Suchergebnisse

  1. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Nach einer etwas längeren Coronapause geht es hier weiter. Ich hab mich mit der Klipperconfig auseinandergesetzt und bin erstmal dem Voron Guide gefolgt. Schrittmotoren, Sensoren, Bett und Extruderheizung tun erstmal. Klicky Probe und ein paar LEDs hab ich auch schon rudimentär am Start. Ein...
  2. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Das lag ja nahe... Woraus hast du die Kanne gedruckt?
  3. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Das sieht nach reichlich Mods aus. Was sind das für Abdeckungen auf den Profilen der YGantry? Erfüllen die einen Zweck oder sehen die nur gut aus? Ich werde mit meinem hoffentlich bald den ersten Testdruck machen.
  4. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Ich hab solche Puffer an meinem Ender3. Absolut zu empfehlen, ich brauche nicht mehr am Bett nachjustieren, solange ich jetzt nicht was umbaue. Würde ich jederzeit sofort wieder einbauen. Ja, hab ich auch ab und an. Ich vermute, dass sich hier Dreck und überschüssiges Material am Kegel der...
  5. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Wenn du das hellblaue rund um die Kante meinst, das ist Bridgeing. Also müsstest du in diese Einstellungen schauen. Da dürfte dann auch kein Infill drunter sein. Evtl. hat der Slicer das Problem, dass du halt einmal rund herum als zusammenhängende Oberfläche Bridgeing benötigst. Da sucht der...
  6. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Also ich nutze bei meinem Ender3 seit jahren ausschließlich die microSD zum Drucken. Ja es ist nicht super komfortabel, aber mich stört es nicht ernsthaft.
  7. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    1. Müsste beides gehen, da so ein Druck aber üblicherweise Stunden dauert, ist die SD Karte die bessere Wahl, da eine Unterbrechung der PC Verbindung (Kabel, Windows-Update, Absturz) den Druck ruiniert. 2. Klar kannst du dir STL Dateien aus dem Netz laden und ausdrucken. Printables und...
  8. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Also ich drucke schon lange PETG auf ein glattes PEI Sheet von Energetic 3D. Das haftet sehr gut, was auch gut so ist und lässt sich durch Biegen vom Federstahl auch problemlos ablösen. Ich kann die ganzen Horrorstories hier nicht nachvollziehen. Mein Sheet hat auch nicht ernsthaft gelitten...
  9. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Bezüglich der Silikonpuffer hab ich einfach welche von aliexpress geshoppt, nur drauf achten, dass die explizit für den den Ender 3 (pro) sind und, dass ein Kürzerer dabei ist. PEI Sheet mit Federstahl von Energetic 3D, möglichste eine Seite rau und eine glatt. Ich hab 2x glatt, geht auch. Für...
  10. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Hey, also ich hab einen Ender 3 Pro und würde dir 3 Modifikationen ans Herz legen, um genau das zu erreichen, was du möchtest. 1. Besorge dir ein Federstahl PEI Sheet, wenn du noch keins hast. 2. Baue dir einen billigen 3€ induktiven Bedlevelsensor dran 3. Tausche die Federn vom Bett gegen...
  11. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Jo, der Voron und auch das Formbot Kit sieht immer an beiden Enden des Kabelbaums Steckverbinder, bzw. Schraubklemmen am Board vor. So kann man z.B. einen Lüfter oder Sensor tauschen ohne den ganzen Kabelbaum zu zerpflücken. Letzteres ist beim Ender3 ein Problem und beim Voron konsequent gelöst.
  12. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    @pwnbert ich weiß jetzt nicht ganz genau worauf du hinaus willst, aber das BTT Octopus Board bringt halt an und für sich schon alle Anschlüsse mit, die man fürs Hotend braucht und man kann bei den Lüftern und auch beim Bed-Level-Sensor per Jumper auswählen, mit welcher Betriebsspannung die...
  13. RS-ELEC

    [Sammelthread] Die HWLuxx 3D Druckerkolonne....

    Nur schade, dass da die Vorondesigns ala Clockwork/Afterburner und Clockwork2/Stealthburner nicht mit dabei sind. So hab ich keinerlei Verhältnis.
  14. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Bin gar nicht auf die Idee gekommen, den Nevermore unters Bett zu bauen. Dachte, dass macht man nur beim 2.4 so. So hat es auf jeden Fall den Vorteil, dass das Lüfterkabel nicht durch die Kabelkette vom Bett muss und man gut dran kommt. Ich hoffe eigentlich, dass ich mit dem einen Nevermore...
  15. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Gute Nacht :sleep:
  16. RS-ELEC

    [3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

    Heute gabs den großen Kabelsalat als Hauptgang Gebändigt bis zum Motor, da fehlt jetzt noch ein Kabel für den Temperatursensor für den Druckraum. Für Licht gibt es dann einen 5mm breiten COB LED Streifen in Neutralweiß. Den kann ich hoffentlich direkt auf die oberen Profile kleben...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh