Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ein Raidz2 entspricht einem klassichen Raid 6. Bei nur drei Disks hast du also zwei redundanz Platten. Besser ist hier ein 3fach Mirror, wenn dir die Verfügbarkeit so wichtig ist. Ein Raidz erweitert man nicht einfach mal so um ein paar zusätzliche Disks. Wenn du später mehr Speicherplatz haben...
Ah, garned gesehen. 6 Festplatten über eine PCIe 2.0 x1 anzubinden ist naja.
Theoretisch kann man damit 500MByte/sec übertragen. Aktuelle Festplatten sind schon bei über 250MByte/sec. Diese Anbindung des Controllers reicht also nicht mal für zwei Festplatten. Für die angestrebten 100MBit würde...
Welche Platten willst du denn an dem Mainboard noch anschließen?
Es lassen sich also einmal oder zweimal 4GByte Notebook Dimms einbauen.
Wo ist da jetzt nun der große Vorteil gegenüber einem über 10 Jahre alten System? Einzigste Vorteil ist der ggf. geringe Verbrauch, ansonsten ist das wohl...
Gibt auch manche WLAN Access Points, welche zwei Netzwerkanschlüsse haben. Das war noch eher aus der Zeit, wo es noch keinen extra 2,5Gbit und 5Gbit Ethernet Standard gab. 10Gbit Ethernet wollten die Hersteller damals noch nicht verbauen bzw. es gibt ggf. offiziell keinen Standard für 10Gbit...
Neben deinem NAS hast du dann einen weiteren 24h/7Tage Verbraucher laufen ohne großen nutzen. Der Router für die Internetanbindung/das Telefon muss so oder so laufen. Selbst bei nur 10 Watt sind das bei "nur" 30 Cent/kWh schnell mal 0,01 kWh * 365 Tage * 24 Stunden * 0,30 Euro = 26,68 Euro pro...
Hallo Markus,
kein extra Rechner mit Firewall. Pack die potenziell unsicheren SmartHome/IoT Wifi Sachen in ein eigenes 2,4GHz WLAN und deine normalen Sachen in einem 5 GHz WLAN. Hier reichen - zur Funkabdeckung - meistens auch ein bis zwei Repeater von AVM, wennst die Fritzbox eh schon hast...
Was Routet der Router denn so wichtiges? Hat nur PCI und kein PCIe.
Je nachdem, ob der Xeon oder der Bulldozer schneller ist, bei AES, würde ich das eine als erst und das andere als Backupsystem einsetzen, beides ist wohl DDR3 SDRAM?
~45 ns bei RAM, ist im IBM bzw. Microsemi Paper beschrieben.
Ich hoffe, dass sich OMI-DDIMM oder was auch immer schnell durchsetzen wird. Dann wären auch bei den billigeren CPUs mehr Pins frei für mehr PCIe-Leitungen.
Raid 1 erhöht die Verfügbarkeit, fällt eine Platte aus, muss nicht gleich das Backup bemüht werden und die Geschwindigkeit ist nicht beeinträchtigt.
Ein einzelnes Raid 5 aus diesen unsicheren Hochkapazitätsplatten schließt sich aus. Bei einem Backup von Disk2Disk2Tape kann es gegebenfalls als...
Das schöne an allen Systemen, welche gea aufgelistet sind, sie sind alle POSIX kompatibel.
Das mit dem USB-Stick kann ich bestätigen. Ein Raid5 mit ner fehlerhaften Platte ist halt recht langsam. Ohne Backups kann dir das in 3-6 Jahren um die Ohren fliegen.
Für ZFS als Dateisystem sind 8GByte RAM eher wenig.
Wenn du die Verfügbarkeit erhöhen willst, konfiguriere 2 der Platten als Raid1 / mirror und nimm die beiden anderen Platten als Backup Medien für die Snapshots im Wechsel von Zeit zu Zeit. Überspannungen (Blitz) kann alle angeschlossenen...
Auf Seite 9:
Und wie man an 56 PAM 4 schön sehen kann, wäre die Technik für serielles DDR5 6400 schon vorhanden:
56Gbit/sec PAM 4.
Ob jetzt 112Gbit mit PAM4 oder PAM8 kommt, sei mal dahin gestellt.
Hauptsächlich ist die serielle Anbindung des RAMs nötig, um immer mehr CPU-Kerne/Threads mit...
Open Memory Interface: Differential DIMM
Neben Seriell angebundenem RAM, soll mit DDR5 auch ECC in den einzelnen Chips verbaut werden und nur für die "Server-Sparte" nochmal extra ECC Chips - wo dann auch extra mit angegeben wird. Somit würden alle, auch ohne das es drauf steht, RAM mit...
ECC Support laut Intels Ark Datenbank zu einzelnen CPUs.
Intel Product Specification Advanced Search
ECC memory support by non-Xeon processors |Intel Communities Offizielle Antwort von Intel
Intel® Core™ Processors Technical Resources
Die Angaben in der Ark Datenbank müssen demnach nicht...
Hallo Kappaklaue,
zunächst einmal zum RAM:
ZFS mag viel RAM (auch als Cache), selbst die schnellste NVMe SSD wird niemals so schnell sein wie RAM. ZFS verwendet den RAM hauptsächlich als Lesecache. Falls dieser Cache groß genug ausfällt, bleiben auch häufig genutzte Daten im RAM.
Da bis auf...
seit 2002 und somit schon über 11 Jahre.
Ende 2002? war sogar schon der erste Support für xmlHTTPRequests ("Ajax") - das dynamische nachladen von Inhalten über Javascript - implementiert.
Danke jdl.
Und zum ach so günstigen Zyxel: Wenn man die Geräte nicht um bedingt neu kauft, oder selbst bei manchen als neu, kriegt man auch von anderen Firmen ab und an bei ebay mal einen guten Layer3 Switch mit zwei 10Gbit XFP Ports und 24x Gbit. Hab mir meine Nortels und den Force10 ja auch...