Suchergebnisse

  1. Caspian Molloy

    Mit Wasserkühlung ans Limit: Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite im Test

    Dir ist klar, dass das PCB der regulären iChill-Karte verwendet wird? Ein dediziertes PCB bei einer so geringen Stückzahl wäre quasi unbezahlbar wenn man sich on-top noch den gesamten Validierungsprozess bei Nvidia für jedes PCB drr AICs vorstellt…
  2. Caspian Molloy

    [Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

    Ein Trauerspiel…leider passt der Bykski nicht in meinen Loop aufgrund der Terminal-Platzierung…hätte sonst längst geordert…
  3. Caspian Molloy

    Mit Wasserkühlung ans Limit: Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite im Test

    Ah, alles klar. Dann war hoffentlich dein Vorgänger schuld an dem Massaker 😅
  4. Caspian Molloy

    Mit Wasserkühlung ans Limit: Die INNO3D GeForce RTX 5090 ICHILL Frostbite im Test

    Die Schrauben sind übel zugerichtet. Bei einem Produkt für jenseits der 3000€-Marke meiner Meinung nach inakzeptabel.
  5. Caspian Molloy

    [Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

    Wo gibts den Bykski?
  6. Caspian Molloy

    [Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

    Meine Vermutung ist, dass sie erstmal genug Vorbestellungen sammeln bevor sie überhaupt in "Vorkasse gehen" und die Produktion starten. Anders kann ich mir das langsam nicht mehr erklären und ich denke, dass sie sich ggf. mit dem breiten Angebot an RTX 50er-Blöcken übernommen haben. @Stechpalme...
  7. Caspian Molloy

    [Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

    Meine Info war von Alternate 😉 Auf der Website ist man nun wohl wieder näher an der Realität:
  8. Caspian Molloy

    [Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

    Ich habe heute morgen ein Update von Alternate bezüglich des ALC MSI 5090 Blocks bekommen. Dran glauben tue ich nicht 😅 Wir haben einen neuen Liefertermin Hallo XYZ bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis zu Ihrer Bestellung...
  9. Caspian Molloy

    [Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

    Ehhh die Inno3D hat nicht das PCB der FE 😉
  10. Caspian Molloy

    Arctic Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB im Test: Wie groß fällt das Performanceplus wirklich aus?

    @Silberfan wo bleibt dein obligatorischer Kommentar zum Alu-Radiator?
  11. Caspian Molloy

    [Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

    Ich habe meinen bei Alternate bestellt. Mal sehen wann der Block letztendlich kommt.
  12. Caspian Molloy

    be quiet! Light-Wings-Serie: Zwei Reverse-Modell-Lüfter vorgestellt

    Mal wieder late to the Party 😅
  13. Caspian Molloy

    be quiet! Pure Rock 3 LX und Pure Rock Pro 3 im Test: Die Pro-Premiere für die Pure-Rock-Serie

    Bequiet auf dem direkten Weg in die Irrelevanz. Gibt es eig noch ein einziges Produkt bei dem sie martkführend sind?
  14. Caspian Molloy

    be quiet! Pure Base 501 DX im Kurztest: Die elegante RGB-Variante

    Guter Test wie gewohnt. Danke! PS: Eine komplette Front aus Lochblech würde ich nicht als elegant bezeichen 😅
  15. Caspian Molloy

    [Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

    Also bei Alternate hat sich der ALC 5090 Block für MSI-Karten wohl in Luft aufgelöst.
  16. Caspian Molloy

    [Sammelthread] Nvidia Blackwell 50XX - Wasserkühler

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/msi-rtx-5080-gaming-trio-oc-white/3013886818-225-1125 war das die her bzw. dieser Verkäufer?
  17. Caspian Molloy

    Teurer CUDIMM: Corsair Vengeance RGB mit 8.400 MT/s im Test

    Mal wieder total vom Thema abgekommen...in diesem Thread geht es um Arbeitsspeicher und nicht schon wieder diese ewige AIO/Custom-Wakü-Leier...Don't feed the troll 😂
  18. Caspian Molloy

    Teurer CUDIMM: Corsair Vengeance RGB mit 8.400 MT/s im Test

    Moderne Luftkühler wie der A115 von Corsair haben ja oftmals Slider um die Höhe der Lüfter stufenlos anpassen zu können. Denke aber ohnehin ist die Kombi aus Luftkühler und RGB-Speicher suboptimal, da zumindest viele Highend-Kühler den Ram verdecken.
  19. Caspian Molloy

    Teurer CUDIMM: Corsair Vengeance RGB mit 8.400 MT/s im Test

    Sehr sexy! Warum hier aber 1,4v als negativ ausgelegt werden, verstehe ich auch nicht so recht. Für DDR5-8400 ein sehr niedriger Wert.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh