Suchergebnisse

  1. Luebke

    Panther Lake und Nova Lake: Intel wirft mit Kernen um sich

    falsch, die softwareentwickler haben sich immer an intel orientiert, weil das der mit abstand am meisten verbreitetste hersteller war und noch immer ist. AMD war damals noch viel mehr als heute eine kleine klitsche im vergleich zu intel und neben via einer der letzten verbliebenen...
  2. Luebke

    Panther Lake und Nova Lake: Intel wirft mit Kernen um sich

    stimmt nicht, das wechselt. athlon XP und athlon 64 z. b. war AMD technologieführer mit integriertem ram-controller und 64-bit-technologie. mit dem core2 hat intel dann übernommen und das bis zen sehr lange halten können. ab zen hat AMD wieder die spitze übernommen, besonders jetzt mit dem...
  3. Luebke

    Schwacher Core-Ultra-200S-Start: Intel verspricht Fix für Dezember

    sieht doch gut aus. mit dem 265k hat intel schon was ordentliches im köcher. der 285k dürfte imho für die masse eher weniger spannend sein, weil er nicht mehr P-kerne liefert und der 265k mit 12 E-kernen schon ganz üppig ausgestattet ist. quasi wie bei AMD auch: der 9800X3D liefert das, was die...
  4. Luebke

    Ryzen 9 9950X3D: Hoher Boost-Takt und 3D V-Cache auf nur einem CCD

    war es nicht. normal waren eher so 5%. ausnahmen: netburst zu core und bulldozer zu zen. da gabs so fette zuwächse. ;)
  5. Luebke

    Schwacher Core-Ultra-200S-Start: Intel verspricht Fix für Dezember

    ich bin mir nicht so sicher wie aussagekräftig der benchmark für die cpu ist, wenn ich sehe, dass auf platz 99 ein 9800X3D liegt, nur einen einzigen punkt vor einem 5900X. :fresse:
  6. Luebke

    Panther Lake und Nova Lake: Intel wirft mit Kernen um sich

    tja, wenn nicht mehr takt geht, dann halt mehr kerne! wir brauchen MEHR POWER!
  7. Luebke

    Normaler Ryzen 7 5700X oder 5700X3D für Valorant und League of Legends

    wie lange willste den rechner denn nutzen? stand jetzt erfüllt der 5700X deine anforderungen locker, bei neueren spielen wird der 3D-cache aber immer mächtiger und darum ist der 5700X3D mutmaßlich für deutlich längere nutzung des rechners gut. ist das nur für eine relativ kurze zeit gedacht...
  8. Luebke

    AMDs Quartalszahlen: Ryzen und KI-Beschleuniger stark, Radeon schwächelt

    Dann musste dir jetzt nur noch ne Radeon-Grafikkarte zulegen. :fresse2:
  9. Luebke

    CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs

    erinnert mich an zeiten als ich zum benchen zwei 1,2 kW netzteile ans benchsetup angeklemmt hab. :fresse2: nur eins konnte man über das board starten, für das zweite hatte ich n testgerät, mit dem ich das schalten konnte... warum bekomme ich grad spontan lust auf ne extreme-oc benchsession? :oops:
  10. Luebke

    CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs

    doch ist er. nur die 5090 ist zu schwach um das auszureizen. ;) wird zeit dass SLI / CF-X ihr comeback feiern :fresse2:
  11. Luebke

    CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs

    geschäftsidee: GFK-bodykits für grafikkarten... *grübel* :unsure:
  12. Luebke

    CPU-Limit untersucht: Die GeForce RTX 5090 im Zusammenspiel mit älteren CPUs

    an alle, die hier mehr CPU´s im vergleich fordern: ihr habt offenbar den artikel nicht verstanden. das könnte ihr in jedem cpu-test nachlesen, wo die auflösung minimiert wurde um das GPU-limit auszuschließen. dieser test befasst sich nur mit der frage, ob eine oder mehrere der hier getesteten...
  13. Luebke

    Ryzen 7 9800X3D: Besser verfügbar, aber noch immer zu teuer

    nur die zweitschnellste gaming-cpu am markt? das ist ja armselig. wie kann man mit so einer lahmen cpu überhaupt noch zocken? o_O wer ironie in diesem beitrag findet, darf sie behalten. :fresse2:
  14. Luebke

    Leistungsplus nur über MFG: Die GeForce RTX 5080 Founders Edition im Test

    seht es positiv: so kann AMD seine grakas auch noch sehr teuer verkaufen. :fresse: für sich genommen eine gute karte, aber die grakapreise generell sind in meinen augen nur noch abgedreht.
  15. Luebke

    Warum überhaupt noch feste Anzahl von CPU Kernen statt flexibler ALU Gruppierung?

    auch wenn wir uns in der sache einig sind und nur um hypothetische deails diskutieren: die von dir genannte organisationseinheit muss im falle einer komplett offenen chipweiten AU-verteilung einmalig vorhanden sein, im falle des RU aber für jede mögliche kernpaarung separat organisiert werden...
  16. Luebke

    CPU reparieren

    wie @Martin Preiß schon geschrieben hat: finde mal heraus, welcher pin abgebrochen ist. hab auch schon fälle gehabt, wo ein pin abgebrochen war und der rechner trotzdem noch lief. nicht jeder pin wird wirklich benötigt. 1738052834 die steht doch auf dem HS der cpu. mach mal bitte ein Foto von...
  17. Luebke

    Warum überhaupt noch feste Anzahl von CPU Kernen statt flexibler ALU Gruppierung?

    der verwaltungsaufwand wäre vermutlich sogar geringer als bei den RU, da einfach immer die nächsten freien einheiten adressiert werden könnten, anstatt sich mit konkreten kernen abszustimmen. die latenz dürfte allerdings wirklich katastrophal sein. man sieht schon bei den zwei ccx-modellen von...
  18. Luebke

    Mircosoft Excel Progammierer gesucht

    genau das. wie sollte z. b. die formel wissen, wann sie den wert aus dem feld verarbeiten soll und wann nicht? das ergebnis ist ja auch ein wert. mal ganz abgesehen davon, dass du die formel durch deine eingabe überschreiben würdest. aber was spricht denn gegen getrennte eingabe und...
  19. Luebke

    Welches DVD Laufwerk zum Sichern einer PC Spielesammlung (besonders auch kaputte CDs/DVDs)?

    angeblich soll es etwas bringen, bei den schadhaften dvds den rand schwarz anzumalen. keine ahnung warum oder ob da wirklich was dran ist. dafür gibt es (oder gab es?) reinigungs-cds. da ist ne kleine bürste drauf, die staub von der linse und dem laser putzen soll. habe ich damals einmal...
  20. Luebke

    Mircosoft Excel Progammierer gesucht

    gibt es einen grund warum du das eingabefeld und das ergebnisfeld nicht trennen kannst? evtl kann man das ja auch ander lösen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh