Suchergebnisse

  1. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Ich hab das SSR wie selbstverständlich an den Bed Ausgang vom Octopus angeschlossen, aber die Voronanleitung hängt den an einen Ausgang der Heizelemente. Muss ich beim Konfigurieren bestimmt extra aufpassen und ändern. Stromversorgung für den Bedausgang muss ich dann auch anschließen, den lassen...
  2. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Hab meinen alten PTouch 300 mit dem chinesischen Schrumpfschlauch bestückt, funktioniert 1A zum Beschriften der Kabel. Hab auch noch dünnen farbigen Schrumpfschlauch für alles was ne Polarität hat.
  3. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Ich hab in meinem Ender3 auch einen Noctua 40x20 laufen mit 100% auf 12 V. Der kühlt das Stock hotend problemlos und auch das high temperature hotend war kein Problem.
  4. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Keine Ahnung wie schwer der Voron jetzt ist. Auf meine Waage passen nict alle 4 Füße drauf... Ich kann ihn noch hochheben und drehen, aber schwer ist der schon.
  5. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Noch ein Bild von gestern
  6. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Ich hab vor den Exhaust zu zu machen und natürlich einen Nevermore rein. Die Filterleistung vom Nevermore lebt ja von dem Umluft Konzept. Da eine Öffnung oder gar ein rausblasenden Lüfter zu haben dürfte sehr contraproduktiv sein.
  7. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Die Blende für das Keystonemodul ist falsch im Voron Design: https://github.com/VoronDesign/Voron-Trident/issues/94 Neue wird gerade gedruckt
  8. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    230 V Verkabelung ist ganz schön Kreuz und Quer...
  9. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Aldi Dremelklon mit den zylindrischen Schleifpapierdingern geht gut. Gewinde hab ich nachgeschnitten. Das passt jetzt auch.
  10. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Ich hab's an einer Seite mal abgeschliffen, das ist definitiv kein eloxiertes Alu. Ich würde zu 99% auf schwarz gepulverten Stahl tippen. Ist magnetisch und vom Gewicht auch zu schwer für Alu.
  11. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Da hast du recht, aber dann hätte ich die Buchsen an die Kabel vom Kabelbaum machen müssen. Wenn ich dann was nicht angeschlossen habe liegen Kontakte offen, bei denen man aus Versehen etwas kurschließen könnte. Sorum passiert mir das kaum. Der SSR Halter aus dem Formbot Kit ist schwarz...
  12. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Muss das so schief? Ich hab's nicht designt.... Dank Hornbach jetzt auch korrekt zusammengeschraubt. Die haben echt alles an Schrauben, was man für einen Voron so brauchen könnte. Passt, dreht sich und hat Luft Buchsen angecrimpt und gelötet. Morgen geht's dann um den Kabelbaum.
  13. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Gabs da nicht mal ne Aussage, dass alle 24V Sunon Lüfter Fälschungen sind, da es die nur in 12 V gibt? Oder bezog sich das nur auf die 5015 Radiallüfter von Sunon? Ich hoffe mal, dass die die, ich gerade in den Stealthburner gebaut habe nicht rumzicken, hab auch extra welche mit Kugellager...
  14. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Der Sunon Radiallüfter passt nicht so richtig. Die Achse ist bei dem ein bisschen an einer anderen Position gegenüber der 5015 Chinapustern alias GStime. Hab ich dann passend gefeilt und ein bisschen mit Heißkleber abgedichtet :fresse2: Einen kleinen Kabelsalat als Vorspeise, der Große...
  15. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Keine Ahnung, ist die auf dem Formbot Kit, ich weiß auch nicht mehr als drauf steht und oben zu lesen ist. Sollte aber hinhauen, ich werde jetzt nicht testen, ob die bei 125°C korrekt auslöst :fresse: Gute Nacht 🥱
  16. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Jetzt muss ich nur noch 4x M3x25 Schrauben besorgen, die waren beim Formbot Kit nicht dabei...
  17. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Blöde Frage, ist in beiden Modulen denn der gleiche Sensor verbaut? Falls nicht musst du das bestimmt irgendwo in der Software oder in diesem Raspi-config ändern. Ich kann dielr gerne ein Ersatz ABS Teil drucken, sobald mein Trident überhaupt was druckt. Ich mach momentan Truppenschritte, die...
  18. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Engineer PAD-01 hab ich mir glaube ich Mal schenken lassen. Lag damals um die 100€ und hat bisher jeden Open-Barrel Crimpkontakt zuverlässig gecrimpt. Von Superkleine bis hin zu nicht isolierten Kabelschuhen mit mehr als 1,5 mm². Unterschied zu den üblichen Crimpzangen ist halt, dass man...
  19. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Addressable RGB Strips mit WS2812 oder ähnlichen Chips. Keine Ahnung welche da alle unterstützt werden, die gängigen von eBay und Ali sicherlich. Wenn du da etwas beleuchten willst empfehle ich dir aber dringend was mit Weißen Emittern, also entweder RGBW als addressable (wenn unterstützt) oder...
  20. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Bezüglich Multimeter kann ich Tischdesign nur zustimmen. Kauf was von Hirschmann. Klipperscreen ist also primär für die TFTs die man direkt an die Raspberries hängt. Sowas hab ich (noch) nicht, von daher klar, dass ich es noch nicht gehört habe. Danke für die Erklärung!
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh