Suchergebnisse

  1. T

    ESXi Hot Snaps mit Napp-IT erstellen

    Alles klar, vielen Dank für den Hinweis.
  2. T

    ESXi Hot Snaps mit Napp-IT erstellen

    Hallo, ich versuche unter Napp-IT ESXi Hot Snaps für meine zwei ESXi-Server einzurichten. Der Public Key der NAPP IT Appliance wurde auf beiden ESXi-Servern abgelegt. ESXi ist als Version 7.0U2 installiert. NAPP-IT in der Version 22.01b. Vorgegangen bin ich dabei nach der in Napp-IT angezeigten...
  3. T

    Wie konfiguriert man eine "Remote Replication" mit Napp-IT ?

    Hallo, ich habe einen Server und einen Backup Server. Auf beiden läuft Napp-IT als VM unter ESXi. Napp-IT habe ich als Home Use Complete Lizenz. Gerne möchte ich jetzt eine Replikation auf den Backup Server durchführen. Mir ist aber nicht klar, wie dies in Napp-IT zu konfigurieren ist. Unter...
  4. T

    TrueNAS: Unterschiedlicher Speicherplatz Verbrauch zwischen Server und Backup Server

    Das war es. Vielen Dank! Ich habe refreferences auf none gesetzt und damit passt der freie Speicherplatz wieder. Keine Ahnung wie oder wo ich da 5 TB reserviert hatte. 👍 Ja, ist mir bewusst. Die könnte ich ja aus meinen Backup wieder zurücksichern. Ich vermute, ich muss trotzdem die Daten auf...
  5. T

    TrueNAS: Unterschiedlicher Speicherplatz Verbrauch zwischen Server und Backup Server

    Danke Dir für die schnelle Rückmeldung. Sorry, hatte ich vergessen. Die Komponenten sind jetzt in meiner Signatur gelistet. Als Raid kommt Raid-Z2 zum Einsatz. Kann ich jetzt gar nicht sagen, habe ich jetzt aber auf LZ4 gesetzt. Hier ist die Ausgabe von ZFS get all für den Server:
  6. T

    TrueNAS: Unterschiedlicher Speicherplatz Verbrauch zwischen Server und Backup Server

    Hallo, ich habe jetzt einmal TrueNAS auf meinem Server und auf dem Backup Server installiert. Auf dem Server hatte ich die Pools vorher mit Napp-IT erstellt und entsprechend Daten abgelegt. Unter TrueNAS sieht es jetzt so aus, dass auf dem Server irgendwo ca. 5 TB an Speicherplatz...
  7. T

    Problem mit 2x LSI 9300-8i HBAs auf Supermicro X11SCH

    Ja, da muss ich dir zustimmen. Deshalb nochmal danke schön.
  8. T

    Problem mit 2x LSI 9300-8i HBAs auf Supermicro X11SCH

    Danke Dir für deine Rückmeldung. In der Tat ist mir noch eine andere Idee gekommen. Da ich nur 16 PCI Lanes beim Intel 9100-F habe könnte es doch sein, dass ich beim X11SCH-F nicht ausreichend Lanes habe, um die beiden HBA´s zu betreiben (beide sind ja PCIe x8). Aus diesem Grund habe ich mir...
  9. T

    Problem mit 2x LSI 9300-8i HBAs auf Supermicro X11SCH

    Ich habe einen kleinen Backupserver, welcher auf einem Supermicro X11SCH-F Mainboard mit Intel 9100-F CPU basiert. Bisher hatte ich 2x LSI 9211-8i HBAs im Einsatz. Diese habe ich nun gegen zwei LSI 9300-8i auf Basis des 3008er Chips getauscht. Nun ist das Problem aufgetreten, dass vielleicht bei...
  10. T

    ZFS: Assertion failed: reason == ZPOOL_STATUS_OK, file zpool_main.c, line 7319

    Hallo, nachdem ich jetzt meine HBA´s vom Typ 9211-8i durch HBA´s vom Typ 9300-8i ersetzt und ESXi 7.0.3 installiert habe, bekomme ich eine Fehlermeldung z.B. falls ich mir in napp-it den pool status ansehe. Die Fehlermeldung für den Pool SSD sieht folgendermaßen aus: Assertion failed: reason...
  11. T

    ZFS -> Device unavail -> cannot open

    Das habe ich leider nicht getestet, da ich den 9400 gleich mit herausgenommen habe. Auf jeden Fall war durch den Austausch des 9400er die Warnung bezüglich eines PCI-Gerätes nach dem Booten verschwunden (siehe: HBA meldet mehr angeschlossene Geräte an OMNI-OS zurück als angeschlossen werden können).
  12. T

    Netzwerkproblem bei napp-it (OmniOS)

    Ja, habe ich jetzt so gemacht. Vielen Dank für den Tipp. Das muss ich mir nochmal im Detail ansehen.
  13. T

    ZFS -> Device unavail -> cannot open

    Ich habe die SSD´s und die 8TB Platten jetzt neu formatiert und auch den 9400-16i HBA gegen zwei 9211-8i getauscht. Jetzt sieht alles wieder gut aus.
  14. T

    Netzwerkproblem bei napp-it (OmniOS)

    Hallo, seitdem ich das neue Mainboard/Prozessor-Gespann verwende, gibt es immer wieder Probleme mit der IP-Adresse für napp-it. Installiere ich napp-it neu (auf Basis des ova´s), dann wird beim ersten Start eine IP-Adresse vom DHCP-Server zugewiesen. Am DHCP-Server konfiguriere ich dann, dass...
  15. T

    ZFS -> Device unavail -> cannot open

    Alles klar. Da ich den Broadcom 9400-16i ohnehin durch zwei LSI 9211-8i testweise ersetzen wollte, da der 9400-16i Controller immer noch mehr Geräte zurückmeldet, als angeschlossen sind, kann ich die Platten auch gleich alle formatieren. Der Inhalt ist ohnehin auf dem Backupsystem gesichert. Die...
  16. T

    ZFS -> Device unavail -> cannot open

    Ja, das bleibt so. Sowohl nach ein-/ausschalten als auch nach Pool Export/Pool Import.
  17. T

    ZFS -> Device unavail -> cannot open

    Nochmals vielen Dank für die Hilfe! Ich habe beide Laufwerke per napp-it initialisiert. Dies ergibt folgende Fehlermeldung: Hier findet sich folgende Ausgabe: Hier taucht /dev/ds3p1 bzw. das zugehörige Hotspare Laufwerk nicht auf. Das kann ich natürlich final auch noch machen.
  18. T

    ZFS -> Device unavail -> cannot open

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Per Disk > Remove werden die Laufwerke nicht gelistet und können deshalb nicht entfernt werden: Hier tauchen die zu ersetzenden Laufwerke auch nicht auf.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh