Suchergebnisse

  1. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Wenn Du mich fragst, vergiss mal für einen Augenblick den Adaptive Mode, denn sinnvoll anders funktionieren als die anderen Modi wird er was ich bisher gesehen habe ohnehin nicht. VCore unter Last definiert sich über Vid und LLC. Wenn Du z.B. bei actual VRM Core Voltage 1,4 einträgst bei LLC6...
  2. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Also eigentlich müssten 1,33 für 5,7 ausreichend sein. Das Problem könnten eher die 4x6,0 sein, versuche mal 2x6,0.
  3. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Also meiner bescheidenen Erfahrung nach passiert genau Letzteres. Es gibt im Prinzip viele Wege nach Rom: Actual VRM Core Voltage ist ähnlich wie Global SVID Voltage mit vlt. 20mV Delta + etwas anderer Fluktuation. Die eine Spannung ist direkt am VRM, die andere eine errechnete VID aus der sich...
  4. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Davon kann man sicherlich ausgehen.
  5. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Also wenn die 1700er Boards weiter laufen, kann man ja durchaus überlegen ob so ein 14900k evtl. nicht besser und billiger läuft als ein 13900ks...
  6. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Ich würde davon ausgehen dass die Spannung unter Vollast wichtiger ist als die von Dir o.g. Spannung, welche bei LLC6 ja z.B. eher ca. 1,35V im Cinebenchb ergibt. Also das dürfte wirklich mehr als grün sein für unsere Nutzungsprofile und Einsatzzeiträume. Ab 1,5-1,55V SVID würde ich aber davon...
  7. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Hm, sofern die CPU wieder mit dem alten, gereinigten IHS verklebt wird, müsste es ja auch so gehen. Die Frage ist wieviel von Deinen 18° vom fehlenden Wärmeübergang (IHS) kommen und wieviel vom Flüssigmetall vs Lot...
  8. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Schade dass die SMD Bauteile da sind, bzw. so hoch sind im Vergleich zum Die, sonst könnte man prinzipiell mit jedem Wasserblock Direct Die Kühlung betreiben... Da die Dinger ja ungefähr gleich hoch sind wäre das reine Anpinseln mit Lack etwas zu gefährlich für Kühler die vollflächig aufliegen...
  9. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    18° sind schon beeindruckend. Ich würde vermuten Deine CPU war dann einigermaßen gerade, sonst würde die Situation durch Direct Die Kühlung anzunehmenderweise eher schlechter (da die Flüssigmetallschicht ja viel dünner ist als das Indium Lot und so Höhenunterschiede kaum ausgeglichen werden...
  10. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    So etwas hatte ich auch schon. Was half war die Stromversorgungsleitungen vom Board komplett zu entfernen (also beide achtpoligen und einen sechpoligen Stecker, sowie den 24-poligen). 1683530750 Mein 13900KS war einigermaßen gerade, und nach der Nutzung im Aorus Master auch noch einigermaßen...
  11. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Naja, das Ding von Supercool sieht aus wie ein IHS mit paar Finnen drauf :D Wenn Die Abmessungen und Bohrlöcher stimmten, würde dies bestimmt auf den AC Block drauf passen: https://www.igorslab.de/supercool-computers-direct-die-wasserblock-und-delid-tool-fuer-alder-lake/...
  12. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] OC Prozessoren Intel Sockel 1700 (Alder Lake-S & Raptor Lake-S)

    Schade dass man für Direct Die Kühlung nicht einfach die Kühlerbodenplatte vom Iceman oder auch von Supercool (die schon so aussieht wie ein Heatspreader) nehmen kann um sie mit einem anderen Wasserblock zu verdenden. Dann würde ich den Kryos Cuplex Next umbauen :) :) Schade dass Aquacomputer...
  13. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Naja, sowas hier stellt ja auch keinen sinnvollen Zusammenhang mehr dar zwischen Aufwand und Nutzen, da man vermutlich mit der Hälfte schon beim nicht mehr vorhandenen Delta zur Raumteperatur wäre. Da würde ich eher auf so einen Alphacool Chiller setzen, ist auch kleiner :D
  14. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Stimmt, jetzt finde ich es auch :D Die von mir genannte Spannung heißt CPU Input Voltage und lag auch bei rund 1,8V. Es tut aber nichts zur Sache, das Ergebnis ist leider identisch. Habe auch beides in Kombination mit maximierter DRAM current capability probiert.
  15. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Das hat leider nichts gebracht: Kurzer Test mit 1,9V VPP (CPU Rail oder so ähnlich heißt das im BIOS direkt in der Nähe der anderen RAM relevanten Spannungen) und 1,6V VDD/VDDQ endete wie gewohnt im Bootloop mit anschließendem Safeboot... Insofern muss die Grillparty leider verschoben werden :D
  16. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Das werde ich mal checken... 1,7V VDD/VDDQ incomming :fire:
  17. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Prozessor-Temperaturen

    Jo genau. Also einstellen kann man ja viel, aber wenn alles aus einem Rail kommt, wird wohl das höchste (also immer die P-Cores genommen). Warum aber trotzdem bei den E-Core nie ein Problem ist, da diese immer wesentlich weniger Spannung haben, (was ja bei dem Takt auch sinnvoll ist) ist mir...
  18. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Jo, Iceman Heatsinks aus vernickeltem Kupfer, inkl. Iceman 2DIMM Block. Trotz 1,5er Arctic Pad vorn sind das nur rund 4° Delta T von Wasser zu SPD Hub. Wenn es ginge würde ich auch 1,7V drauf geben, aber aus unerfindlichen Gründen fliegt alles auseinander bei mehr als 1,54V :😀
  19. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Anbei der aktuelle Zwischenstand bei mir: Mit beiden tRFC auf 544 lässt sich tREFI scheinbar maximieren.... Ob es langzeitstabil bleibt, oder Windows korrumpiert, wer weiß, no risk no fun :D
  20. Edmund Stoiber

    [Sammelthread] Intel DDR5 RAM OC Thread

    Danke, das ist in meinem Falle aber nicht temperaturlimitiert da nur ca. 4° Delta zum Wasser besteht und sie immer deutlich unter 40°C sind. Vielleicht klappt es wenn tRFC deutlich über 480 läuft, werde ich die Tage mal testen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh