Suchergebnisse

  1. M

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Danke @xST4R ! Braucht man denn zwingend eine extra GPU? Ich nutze es ja eh als headless Server und eine VGA hat es auch. Bekommt man die Fehlermeldungen unter Proxmox weg?
  2. M

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Also ich sehe auf Anhieb nur den SATA-Controller. Das MiniSAS sehe ich nicht (direkt).
  3. M

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Kann man nicht den gesamten SlimSAS durchreichen? Würde gern mal wissen, was "lspci" bei dem Board sagt.
  4. M

    [Sammelthread] Festplattenkaufquote von OEM/Grauware senken, Eure Mithilfe ist gefragt.

    Festplatte: "Seagate Exos X18 16TB Festplatte 3,5 Zoll 7200 RPM SATA 6Gb/s für Server NAS" / Platteranzahl: 1 (Optional) Shop: "web-nf: https://www.ebay.de/sch/i.html?item=365297294480&rt=nc&_trksid=p4429486.m3561.l161211&_ssn=web-nf" Garantiestatus: "Bitte wenden Sie sich an den Händler, bei...
  5. M

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Was spricht nochmal genau gegen das hier? Davon 2xStk., 1xProxmox und NAS und eins für OPNSense. Die OPNSense müsste ich dann wohl in einen (vorhandenen) Barebone umziehen aufgrund des fehlenden Platzes im 19" Schrank. Ich weiß jedoch nich, ob das PCIe Passthrough funktionieren würde.
  6. M

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Bei 1HE Büchsen habe ich die Erfahrung, dass sie wahnsinnig laut sind oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht?
  7. M

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Eine Umtauschgarantie wäre schon nett und nützlich. Wenn ich Geld in die Hand nehme, dann sollte die HW auch relativ modern sein, sonst kann ich auch bei der T20-Hardware bleiben. 1736157130 Ich würde mal die Anforderung "Stromersparnis" herausnehmen, vielleicht ergeben sich dann neue...
  8. M

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Also die Festplatten sollten schon an die TrueNAS durchgereicht werden können. Ich denke da muss nicht zwingend ein HBA durchgereicht werden wenn das Mainboard genügend SATA-Ports mitbringt. Zwei NICs sollten definitiv zur OPNSense durchgereicht werden sonst fühlt es sich schon nach falscher...
  9. M

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Tatsächlich hatte ich auch überlegt wieder von der All-In-One Lösung weg zu kommen aufgrund der fehlenden Flexibilität. Wenn der Server abschmiert ist im Grunde alles Tod, inklusive Internetzugang. Von daher bin ich da auch nicht beratungsresistent. Problem ist eher der Platz im 19" Schrank. Da...
  10. M

    [Kaufberatung] ädaquater Ersatz für Dell T20 mit Proxmox (TrueNAS, OPNSense, ...)

    Hallo Community, bei mir ist die letzte Serverhardware-Anschaffung etwas her daher weiß ich überhaupt nicht mehr was up-to-date ist. Zuletzt habe ich mir den Dell T20 besorgt, der auch bis heute noch als zentrale Server-Instanz zu Hause im 19" Rack seine Arbeit verrichtet. Gerne würde ich...
  11. M

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Hallo Community, hat jemand eine einfache und praktikable Lösung um von der Sophos UTM 9.x auf OPNSense zu migrieren? Gibt es hierfür entsprechende Tools oder HowTos, um die Objekte und Firewall-Regeln zu übertragen? VG MrDeluxe
  12. M

    [Sammelthread] Festplattenkaufquote von OEM/Grauware senken, Eure Mithilfe ist gefragt.

    Alles klar, wieder was gelernt, danke! Geht zurück.
  13. M

    [Sammelthread] Festplattenkaufquote von OEM/Grauware senken, Eure Mithilfe ist gefragt.

    Hallo, soeben kam eine Recertified Seagate Exos x18 16TB bei mir an: Modell: Seagate Exis x18 16TB (ST16000NM000J) Shop: jb-computer.de Anzahl: 1 Garantiestatus: unbekannt, Meldung auf https://www.seagate.com/de/de/support/warranty-and-replacements/?form=1 "Bitte wenden Sie sich an den...
  14. M

    adäquater Ersatz für WD80EFZX

    Danke. In der Vergangenheit ergab sich der Spruch: "Seagate oder Seagate nicht". Ist da noch etwas dran? Wenn man Backblaze glauben soll, dann schon: https://www.backblaze.com/blog/backblaze-drive-stats-for-2022/ Vielleicht sollte ich das mit dem Sweetspot aus meiner Suche streichen. Mir geht...
  15. M

    adäquater Ersatz für WD80EFZX

    Danke zunächst für deinen nächtlichen Beitrag! Meine WD RED hat nun 5,5 Jahre im Dauerbetrieb überlebt. Das Datum auf der HDD beläuft sich auf den 28.08.2017. Puh, auf 8x18/20TB hatte ich eigentlich nicht vor aufzurüsten. Ich suche schon etwas in ungefährer Preis und Größenlage. Preis sollte...
  16. M

    adäquater Ersatz für WD80EFZX

    Hallo, ich betreibe ein 8x8TB FreeNAS-Server im Raidz2-Verbund. In diesem steck(t)en 8xWD RED WD80EFZX HDDs: *8 TB, *SATA III (SATA 600), * 5.400 U/min, * Leistungsaufnahme (Betrieb) 6,4 Watt, *Lautstärke (Betrieb) 29 dB * 3,5 Zoll Leider ist mir heute...
  17. M

    [Ungelöst] CGNAT ohne IPv6, Linux-VPS vorhanden

    Sehr cool, dass du dich hier extra angemeldet hast. Ich hätte noch eine Frage zum Split-Tunneling. Ich möchte hierbei auf deine Anleitung zurückgreifen und es mit dem RED-Tunnel versuchen. Wie bekommt man es denn hin, dass nicht sämtlicher Verkehr zum VPS (Rechenzentrum) getunnelt (ausgehender...
  18. M

    [Ungelöst] CGNAT ohne IPv6, Linux-VPS vorhanden

    Da gibt es nichts zu überdenken. Die Firewall supported kein Wireguard. Punkt. Und was ich so im Netz gefunden habe, hat kaum bis gar kein kommerzieller Anbieter von Firewalls/UTMs diesen Support für WG. OpenSource-FWs wie pfSense oder kleine Anbieter Mikrotik bieten es an, ja aber das geht hier...
  19. M

    [Ungelöst] CGNAT ohne IPv6, Linux-VPS vorhanden

    Ja, leider supported Sophos kein Wireguard, sonst würde ich es auch bevorzugen. Es soll auch nicht der sämtliche Verkehr durchgetunnelt werden sondern eben nur, dass was auch benötigt (Split-Tunneling): S2S (IPSec), C2S (OpenVPN), PlexMediaServer, ... Normales surfen von zu Hause aus muss nicht...
  20. M

    [Ungelöst] CGNAT ohne IPv6, Linux-VPS vorhanden

    Ehm ja, genau auf diese manuelle Konfiguration beziehe ich mich, da ich wie beschrieben schon eine laufende VPS habe, die ich dafür verwenden wollte. Gibt es dafür eine Anleitung? Wireguard wollte ich dafür eigentlich wie gesagt nicht nehmen. Die Sophos UTM spricht nur OpenVPN.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh