Suchergebnisse

  1. bluesunset

    Mini-NAS für den Privatgebrauch | Seagate Business Storage 2-Bay NAS SRN02D

    Weil die NVMe nicht recht viel teurer ist als eine langsamere SATA-SSD, dafür aber deutlich geringere Latenzzeiten und besser mit vielen kleinen Dateizugriffen umgehen kann. Der Energieverbrauch ist auch deutlichst geringer als bei einer SATA-SSD. Und man kann die NVMe SSD auch nach zig Jahren...
  2. bluesunset

    Mini-NAS für den Privatgebrauch | Seagate Business Storage 2-Bay NAS SRN02D

    Bei deinen maximal 120 Mbit/sec würde ich den USB 2 Anschluss (Brutto 480Mbit/sec) und die NAS Funktion einer der beiden Fritzboxen verwenden in Verbindung mit einer ~130 Euro teuren NVMe SSD und nem Adapter mit NVMe auf USB 3 Chip wie dem JMS583, z.B. NVMe auf USB3 ohne Gehäuse. Dann kannst du...
  3. bluesunset

    Mini-NAS für den Privatgebrauch | Seagate Business Storage 2-Bay NAS SRN02D

    MiB ist binär mit jeweils Faktor 1024 statt 1000 gerechnet. 500MiB sind 4000 Mbit! Großes B für Byte und kleines b für bit. Bei Fritzboxen mit nur 100 Mbit, wie langsam ist der Internetanschluss und wäre da mehr möglich? Weil die 500-1000GB könnte man auch extern bei einem Anbieter speichern und...
  4. bluesunset

    19 Zoll Servergehäuse

    Es gibt auch normale ausziehbare Böden für kurze Racks. In der Praxis dauert es in der Regel eh recht lange, bis man wirklich innen drinnen mal wieder ran muss.
  5. bluesunset

    Mini-NAS für den Privatgebrauch | Seagate Business Storage 2-Bay NAS SRN02D

    Also das qnap 228 fällt Aufgrund der viel zu geringen Leistung eigentlich schon mal raus, auf dem Niveau liegt auch eine aktuellere fritzbox mit 80MiB/sec lesend. 3,5" Festplatten mit geringer Kapazität sind zum Teil leider bis zu 10 Jahre alte Modelle - welche weiterhin verkauft werden...
  6. bluesunset

    Mini-NAS für den Privatgebrauch | Seagate Business Storage 2-Bay NAS SRN02D

    Raid 5 mit drei HDDs je <10 TB ist unsinnig, da es einzelne HDDs schon mit 16TB und mehr gibt. Wenn du redundanz willst, dann Raid 1 mit zwei HDDs, die groß genug sind. Wenn Ransomware eine Rolle spielt, dann eher auf ein Copy on Write-Dateisystem wie ZFS mit regelmäßigen Backups setzen. Rechner...
  7. bluesunset

    Festplattenlaufgeräusche dämmen

    Früher gab es von (Kingston) Storcase Wechselrahmen für je eine HDD mit ~ 100 Euro, welche einfach genug Masse mitgebracht haben, damit HDDs mit 10k und 15k rpm ruhig laufen können und diese nicht durch Vibrationen im Zugriff ausgebremst werden. Das Rhino JR für 4x3,5" in 3x5,25" zählt leider...
  8. bluesunset

    19 Zoll Servergehäuse

    Das Chenbro RM41300 Gehäuse unterstützt auch E-ATX. (t) 546 x (b) 430 x (h) 176 mm oben bereits verlinkt.
  9. bluesunset

    19 Zoll Servergehäuse

    Chenbro hatte mal kurze Gehäuse für den Einbau in Telco-Racks: Maße: (t) 445 x (b) 430 x (h) 176 mm 160 Euro Maße: (t) 546 x (b) 430 x (h) 176 mm 180 Euro Wenn man basteln will, @nvidiateufel : Maße: 450 x 482 x 221 mm 14kg 100 Euro 86 Euro, leider ohne Angabe von Maßen oder Gewicht. Man kann...
  10. bluesunset

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Als da wäre? Wasserkühlung gibts schon länger in dem Bereich, mit Wärmetauschern.
  11. bluesunset

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Die Idee, die Abwärme von kleinen "Rechenzentren" in Wohngebäuden für die Heizung zu verwenden, wurde schon vor einiger Zeit auch im Fernsehen vorgestellt, dass es Firmen gibt, die dies vermitteln.
  12. bluesunset

    [Kaufberatung] Anbindung externe 3,5" Festplatten an Raspberry Pi 4

    4x 15,95 Euro USB 3.0 auf SATA normales Gehäuse, oder 4x 18,45 Euro USB 3.0 auf SATA stehend. Und halt einen USB 3 Hub. Netzteile für die Festplatten sind jedesmal dabei.
  13. bluesunset

    [Kaufberatung] Anbindung externe 3,5" Festplatten an Raspberry Pi 4

    3,5" Festplatten benötigen in der Regel einen extra Stromanschluss als externe USB-Festplatte. Das günstige hast du schon, wenn du die HDDs am bisherigen Rechner weiter betreibst. Anstatt einem extra Raspi kannst du die Disks wohl auch an deinem Router oder einem Drucker mit anschließen.
  14. bluesunset

    Stromverbrauch Home-Server mit Xeons

    Ja, wobei man bei diesem https://www.ebay.de/itm/LSI-9267-8i-6Gb-s-PCI-Express-2-0-512MB-8Port-RAID0-1-10-SATA-SAS-LSISAS2208/192300471713 wohl auch eine IT Firmware drauf flashen kann. Solange der Gesamtpreis 21 Euro nicht überschreitet, bleibt es auch frei von den 19% Steuern. Bestell die zwei...
  15. bluesunset

    Stromverbrauch Home-Server mit Xeons

    Für rund 20 Euro einen 8 Port auf 16 Port SAS-Expander, oder einfach zwei SAS HBAs mit 8 Ports je 6Gbit/sec. Von den PCIe-Steckplätzen bleibt sich das relativ gleich, und deine Xeon Plattform bindet diese ja auch mit Datenleitungen an.
  16. bluesunset

    Stromverbrauch Home-Server mit Xeons

    In der Regel ist es damit oft einfacher gewesen, wenn du etwas virtualisieren willst. Ob und wie du die onboard Sachen bei der jeweiligen Virtualisierungssoftware durchreichen kannst an einen Gast, dass ist etwas Umfangreicher.
  17. bluesunset

    Stromverbrauch Home-Server mit Xeons

    Was sollte die Gold zu den Silver CPUs davon abhalten genauso sparsam herunter zu takten bzw. sich schlafen zu legen wenn nichts zu tun ist? Der Unterschied liegt bei fast 100% vom sparsameren "Messwert" der Silver CPUs ausgehend. Frage mich nur ob dieser Messwert überhaupt der Realität entspricht.
  18. bluesunset

    Stromverbrauch Home-Server mit Xeons

    Naja, frage mich nur etwas, warum die zwei CPUs im Idle 60 Watt Unterschied ausmachen sollten, bei ansonsten relativ gleichen Rahmenbedingungen, bis auf die maximale TDP.
  19. bluesunset

    Stromverbrauch Home-Server mit Xeons

    130 Watt idle... ist doch ein etwas größerer Unterschied zu der Angabe mit nur 70 Watt. Und bevor ich es vergesse, für ZFS ist ECC-RAM Pflicht! Wie soll es sonst bei einem Speicherfehler wissen, ob nun die Metadaten oder die Nutzdaten falsch sind, bei unterschiedlicher Prüfsumme. Nutzdaten...
  20. bluesunset

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    40GBase-T fehlt noch für den Uplink. Sind ja leider nicht mehr, insgesamt über alle Ports.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh