Suchergebnisse

  1. G

    [Kaufberatung] Neuer ZFS Homeserver

    OmniOS LTS = Freeze alle 2 Jahre, neuere Sachen fehlen, nur Security und Bugfixes nach pkg update OmniOS Stable = Freeze alle 6 Monate, neuere Sachen fehlen, nur Security und Bugfixes nach pkg update OmniOS Bloody = neuestes Illumos mit leichter Verzögerung nach pkg update Im Gegensatz dazu...
  2. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich vermute in der Tat das Problem liegt an localisation und Datum, eventuell Umlauten. Um das einzugrenzen brauche ich die "Rohdaten" in zfs.log zfs list -o all | grep TYPE > /tmp/zfs.log zfs list -o all | grep backup_appliance >> /tmp/zfs.log
  3. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Datenumzug war Solaris -> OmniOS? mit umkopieren via robocopy? Sonst was besonderes beim Umzug? Napp-it ermittelt Werte via 'zfs list -o all' und macht dann noch eine Bearbeitung der Datumsangaben Da könnte es eventuell ein Problem geben Bitte folgende Befehle ausführen zfs list -o all | grep...
  4. G

    OpenZFS 2.2.3 für OSX release edition

    https://github.com/openzfsonosx/openzfs-fork/releases/tag/zfs-macOS-2.2.3 - ab OSX 10.9 - kein release candidate mehr - kann mit meiner web-gui napp-it cs (läuft auf Windows) remote gemanagt werden
  5. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Used, refres und dedup (logbias) sind fehlerhaft Da ich das Problem bei mir nicht sehe, welche Ausgabe hat Menü ZFS Filesystems > ZFS info ? Das zeigt die Werte die napp-it bei Aufruf des Menüs ermittelt hat (als code einfügen)
  6. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    OpenZFS 2.2.3 for OSX available (up from 10.9) https://github.com/openzfsonosx/openzfs-fork/releases/tag/zfs-macOS-2.2.3
  7. G

    [Übersicht] OpenZFS NAS (BSD, Illumos, Linux, OSX, Solaris, Windows + Storage Spaces) mit napp-it web-gui

    Wer mit napp-it cs ZFS on OSX managen möchte: OpenZFS 2.2.3 für OSX verfügbar (ab OSX 10.9) https://github.com/openzfsonosx/openzfs-fork/releases/tag/zfs-macOS-2.2.3
  8. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Der schnellste SMB Server unter Linux/Proxmox ist ksmbd Mit Proxmox 8.3 gibt es ein Problem mit Shares auf ZFS (Dateien unsichtbar) Bei servethehome habe ich einen Tipp erhalten um das zu beheben echo "deb http://deb.debian.org/debian/ bookworm-backports main" >...
  9. G

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Ein besseres Serversystem setzt gerne 100W und mehr in Wärme um. Ein kommerzielles 1HE System von der Stange z.B. SuperMicro ist darauf ausgelegt und entsprechend laut. 1 HE und leise geht nur mit Selbstbau oder wenn es ganz speziell auf low power ausgelegt ist.
  10. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Pool > Benchmark geht über cgi Pool > Benchmark > bonnie läuft im Hintergrund ansonst: lange laufende Benchmark local auf der Console starten z.B. /var/web-gui/data/tools/filebench/filebench https://docs.oracle.com/cd/E88353_01/html/E37839/filebench-1.html Die kürzer laufenden schnelleren...
  11. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Wird daran liegen dass Verschlüssellung mit kleinen Datenblöcken z.B. mit sync massiv einbricht. Der Browser der die Verbindung am längsten hält ist normalerweise Chrome aber auch da gibts irgendwann timeout der auch dafür sorgt dass der Perl cgi Prozess beendet wird. Alternativ einen Test...
  12. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ip Päckchen ein/auspacken und Traffic Statistik bereitstellen sind unabhängig voneinander.
  13. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    blöd sowas. Den 9600 sollte man dann wohl besser vermeiden wenn man kein SAS nehmen kann. (Wobei ich 12G SAS generell den Vorzug vor 6G Sata bei SSD geben würde)
  14. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    1. Trim kann man auf Ebene der Einzelplatten unter Kontrolle eines Controllers oder von ZFS haben. 2. Trim im Raid geht nur auf OS/ZFS Ebene. Der BroadCom Kommentar kann sich also nur auf 1. beziehen. Hat man ein ZFS Raid, geht eh nur Fall 2. ZFS Trim geht aber auch nicht mit jeder Hardware...
  15. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    nicstat -Mn 2 /var/web-gui/data/napp-it/zfsos/_lib/illumos/agents/agent_stat.pl line 895
  16. G

    Proxmox - Truenas VM mit ZFS optimieren

    Das Problem mit ksmbd habe ich mit 8.3 auch. Bis das gefixt ist, zurück auf SAMBA.
  17. G

    Proxmox - Truenas VM mit ZFS optimieren

    Die Verschlüssellung auf default (aes-256-gcm) lassen. Wichtiger ist es sich Gedanken um die Schlüsselverwaltung zu machen (Pompt, File, https, keysplit etc)
  18. G

    Proxmox - Truenas VM mit ZFS optimieren

    Würde ich auch so machen und den Pool selber nicht verschlüsseln sondern nur datasets bei Bedarf. Dann kann man noch unverschlüsselte datasets z.B. als VM Storage anlegen bei denen man sync möchte ohne dass die Performance unterirdisch schlecht wird.
  19. G

    Proxmox - Truenas VM mit ZFS optimieren

    Ich würde systematisch vorgehen, eventuell je mit Variation der globalen Settings z.B. RAM 8GB vs 24GB fest zugeordnet Verschlüsselung: kostet immer Performance vor allem bei kleinen Daten, ganz extrem bei sync, da sollte man das unbedingt vermeiden. Klassisches Dedup praktisch immer vermeiden...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh