Suchergebnisse

  1. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich habe jetzt einen hAP ax² hier, und bin mit der AX Leistung im 5GHz Bereich soweit ganz zufrieden. Ein S22 schafft in unmittelbarer Nähe im einzel iperf3 Test um die 720 MBit (viel mehr schafft es auch nicht laut diverser andere Tests), und lastet den hAP in Summe gemittelt bei ca. 22% aus...
  2. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Zeig doch mal deinen Ist-Stand, dann lässt sich das sicher besser einkreisen. Auf den Mikrotik Geräten im Terminal / oder via ssh, telnet: export compact Auf dem Proxmox Host in der Shell: cat /etc/network/interfaces qm config <VMID> pveversion Das sprengt zwar etwas das Topic, aber dann...
  3. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Da hast du wohl Recht.
  4. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich hab nichts von einer zweiten Bridge geschrieben. Das Beispiel war ein Export aus einem Switch - der Vollständigkeit halber.
  5. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Soweit mir bekannt ist, muss ein Trunk Port mit dem gewünschten VLAN getaggt werden - pauschal als Range etwa Beispielsweise VLAN ID 5...7 wird nicht funktionieren. Auf beiden Switches, die über den Trunk Port ether1 mit einander verbunden sind, sollte folgende Konfig für die VLAN IDs 5,6 und 7...
  6. 0xsepa

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Das Reporting aus der VM heraus funktioniert nicht richtig, da kein Guest Agent läuft.
  7. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich löse mal auf: Der ICCP Port gehört noch auf das MGMT VLAN getaggt, dann klappt das auch.
  8. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Und wenn ich mich nicht ganz täusche, dann kannst du die Rack-Ohren um 90° gedreht anschrauben (die Bohrungen müssten symetrisch sein), und den Switch, den @sch4kal beschreibt, nach unten z.B. an einer Holzplatte befestigen.
  9. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    RM: Ich habe auf beiden Switchs den MGMT Port aus der Bridge entfernt, jedoch ohne Änderung im Verhalten. Nur der Switch mit MLAG active role=primary ist im MGMT VLAN erreichbar. Mysteriös.
  10. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Danke für die Erklärung. Ich hatte die MGMT Ports bisher nicht in Verdacht - aber gut, wenn es daran liegen sollte. Ich gebe RM, sobald ich die Ports aus der Bridge entfernt habe.
  11. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Was genau spricht gegen die Nutzung des MGMT Ports als Access Port für MGMT Aufgaben?
  12. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Ich betreibe zwei CRS326-24S in einer MLAG Konfiguration, und habe das Problem, dass ich nur einen von beiden Switche (und zwar den MLAG active role=primary) von einem anderen Switch aus (Uplink) über das MGMT VLAN als 802.3ad Bond über sein L3 Interface erreiche. Der andere Switch (MLAG active...
  13. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Alles klar. Dann probiere ich das aus.
  14. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Mittlerweile sind bei mir einige cAP XL APs eingetroffen. Diese haben eine 6.49.6 Factory Firmware, also latest-stable im 6er FW Zweig. Die aktuellste Long-term im 6er FW Zweig ist jedoch 6.48.6, und diese fahre ich aktuell auf allen Mikrotik Geräten (auch die cAP ac's) im produktiven Umfeld...
  15. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Keiner eine Idee?
  16. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Hat jemand die Konstellation CAPsMAN, EAP passthrough, VLAN Mode: use tag und dynamische VLAN-ID Zuteilung via RADIUS Server über die User Attribute "Tunnel-Medium-Type, Tunnel-Private-Group-ID, Tunnel-Type bzw. die Mikrotik eigenen Attribute" am Laufen? Die zentrale Bridge hat entsprechende...
  17. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Nachdem ich keine Daten über das LTE Passthrough VLAN ins Inet routen konnte (das weiß der Geier), lokal aber grundsätzlich problemlos funktioniert, kam gleich der nächste Dämpfer. Das LTE IF hat hier über VF verschiedene öffentliche IPv4 Adressen, die aber scheinbar geNATet sind, und für "von...
  18. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Keine weitere aktive Route. Nur der DHCP Client vom LTE IF aktiv. Absatz Nr 2 teste ich bei Gelegenheit. Das VLAN IF für LTE ist mit auf der WAN IF Liste, und sollte damit an allen relevanten Stellen berücksichtigt werden. Im Screenshot ist nach dem ersten Hop auf 8.8.8.8 schluss.
  19. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Dank des heftigen Sturm heute morgen ist das Kabel Inet mal wieder nicht verfügbar. Beste Bedingungen, um mein Backup WAN via wAP R LTE in Betrieb zunehmen. Doch leider bekomme ich keine Pakete durch das LTE Interface via VLAN Passthrough. Der CRS326 auf der anderen Seite zieht via DHCP Client...
  20. 0xsepa

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Für letztes wäre es interessant zu wissen, mit welchem Controller sich die Karte meldet und welcher Treiber für den Betrieb notwendig ist.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh