaktiviert, und das Routing lief wieder. Schlussendlich habe ich unter Switch->Port das L3 HW Offloading für den WAN Port deaktivieren müssen, damit das L3 HW...
  12. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    @hominidae Nein, nichts spezielles. 7 VLANs, CapsMAN, WAN über DHCP, NAT... halt das übliche. Ich habs auch nicht verstanden, da die gleiche Konfig mit 7.1 ja problemlos läuft. Es scheint, als ob das Routing nicht funktioniert. Konnte die Sache aber nicht einkreisen, da der Frieden im Haus...
  13. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich musste eben von 7.1.1 wieder zurück zu 7.1, da keins meiner Geräte mehr ins Internet gefunden hat... außer der Router selbst.
  14. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    In welchem Gerät tritt es dann auf? Von den Modulen habe ich hier noch einige da und könnte das mal nachstellen.
  15. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    hEXs Downgrade auf 6.48.6 Long-term, der hEXs handelt trotzdem nur 100 MBits aus. Er fängt mit 1GBits an, aber die Gegenseite Verhandelt nur mit 100 MBits. Strange. :unsure: Also den hEXs aus der Kette Compal CH7466CE<->hEXs<->CRS326-24G-2S+ entfernt, und den CRS326-24G-2S+ an die Stelle des...
  16. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Egal was ich tue, er fällt auf 100MBits zurück. Patchkabel gewechselt, Modem reboot. Bleibt noch der Downgrade auf 6.49. :confused:
  17. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Hab das etz noch mal gegengescheckt. Es scheint so, als ob bei mir das Link Partner Advertising nur 100MBits aushandelt. Sobald der Link aktiv wird, habe ich für einige Sekunden 1GBits, danach fällt er auf 100MBits zurück. Wenn ich 1GBits forciere, dann kommt kein Link zustande. :unsure:
  18. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Kann ich auch mit dem hEXs und ROS7.1 bestätigen. Mehr als ~90Mbits bekomme ich über den WAN nicht mehr rein. InterVLAN routing schafft er jedoch mit fast 1Gbits.
  19. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich könnte schwören, unter ROS6 hatte ich da nur einen Core. :unsure:
  20. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Meine ersten Tests mit dem neuen User Manager als RADIUS Server für EAP-PEAP waren zumindest mit Android und Windows 10 erfolgreich. EAP-TLS folgt. Die Debug Möglichkeiten sind, wie ich finde, stark begrenzt. Im Logging lässt sich dazu nur der "manager" filter aktivieren. Und die Ausgaben im Log...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh