Suchergebnisse

  1. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    @buyman Welches Gehäuse nutzt du denn und wie wird das belüftet? Mein 3800X im Inter-Tech 3U-30248 (2x Noctua NF-A12x25, MSI x370 XPower Gaming Titanium, RX480 8GB) kommt mit dem Noctua NH-L9x65 auf gerade mal 82°C unter s-tui. Soviel schlechter sollte der Kühler nicht sein. Und meine CPU ist...
  2. smoothwater

    Noctua NH-D15 G2 und NH-D15 H2 HBC im Test: Die neue Luftkühler-Referenz?

    Gibt's es eigentlich irgendwo nen Test des alten NH-D15 mit den Lüftern des neuen G2? Werde da irgendwie nicht fündig.
  3. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hatte vor dem Thermalright AXP90-X47 einen Noctua NH-L9x65 im 2HE-Gehäuse und das war schon arg knapp. Temps waren gute 10°C höher wegen dem geringen Abstand zum Deckel, trotz Ausrichtung der Lamellen in Frontlüfterrichtung. Der AXP90-X53 wäre definitiv ne Alternative.
  4. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Hi, nutze nen Thermalright AXP90-X47 (Standard-Version mit grauem Lüfter) auf nem Pro 4650X in nem 2HE-Gehäuse mit Arctic P8 PWM vorn drin. Unter s-tui mit Volllast auf max. 68°C. CPU-Lüfter ist dann bei 2200 U/min, die P8 bei 2300 U/min mit manuellen Lüfterkurven.
  5. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ist er. Läuft bei meinen Eltern als OPNsense-Router mit 16 GB RAM :fresse:
  6. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Mit TrueNAS Core ja, habe allerdings IPMI auf dedicatet gesetzt. Damit ist dann kein IPMI-Zugriff über die Intel-Ports mehr möglich.
  7. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Ok, nach einigen Schweißtropfen und Gefummel, startete irgendwann dann doch ne Ubuntu-Live vom Stick und ich konnte über das Flashing-Tool innerhalb des BMC-Update-Ordners das BMC neu flashen. Harter Kampf ^^
  8. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Hi, wollte gestern "mal schnell" das Bios auf das ursprüngliche F9 vom EC1 zurück flashen, das hat die Verifikation nicht bestanden und der Vorgang wurde abgebrochen, seit dem hängt das BMC und die Kiste blinkt nur vor sich hin. Ich komme zwar auf die Anmeldeseite vom BMC, aber nach der...
  9. smoothwater

    Wiederherstellung aus Image auf Raid-Controller

    Zunächst erstmal herauszubekommen, dass der 9163 nen Anzeigebug ist und das ne 9161 ist, hat schon gedauert ^^. Bzgl. CloneZilla: Habe mehrere Versionen (Ubuntu und Debian als Basis) getestet und bei beiden tauchen die Laufwerke schlicht nicht mit auf. Der Zwischenschritt war ein AMD-Raid übers...
  10. smoothwater

    Wiederherstellung aus Image auf Raid-Controller

    Hallo Leute, da ich seit einiger Zeit nahezu ausschließlich mit Linux und FreeBSD unterwegs bin, sitze ich hier an nem kleinen Problem und bräuchte nen Denkanstoß. Es geht um nen kleiner Server vom Kumpel. OS ist Windows 10 Pro. Neben der Windows-Partition existieren noch 3 Daten-Partitionen...
  11. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Kommt drauf an. Du kannst auch einzelne Geräte durchreichen. Heißt: Jede Platte separat (Bei Proxmox zum Beispiel: qm set VM-Nummer -scsi1 /dev/disk/by-id/Plattenname_....). Nicht so schick wie den Controller zu nehmen, aber möglich.
  12. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Nene, der schaltet automatisch auf 2T und 2133 MHz zurück. In allen Varianten. Hab ich so belassen.
  13. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Hatte vorher 128 GB über vier 32GB 32ßßer Kingston drin. Mochte er anscheinend nicht. zwei Tage mit 2 Modulen a 32 GB dann auch nicht. jetzt warte ich mal ab und wenn das sich so hält, kommen eventuell noch mal zwei 16er dazu.
  14. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Das Board ist so ne Diva. Nach gut 2 Wochen Ruhe, warf mir TrueNAS eine Fehlermeldung nach der anderen. Am Ende auf 32 GB zu 2x 16 GB RAM zurück und die Möhre rennt stabil. Zum Glück ist das nur mein BackupNAS.
  15. smoothwater

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Also das B550-s2h (ECC-Support) von Gigabyte kann das genauso wie das GA-A320-s2h (kein ECC-Support).
  16. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Vielen, vielen Dank. Tatsächlich geht's genau so. Habe mir über Amazon nen Adapter von 8i auf 2x NVMe gekauft und da wird die SSD im zweiten Slot erkannt. Mit nem M.2 auf PCIe x4 in dem Slot geht die X550T2 ebenfalls. Sieht zwar bissle komisch aus, weil Kabel an Adapter an M.2 an Kabel an...
  17. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Hat eigentlich schon jemand mehr als 128 GB RAM eingebaut? Der Prozessor selbst kann laut AMD ja bis zu 1 TB RAM nutzen...
  18. smoothwater

    Planung Server / Heimnetzwerk

    Kurz zur Info: NMVE-Raid seitens der Platine geht nicht. Kann man zwar einstellen, aber das RAIDXpert2-Menü enthält nur Möglichkeiten für SATA-Laufwerke
  19. smoothwater

    Planung Server / Heimnetzwerk

    Zum Thema MC12-LE0 und Adapter: Ich nutze den hier für ne durchgereichte USB-Karte: www.amazon.de/gp/aw/d/B09ZSP7HFR?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title Quasi M.2 per USB-Kabel auf PCIe x4 mit x1-Anbindung. Funktioniert bisher tadellos. Quad-NVMe-Adapterkarte im x16 per Bifurcation geht auch...
  20. smoothwater

    Gigabyte MJ11-EC1 NAS Server

    Ich hatte bereits eine Quad-NVMe-Adapterkarte drin. Leider ohne Erfolg
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh