Suchergebnisse

  1. M

    Einschätzung neuer Firmenserver

    Prozessor: Bei der Multicore-Optimierung wird der Anwendungsberater richtig liegen. Dann ist es sicherlich sinnvoll eine hohe Taktfrequenz zu wählen. Wenn sich mehrere VMs aber den gleichen Kern/Thread teilen müssen ist der Vorteil zunichte gemacht. Der Unterschied zwischen Normal- und Turbotakt...
  2. M

    Einschätzung neuer Firmenserver

    HyperV ist schon nicht schlecht. Bei einem einzelnen Host ist es Lizenztechnisch auch meist sinnvoller bei Hyper-V zu bleiben. Erst größere (Hochverfügbare) Umgebungen mit mindestens 3 Hosts lohnen sich mit VMware. ------------------------------ Grundsätzlich: Es sollten nicht viel mehr...
  3. M

    Einschätzung neuer Firmenserver

    Hallo Mossox, HPE bietet für die Raidcontroller auch den SmartCache. Dabei werden SSDs als Cache für das HDD-Array eingesetzt. Damit haben wir und viele hier im Forum bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Empfehlenswert sind mindestens 2 SSDs, da sonst kein Schreib-Cache eingesetzt werden...
  4. M

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Netto dürften ja nur 3TB nutzbar sein. Warum wechselst du nicht zu einem Mirror (Raid1) und kaufst für die beiden übrigen Platten ein günstiges 2 Bay-Nas auf dem du ebenfalls ein Raid1 einrichtest und die Backups automatisiert rüberspielst? Oder alternativ Tripple-Mirror + 1-Bay-Nas mit...
  5. M

    Linux VM von Proxmox zu Hyper-V migrieren

    Den Wechsel der "VM-Hardware" verträgt Linux normalerweise genauso gut. Ausnahmen bilden da Sonderfunktionen wie z.B. USB-Controller. Probier mal mit dem Starwind v2v Converter. Der migriert dir deine Festplattendatei.
  6. M

    [Kaufberatung] Erstes HomeLab - Fragen vor dem Kauf

    Das ist aber mal ne mutige Aussage. Besonders wenn man die weltweiten Marktanteile anguckt.
  7. M

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Wenn die Festplatten gesynct werden ist (je nach Priorität) die Performance stark beeinflusst. So, oder so Ähnlich, wie auf dem Bild würde es bei dir Aussehen. Wenn es dort gar keine Hinweise gibt, dann wird auch nicht gesynct.
  8. M

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Wenn es ein Windows ist kannst du ohne Probleme mal das aktuelle HP SPP installieren und dann das HP Smart Storage Administrator Tool starten. Das ist das GUI für die Raid-Verwaltung. Dort stehen Daten zum Rebuild. Wenns kein Windows ist: Beim boot kannst du auch per F-Taste in das Intelligent...
  9. M

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Du kannst soweit ich weiß einen Garantiecheck machen. Dort dürfte das Herstellungsdatum (oder das Datum der Weitergabe an Einzelhandel) vermerkt sein.
  10. M

    [Kaufberatung] Stromsparende USV/UPS maximal 5 watt idle

    Ich hab die hier: APC 600VA UPS at Rs 1910 | Apc Online Ups | ID: 3802797448 dürfte schon einige Nachfolger geben. Folgender Aufbau: Strommesser --> USV--> Server+8Port-Switch (Server aus (Wake on Lan aktiv) + Swich 6 Ports aktiv) Messgerät zeigt 7 Watt an. Also nimmt die USV schätzungsweise...
  11. M

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Je nach Einstellung wird die Sperre nach einer gewissen Zeit aufgehoben (1h glaube ich default). Alternativ einfach IP wechseln.
  12. M

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2018

    Am Anfang wird bei Transcoding die CPU immer voll ausgelastet. Dabei werden mehr Bilder transcodiert als übertragen. Es wird quasi vorgepuffert.
  13. M

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    CPU einbauen kannst du. Wird auch laufen Den P222 einfach einbauen und das SAS-Kabel einstecken. Die Platten können dann bleiben wo sie sind.
  14. M

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    eine HDD raus, SSD rein, Volume erstellen, Daten kopieren, HDD-Volume löschen, HDD raus, SSD rein, Zu Raid1 migrieren
  15. M

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Nein, Die Anzeige in der Info orientiert sich einfach an der original Hardware. Genutzt wird die komplette CPU-Leistung.
  16. M

    HP MicroServer Gen8 -> Festplatten spiegeln möglich?

    Du kannst natürlich auch den B120i (Software/BIOS-Raid) nutzen. Das ist im Microserver integriert und muss lediglich im Bios aktiviert werden.
  17. M

    Synology DS3617xs oder Server Eigenbau

    Da irrst du dich leider. Netzteile arbeiten im Bereich zwischen 40 und 60% Last am effizientesten. Einfach mal "Wirkungsgrad Netzteile" googeln, es gibt dazu viele Tests.
  18. M

    [Kaufberatung] Synology aufrüsten oder Zukauf

    Würde die 218+ aufgrund des besseren Prozessors und aufrüstbaren Rams klar vorziehen. Aufgrund der Intel CPU werden auch einige zusätzliche Funktionen unterstützt (virtualisierung z.B.). Die alte DS215J wäre doch gut als Backup für wichtige Daten.
  19. M

    HP P410 Smart Array lässt sich nicht konfiguiren

    Hallo, das Problem kenn ich. Auf dem Bild sieht man klar, dass das Kabel nicht richtig angesteckt ist. Es muss ca 1mm weiter rein. Man sieht die beiden kleinen freien Stellen im Metall, dort rastet der Anschluss ein. Edit: Habs mal als Bild angehängt
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh