Suchergebnisse

  1. K

    Ryzen und Windows 11: Hohe Cache-Latenzen und Scheduler-Fehler reduzieren Leistung

    Unbestätigten Gerüchten zufolge, hilft ein Hut aus Aluminiumfolie. https://media.istockphoto.com/photos/aluminium-foil-hat-isolated-on-white-background-symbol-for-conspiracy-picture-id1257284419?k=20&m=1257284419&s=612x612&w=0&h=hxfX_p6jdR-
  2. K

    Ryzen und Windows 11: Hohe Cache-Latenzen und Scheduler-Fehler reduzieren Leistung

    Geh auf "Windows Update" und stell dir unten den Insider auf Beta, dann kannst du es normal als Update installieren. Kannst anschließend den Insider Beta wieder ausschalten.
  3. K

    Ryzen und Windows 11: Hohe Cache-Latenzen und Scheduler-Fehler reduzieren Leistung

    Klick mal auf "Beschreibung" da gibts einen manuellen Download....
  4. K

    Ryzen und Windows 11: Hohe Cache-Latenzen und Scheduler-Fehler reduzieren Leistung

    JA! Microsoft hat heute die KB 5006746 zum Download bereitgestellt. Es handelt sich hier um ein nicht-sicherheitsrelevantes Update, welches das L3 Problem bei den AMD Ryzen CPUs unter Windows 11 behebt. Lese mal die dazugehörigen Release Notes....
  5. K

    Ryzen und Windows 11: Hohe Cache-Latenzen und Scheduler-Fehler reduzieren Leistung

    M$ hat gerade den Patch KB5006746 veröffentlicht, welcher unter ander4em die Performance Probleme bei AMD CPU's behebt. Beschreibung
  6. K

    Neuer Lesertest: Testet den Chieftronic M2 von Chieftec!

    Ich würde das Gehäuse gerne testen. Ich bin seit vielen Jahren PC Techniker (Netzwerktechniker) 42 Jahre alt und kenne mich mit der Hardware gut aus. Außerdem kann ich gute und verständliche Berichte schreiben. Hobby's, Campen, Wohnmobil und Gaming. Ich habe eh den Auftrag aus der Familie für...
  7. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Die Chips, die ohne Lüfter verwendet werden, sind speziell selektierte Chips. Außerdem ist die Fertigung verbessert worden, so das die Verlustleistung gesenkt werden konnte. Diese sind von AMD für die Verwendung ohne Lüfter freigegeben, ein Kühlkörper reicht da völlig aus.
  8. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Es gibt auch die Möglichkeit den defekten Schalter unter dem Powerknopf auszuwechseln....
  9. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Höchstwahrscheinlich hat sich Asus gar nicht die Mühe gemacht, die Lüftersteuerung aus dem BIOS zu entfernen.
  10. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Das Risiko dürfte überschaubar sein, mit dem USB Stick müsste man ja immer ein funktionierendes BIOS zurück flashen können.
  11. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Hier: https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-x570-e-gaming-wifi-ii-model/helpdesk_download findet man das Bios für das X570-E II , dies sollte man als Mod Bios gff. auf die erste Seite hinzufügen. Die Treiber sind möglicherweise neuer, diese sollten auch für die anderen ROG...
  12. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Groß sollten die Unterschiede nicht sein. Der untere ist sequenziell langsamer aber bei Random Zugriffen schneller....
  13. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Der obere hängt an der CPU und ist etwas schneller, als der untere, der am Chipsatz hängt.
  14. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Wird jetzt von Asus offiz. angeboten: Version 4021 2021/08/26 20.43 MBytes ROG STRIX X570-E GAMING BIOS 4021 1. Update AMD AM4 AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch C 2. Improve system performance
  15. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    @PaulWilson Der AM4 Socket liegt im Sterben, der ist fast tot, wenn du noch einige Monate warten kannst, warte auf neue Boards mit dem AM5 Sockel und DDR 5 Unterstützung, damit währe dein System zukunftssicher.
  16. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Das mit dem WiFi 2, Wifi 6e und Bluetooth 5.2 wird ein anderes WLAN Modul sein, diese ist aber eh gesteckt und sollte sich austauschen lassen, wenn Asus sich irgendwann einmal herablassen sollte endlich einen Produktservice zu etablieren und auch Ersatzteile zu liefern. Interessant ist höchstens...
  17. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Das Bios File in der RAR Datei von der Version 4005 hat das Datum 13.7.2021 ist also älter als die 4010 vom 21.7.2021
  18. K

    [Sammelthread] ASUS X570 Strix Series (X570-E Gaming, X570-E Gaming Wifi II, X570-F Gaming, X570-I Gaming)

    Die neue 4005 Version, dürfte aber das alte AGESA V2 PI 1.2.0.3 Patch A haben. ASUS hat bei der 4010 nur das Datum geändert, im gepackten File ist die selbe alte 4010 Datei vom 21.7. enthalten. Wenn die 4010 drauf ist, lässt diese sich nur über den USB Stick installieren. Asus hätte mal mehr...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh