Suchergebnisse

  1. M

    [Business] Budget Notebook als Testlaptop

    Man kann auch Notebooks zurückgeben. Dafür gibt es ja die 14-Tage Rückgabegarantie :-) An und für sich ist das HP ProBook auch nicht schlecht ABER ich bekomme beim E480, mehr (inkl. Tastaturbeleuchtung) für weniger Geld. Und anscheinend schneidet es in Tests allgemein etwas besser ab.
  2. M

    [Business] Budget Notebook als Testlaptop

    hm, vllt sende ich die Kiste doch nochmal zurück und schau mir den E480 an. Störend find ich eigentlich nur die Platzierung der FN Taste.
  3. M

    [Business] Budget Notebook als Testlaptop

    Ich habe mir doch das HP 430 G4 geholt (ProBook). Du hast aber gemeint, der E480 wäre die bessere Wahl. Auf welche Quellen sollte man sich denn deiner Meinung nach verlassen können als Kunde? Manche Laptops gibt es in keinem Elektronikshop, um es sich mal zu begutachten.
  4. M

    [Business] Budget Notebook als Testlaptop

    Notebookcheck: HP 430 G5 - 85% Test HP ProBook 430 G5 (i5-8250U, FHD) Laptop - Notebookcheck.com Tests Thinkpad E480 - 83% Test Lenovo ThinkPad E480 (i5-8250U, RX 550) Laptop - Notebookcheck.com Tests Zitat: "Das äußert sich nicht unbedingt in Leistungseinbrüchen im Alltag, sondern vielmehr...
  5. M

    [Business] Budget Notebook als Testlaptop

    Ist übrigens der HP geworden. Werde noch 8GB zusätzlich reintun und hab für knappe 800€ ein ordentliches Arbeitstier.
  6. M

    LogManagement & Reporting Lösung

    Das Syslog-Parsing läuft bereits über das syslog-ng. Die Perl-Scripte frachten das Ganze zum MySQL Server. Aber was meinst du mit "einfach einbinden". Welche Möglichkeiten habe ich denn dann?
  7. M

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Hat bereits jemand die BIOS Version A16 ausprobiert? Ich habe leider keine Changelogs gesehen. Ich hänge noch beim BIOS A07. Bis auf den Intel AMT Bug sehe ich keinen weiteren Sinn das Update durchzuführen. Ich bitte um Erleuchtung. :)
  8. M

    LogManagement & Reporting Lösung

    2GB bis 5GB werden es mindestens sein. Wir wollen hauptsächlich Mailverkehr und DNS auswerten. Bisher lösen wir das Ganze über einen stark konfigurieren Syslog-ng, Perl-scripten und einer SQL-Datenbank. Meiner Meinung nach eine Frickellösung, die man eben besser machen könnte, wenn ich wüsste...
  9. M

    LogManagement & Reporting Lösung

    Reports über bestimmte User/Kunden.
  10. M

    LogManagement & Reporting Lösung

    Danke für die Auflistung aber ohne Erfahrungswerte nützt es mir nichts. Googlen kann ich auch :)
  11. M

    [Business] Budget Notebook als Testlaptop

    Das HP ProBook 430 G5 für schlappe 599€ sieht ganz gut aus. Auch der Testbericht von Notebookcheck überzeugt. Zusätzlich noch eine SSD (ca. 70€) und 16GB DDR RAM und schon kann man damit vernünftig arbeiten.
  12. M

    [Business] Budget Notebook als Testlaptop

    Was haltet ihr von den Laptops von Schenker / XMG? Ich finde es ganz charmant einen Laptop dort selbst konfigurieren zu können. Speziell würde ich zum "SLIM 14 LAPTOP L17" mit 8250U CPU tendieren.
  13. M

    [Business] Budget Notebook als Testlaptop

    Pardon, das Budget habe ich vergessen. 750€ wäre Obergrenze.
  14. M

    [Business] Budget Notebook als Testlaptop

    Hallo Community, ich bin auf der suche nach einen guten und günstigen Laptop für die Arbeit für Systemtests unter Laborbedingungen (z.B. Monitoringlösung aufsetzen). Hierbei sollte er also entsprechend Leistung für die Virtualisierung mitbringen. Ein System muss nicht vorab installiert sein, da...
  15. M

    LogManagement & Reporting Lösung

    @Opticum: Die Lösung ist etwas zu spezifisch. Es sollten generell Syslog Daten verwertet werden. @VirtuGuy: Graylog hatte ich auch schon überlegt. Weißt du, ob es damit möglich ist Userbasierte Reports zu erstellen? Ich weiß nicht ob ich mich falsch ausgedrückt habe. Ich möchte NICHT die...
  16. M

    LogManagement & Reporting Lösung

    Hallo Community, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterthread gelandet. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer bzw. mehreren Lösungen mit denen ich zum einen meine Logs verwalten, filtern etc. kann und mit diesen Informationen Reportings (Monthly, Weekly, etc.) zu erstellen. Falls euch die...
  17. M

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Das wäre zu einfach ;) Port des Switches ist auf 1000 full duplex. Sophos UTM auch alles auf 1000 full duplex. EDIT: Oh man, war doch simpler als angenommen, nur hätte ich nicht vermutet, dass ich jemals auf diese Idee gekommen wäre die QoS auf 102.4Mbit/s zu beschränken *facepalm*
  18. M

    [Sammelthread] Sophos UTM-Sammelthread

    Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach dem Bottleneck, der meinen Downlink schrumpfen lässt. Mein ISP bietet mir 120MBit/s an. Das sind 15MiB/s. Wenn ich ein wget direkt auf der SophosUTM durchführe bekomme ich die volle Bandbreite (15,2MiB/s), wenn ich über einen virtuellen der hinter der...
  19. M

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Danke, das funktioniert auf dem Dell T20 und Proxmox mit Kernel 4.13.13.-6-pve aber leider nicht :( EDIT: Ich musste USB-Wake On im Bios deaktivieren
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh