Suchergebnisse

  1. bluesunset

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Arista Networks DCS 7050s 64 F 48X10GBE SFP 4XQSFP Networking Switch | eBay Also 25k US Dollar für gerade mal 48x 10Gbit und 4x40Gbit Ethernet ist ned gerade ein Schnäppchen. Selbst für 15k US Dollar Arista DCS 7050s 64 F Switch 48x 10GbE SFP 4X QSFP with Enh L3 Lic Warranty | eBay Da ist ein 80...
  2. bluesunset

    Max76 Wohnzimmerkino entsteht

    Die xy.z Kanäle sind nur für einen gut, für den Verkäufer.... Ohne Platz, ohne eine vernünftige Akustik und ohne gute Lautsprecher ist es mit mehr Lautsprechern einfach nur mit mehr Geld auf ein Problem zu werfen ohne es zu lösen. Mittelmäßige bis gute AV-Reciever kosten einfach nur recht viel...
  3. bluesunset

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Was sollte die Firma denn Herstellen/Verkaufen?
  4. bluesunset

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich rede von Zuhause... Nen 10Gbit Ethernet SFP+ Modul liegt bei 60-120 Euro. Wenn man viel IT zum unterbringen hat ist es am besten in nem 19" Schrank mit Netzwerktechnik, Gebäudeverkabelung usw. untergebracht, dann tuns auch die SFP+ Kupferkabel. Du brauchst nicht in 6-10 Zimmern überall zwei...
  5. bluesunset

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich persönlich finde SFP+ praktischer. Man kann darüber optische Module für 8/16Gbit FC sowie 10Gbit Ethernet mit 300 Metern sowie 10km Reichweite verwenden. Neben dünneren Kupferkabeln mit SFP+ Steckern von 1-12 Metern länge und benötigt dabei deutlich weniger Watt je Port als bei einem "RJ-45"...
  6. bluesunset

    Planung NAS 2.0 (ZFS, bis 60TB) für Privat

    Die nutzbare Kapazität ist bei beiden Raidsets gleich. Ein Resilvering bei weniger Platten geht natürlich schneller vonstatten. Problem dürfte halt nur sein wenn dies erst nach ein paar Jahren nötig ist bzw. wenn du die Daten dann auf ein neues Raid umziehen willst. Auch wird dir eines der vier...
  7. bluesunset

    Planung NAS 2.0 (ZFS, bis 60TB) für Privat

    24 HDDs 2x Raidz3 mit 11 HDDs = 22HDDs. zwei Hotspare. Nutzbare Kapazität sind 2x8 HDDs 16 HDDs a 4TB = 64TB Die Librarys kosten schon weniger. Ein neues mit 12 Slots und einem LTO3 Laufwerk kriegt man schon für etwas mehr als 1200 Euro.
  8. bluesunset

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Schlafen legen nicht benötigter HDDs (unkonfigurierte, nicht als JBOD, Hot-Spare oder in einem Raidverbund) können in der Regel alle Raidcontroller. Aber so gut wie keiner legt dir ein Array komplett schlafen wenn es gerade nicht gebraucht wird. Hier gibt es die eine oder andere Firmware die es...
  9. bluesunset

    [Kaufberatung] Welcher Raidcontroller für 8x4TB Raid5

    ZFS als Dateisystem bietet sich bei dir leider nicht an, da ZFS die Daten bei einer Raid-Erweiterung nicht neu verteilt und man ein Raidz nicht sinnvoll erweitern kann mit wenigen HDDs. Wenn du eh eine Hot-Spare vorgesehen hast, nimm gleich ein Raid6 mit 6-8 HDDs. Spätestens bei der Erweiterung...
  10. bluesunset

    [Sammelthread] IBM M5014 Raid-Controller [ Flash-Anleitung, Benchmarks, etc. ]

    Die LSI SAS Controller unterstützen MSI-X. Der IBM 1015 basiert noch auf dem 2008er Chip. Im ZFS-Sammelthread ist das Thema mit virtualisiertem Storage OS was den Speicher für andere VMs bereit stellt öfters mit dabei.
  11. bluesunset

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 2

    Anstatt aufwändiger Crossbar Switche reicht auch die eine oder andere Dual Port Infinibandkarte mit 56 Gbit/sec je Port und Richtung und aktuell 0,7 µsec Latenz. Die Roadmap sieht noch 100Gbit/sec mit 0,5µsec sowie 160/200Gbit je Sekunde und weniger als 0,5µsec Latenz bei Mellanox vor.
  12. bluesunset

    Switch - Unterschiede Managed versus unmanaged

    Das liegt an der offenen Grundkonfiguration. Wenn du mal einen verwaltbaren Layer3 Switch konfigurieren solltest, haben z.B. nur Geräte Zugriff die über den 10Gbit Uplink Port per DHCP ihre Konfiguration bekommen haben. Bei verwaltbaren will man gerne Layer3 (Routing) auch noch und sehr schnell...
  13. bluesunset

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 2

    10Gbit LOM würde ich bei einem neuen Supermicro Board mitnehmen. Extra eine teure Intel NIC für 450 Euro würde ich eher nicht kaufen. Schon gar nicht einen dummen 10Gbit Ethernet Switch. Wenn es für andere Rechner auch noch um bedingt 10Gbit Ethernet sein soll würden sich Single oder auch...
  14. bluesunset

    [Bilder+Kommentare]19" - Cases, Rackmounts, Equipment

    Typischerweise kommt die USV-Anlage mit Ihren Blei-Akkus ganz unten rein. Darauf kann man dann den einen oder anderen Server mit 30-40kg verbauen. Die Stabilisierungsfüße gibt es für einige Schränke in unterschiedlicher Ausführung. Hab das Heavy Duty Stabilizer Kit für meinen G12000 Schrank von...
  15. bluesunset

    Planung NAS 2.0 (ZFS, bis 60TB) für Privat

    Ich sags nur ungern. Aber es wird von Anfang an am falschen Ende gespart. Vernünftiges Gehäuse von Supermicro oder Chenbro für 36/24 HDDs oder auch für 44HDDs wenn es ein externes Storage Gehäuse wird. Warte auf SAS 3.0 Produkte, vor allem wenn es extern per SAS angebunden werden sollte. Wenn...
  16. bluesunset

    Storage Server - jetzt mal richtig..

    Wenn du ein Fotograf bist solltest du nicht all zu viel Zeit haben für rumgebastel an billiger Hardware (Gehäuse). Den 3ware Raidcontroller sowie den Expander benötigst du nicht. Anstatt der billigen Gehäuse kauf dir ein neues aktuelles 4HE Supermicro oder Chenbro Gehäuse für 24HDDs und einer...
  17. bluesunset

    Dual XEON 12-Core (Sockel 2011): bitte checkt mal ob die Zusammenstellung funzt. thx!

    Ist keine Theorie. Wenn du Rechner im Industrie Einsatz mal gesehen hättest die 8-12 Jahre durchlaufen und dir wegen defektem RAM die schönsten Programm- und Rechnerabstürze verursachen weil am falschen Ende bei den Herstellern gespart wurde und so etwas für Steuerungs-/Überwachungsrechner in...
  18. bluesunset

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    NFS, SMB, FTP, HTTP, Streaming, ssh, alles was halt nicht direkt blockweise über FC auf das Storage zugreift.
  19. bluesunset

    SAS JBOD für Windows Server 2012 Cluster (Shared Storage für Storage Spaces)

    Du kannst dir auch einmal http://www.snia.org/sites/default/education/tutorials/2012/fall/storman/MartyCzekalski_SAS _the_Emerging_Storage_Fabric_final.pdf anschauen. Die 200MB/sec machen die 10k rpm 2.5" SAS Platten auch nur am äußeren Rande bei sequenzieller Nutzung. Es gibt schon neuere...
  20. bluesunset

    SAS JBOD für Windows Server 2012 Cluster (Shared Storage für Storage Spaces)

    Ich habe den ganzen Thread gelesen, ja. Beim Management ist wohl die Signalisierung betroffen, dass der Controller mit den LEDs der Backplane dir sagen kann welche HDD denn nun defekt ist usw. ggf. kann man bei der einen oder anderen Software auch die LEDs einzelner HDDs blinken lassen um eine...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh