Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sorry, noch eine kurze Anfängerfrage: Um die neu im MPT eingetragenen Werte an die Karte zu schicken, muss ich einfach "Write SPPT" drücken und neu booten?
Hab jetzt ohne MPT wenigstens mal die 20000 Punkte im Graphics Score geknackt. Muss die nächsten Tage mal Zeit finden, auch mal MPT einzusetzen...
https://www.3dmark.com/3dm/57735573?
Wobei bei den 6900 XT ja anscheinend keine Erhöhung der TDC notwendig ist. Die oben geposteten Beispielwerte sind ja alle noch mit Standard-TDC von 320.
Danke euch allen für den Input!
Sorry, aber nochmal ne doofe Anfängerfrage: Warum kommt ihr mit den Spannungen so weit runter? Klappt das, weil das Powerlimit hochgesetzt wird?
Könnte mir jemand mit etwas mehr Erfahrung mal ein paar Werte für die 6900 XT im MPT geben, die sich recht gefahrlos auch unter Luft mal ausprobieren lassen? Ich will nur mal einen Startpunkt, bei dem ich nicht gleich die Karte grille. Das wäre nett. Danke euch!
Erstmal danke an alle für die Infos im Thread. Ich hab mich heute auch mal dran gemacht, ein bisschen mehr aus meiner 6900 XT rauszuholen. Mehr geht bei mir über den Wattman nicht:
https://www.3dmark.com/3dm/57715041?
Da bin ich bei 1,07v. 1,06 geht auch noch, aber das bringt beim Score kaum...
Ja. Aber mehr geht immer. Und im momentanen Preisgefüge ist die 3090 FE vom Preis/Leistungsverhältnis her gar nicht mehr so schlecht. Total verrückt. Also bevor man 1300 für ne 3080 mit mageren 10GB VRAM ausgibt...
Das ist wirklich verrückt. Letztes Jahr hab ich noch jeden für verrückt erklärt, der bereit war für 1500 Euro ein 3090 zu kaufen. Und jetzt denke ich selber drüber nach...
Obwohl ich schon das Glück hatte eine 6900 XT zu ergattern, ist das aber aktuell auch nochmal mein Gedanke. Mal sehen, ob ich mich zurückhalten kann oder beim nächsten Drop doch nochmal eine 3090 schieße... (bzw. es versuche)
Klar. Da spielt auch immer die Überlegung mit was der Wettbewerb macht und ob man dem Kunden eine Verschlechterung der Konditionen zumuten kann. Im Zweifel wird da natürlich auch lieber mal auf ein bisschen Marge verzichtet als den Kunden zu verlieren. Gerade, wenn es solch stark im Preis...
Das meinte ich auch nicht. Ich meinte, dass gewerbliche Kunden im Moment nur noch geringere Rabatte bekommen als noch vor Monaten. Das kommt dann am Ende auch auf eine Preissteigerung raus, auch wenn die offiziell kommunizierten Preise konstant bleiben. Auch die gewerblichen Kunden bekommen ihr...
Die offiziell verkündeten Preise sind aber nie die Preise, die gewerbliche Kunden auch bezahlen. Da werden immer Rabatte gewährt. Über einen geringeren Rabatt kann man auch die Preisentwicklung im Privatkundenbereich abbilden. Da wird es auch nicht anders laufen.