Suchergebnisse

  1. N

    Albatron KX18D Pro II: Diodentemperatur niedriger als Sockeltemperatur?

    Seit wann hat die Nforce2-Northbridge eine interne Temperatur-Diode?
  2. N

    Albatron KX18D Pro II: Diodentemperatur niedriger als Sockeltemperatur?

    Hallo, mein KX18D Pro II zeigt als Diodentemperatur 27° und als Sockeltemperatur 40° an. Wie kann das sein? Normalerweise sollte doch die Temperatur der CPU-Diode höher sein, oder? Die 27° sind ganz sicher die Diodentemp. Bei Belastung der CPU geht der Wert sofort im mehrere Grad hoch und...
  3. N

    Lüftersteuerung beim Abit AN7

    Hallo, kann man beim AN7 mit Speedfan die Lüftergeschwindigkeiten regeln? Und wenn nein, bietet diese µGuru-Software diese Funktion, die Lüfter manuell (nicht temperaturabhängig) runterzuregeln? Falls ja: Wieviele der Lüfteranschlüsse sind damit (getrennt) regelbar?
  4. N

    Großes Problem mit Canon S520 Drucker

    Hallo, bei meinem Canon S520 habe ich plötzlich ein sehr unsauberes Durckbild beim Druch mit schwarzer Tinte. Auf dem Düsentestbild ist zu erkennen, dass die anscheinend zwar keine der schwarzen Druckdüsen verstopft sind aber anscheinend irgendwie teilweise total die Ausrichtung...
  5. N

    Mehrere Lüfter an einem Board-Anschluß?

    Hallo, es gibt ja diese 3-Pin-Y-Kabel, womit man 2 Lüfter an einem Board-Anschluß betreiben kann. Gibt es da irgendeine Obergrenze, wieviel Watt dier Anschluß vertragen kann? Ich frage, weil mein Aopen Board ja diese nette Silenttek-Technologie hat ich ich so die Lüfter schön über ein...
  6. N

    Mysteriöses Geräusch aus dem Rechner

    Shit, zu früh gefreut. :( Nach einem Neustart sind die alten IRQ-Verhältnisse wieder da. Kann man irgendwie verhindern, dass die Graka unter einer der USB-Controller auf einem IRQ landen? Ich habe schon im BIOS mal den IRQ 9 für PnP gesperrt aber jetzt sind beide auf IRQ 11. :( Mein Board...
  7. N

    Mysteriöses Geräusch aus dem Rechner

    Yessss! Ich habs! :coolblue: :coolblue: :coolblue: Das Geräusch kam dadurch zustande, dass die Grafikkarte den gleichen IRQ wie einer der Onboard USB Host Controller hatte. Ich habe ihn dann einfach de- und wieder aktiviert. Dadurch bekam er einen anderen IRQ zugewiesen und seit dem ist eine...
  8. N

    Mysteriöses Geräusch aus dem Rechner

    Habe sogar schon den DVI-Stecker von der Grafikkarte abgezogen, brachte aber auch nichts.
  9. N

    Mysteriöses Geräusch aus dem Rechner

    Scheint aber ein anderes Geräusch zu sein, denn meins tritt je gerade NICHT auf, wenn ich die Mause in bestimmten Situationen bewege. Sonst ist es ständig da.
  10. N

    Mysteriöses Geräusch aus dem Rechner

    Habe übrigens eine MSI GForce 4 Ti4200-8X Graka. Das Einspielen der aktuellen Treiber hat gerade nichts gebracht.
  11. N

    Mysteriöses Geräusch aus dem Rechner

    Wie ich schon sagte: Lüfter scheiden aus! Hatte alle stromlos, auch den CPU-Lüfter, Geräusch blieb aber.
  12. N

    Mysteriöses Geräusch aus dem Rechner

    Hallo, aus meinem Rechnergehäuse kommt ein sehr mysteriöses Geräusch, dessen Ursprung ich einfach nicht orten kann. Es ist ein sehr hochfrequentes, teilweise pulsierendes, "Säuseln". Direkt nach dem Einschalten ist es nicht zu hören. Es beginnt wärend des Bootvorgangs von XP und endet während...
  13. N

    Mainboard DFI NFII Ultra -Infinity - Sammelthread

    Hallo, habe jetzt mein Infinity bekommen (Rev. A+) und bin doch etwas enttäuscht. Auf einem Aopen AK79D-400Max lief mein 2500er Barton (unlocked) mit 1,75 Vcore primestable. Auf dem Infinity klappt das noch nichtmal mit 1,775V. :( Sonst wurde an der Konfiguration nichts verändert. Was ich...
  14. N

    Shop für "DFI NFII ULTRA INFINITY" A+

    Habe gestern meins von Reichelt bekommen und es ist Rev. A+!
  15. N

    Memtest86+ Fehler bei zwei Twinmos BH5-Modulen

    @flyingjoker Meine sind W942508BH-5 und die stehen als kompatibel in der Liste, deshalb hatte ich sie mir ja geholt. @Alex Hatte ich doch in meinem ersten Post geschrieben, dass ich beides schon probiert habe.
  16. N

    Memtest86+ Fehler bei zwei Twinmos BH5-Modulen

    Hallo, ich kriege in meinem AOpen Ak79D-400 Max (Nforce 2 Ultra 400) einfach nicht zwei 512MB TwinMOS BH5 Module stabil zum Laufen. Bei 400Mhz Speichertakt (FSB ist egal, tritt auch bei 166Mhz auf) erhalte ich mit Memtest86+ immer Fehler im Test #5 (Block move, 64 moves, cached). Teilweise...
  17. N

    Probleme mit 2 Twinmos BH5-Modulen

    Was mögen die Module dann? Die SPD-Timings manuell? 5-5-5-2 hatte ich übrigens auch schon probiert. Das läuft bei 200 Mhz synchron ziemlich instabil.
  18. N

    Probleme mit 2 Twinmos BH5-Modulen

    Wie ich schon schrieb, die SPD-Werte, 8-3-3-2,5
  19. N

    Probleme mit 2 Twinmos BH5-Modulen

    Hallo, mein System: AOpen AK79D-400 Max (NForce2 Ultra 400) Athlon XP2500+ 2x 512MB Twinmos PC3200 BH5 Mit nur einem Modul läuft Prime95 problemlos bei 200Mhz*11 (1,70V) und synchronem Speichertakt mit SPD-Timings. Sobald ich allerdings beide Module einsetze komme ich synchron nicht über...
  20. N

    2 Module TwinMOS 512MB BH-5 laufen instabil

    Neuste Erkenntnisse (CPU Athlon XP 2500+): Prime läuft mit FSB 100 stabil (45min probiert), mit FSB 166 friert das System wie gehabt ein. Also kann ich wohl davon ausgehen, dass die CPU einen Schlag weg hat, oder!?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh