Suchergebnisse

  1. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Sind nur Ausreden. Asrock macht den gleichen Mist wie Asus: Sie bschneiden das Bios künstlich. In meinem Fall wollten sie bei meinem Pro4 kein LLC oder SoC voltage Setting hinzufügen, mit der Begründung, das einerseits AMD das nicht wollen würde bei B350 allgemein (was eine Lüge ist, das B350...
  2. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Ich weiß das mit dem Speichersupport daher, weil ich ein Asus B350 Prime Plus zum Testen hatte, und es wollte mit den G Skill 3200er ums Sterben nicht über 2133 laufen. Selbst das Bios Agesa Update brachte 0 Verbesserung. Zur Bios Beschniedung kann ich sagen, das Asrock diesen Mist genauso...
  3. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Nimm das Board, was dir besser gefällt. OC wirst du keinen Unterschied feststellen. Für mich war Asus keine Option. Der Speichersupport ist grausig.
  4. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    @br0da Ich hätte eine Frage zum MSI X370 SLI Plus: Hat dieses wirklich die selben VRMs (Mosfets, Kondensatoren, tec.) als die anderen X370 Boards (ausgenommen das Titanium)? Auf der Webseite wird beim X370 irgendwas von Premium Stromphasen gefaselt, und das ein digitales Powerdesign vorhanden...
  5. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Dem muss ich widersprechen: Ich habe das B350 Pro4 von Asrock, aber ein Kumpel von mir hat ein Asus Prime B350 Plus, und das hat die ganzen Spannungseinstellungen, inklusive LLC. Wäre dem so, das AMD das blockiert, dann wäre das bei allen B350 boards der Fall, was offensichtlich nicht stimmt.
  6. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Dann bleibe ich mal dran. Kommt mir nämlich auch spanisch vor. Habe nochmal eine Antwort geschickt, bezüglich dieser Thematik. Mal schauen, was kommt. Veralbern kann ich mich selbst. "Hallo, Vielen Dank für ihre Antwort. Das ist schade. Aber ich habe das schon richtig verstanden: Mehr...
  7. G

    [Sammelthread] ASRock AB350 Fatal1ty K4 | AB350 Pro 4 | AB350M Pro 4 | (AMD B350)

    Hallo, Ich habe den Asrock Support bezüglich Ram-OC und LLC Support angeschrieben. Das war die Antwort für diejenigen, die sich für die LLC Option interessieren: "This model supports DDR4 3200+(OC)/2933(OC)/2667/2400/2133 ECC & non-ECC, un-buffered memory with AMD Ryzen series CPUs. Please be...
  8. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    @br0da Das hier dürfte interessant sein. Ich habe den Support von Asrock bezüglich der Verbesserung des Ram Supportes und die Verfügbarkeit von LLC und anderen Spannungseinstellungen angeschrieben. Das hier war die Antwort: "This model supports DDR4 3200+(OC)/2933(OC)/2667/2400/2133 ECC &...
  9. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Erkenne ich da ein Upgradeinteresse für Threadripper bei dir? Wenn ja, richte dein Interesse besser auf AM4, sofern du nicht wirklich etwas mit vielen Kernen anfangen kannst. Falls doch, schau dir die 1 Sockel-EPYC mal genauer an. Glaube mir, es lohnt sich. @croni-x Bessere Kühlkörper und ein...
  10. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Mal wieder back to topic: Kann mir jemand von euch sagen, worin sich das neue Asrock X370 Gaming X vom Gaming K4 unterscheidet? Selbes Spielchen mit dem Asus Prime X370-A und dem Asus Prime B350 Plus.
  11. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Ich denke schon, das alles, was Zen heißt, für den AM4 Sockel kommt. Ein neuer Sockel wird wahrscheinlich erst 2021 kommen, denn dann bringt AMD wieder eine neue Architektur zeitgleich mit Intel + DDR5. AMD nennt ihre Sockel seit AM2 immer nach der Ram-Speicher Art. Also wird der Sockel mit DDR5...
  12. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Weil MSI auf allen AM4 Boards sehr billige Mosfets verwendet (PK616BA High Side und PK6132BA Low Side). Hinzu kommt noch, das der RT8894 keine Dopplerphasen zulässt, weswegen das MSI X370 VRM Design bis zum X370 Gaming Pro Carbon kaum besser als die 4+2 Phasen der B350, da das "8"+2 Phasendesign...
  13. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    @b2k Auf Zen2 (wenn wir hier von Pinnacle Ridge sprechen, was nur ein Zen Refresh mit leicht höheren Taktraten ist) zu upgraden dürfte sich nicht unbedingt lohnen. Ich würde, wenn du es unbedingt brauchst, frühestens auf Zen3 upgraden. Da du die evtl. eine 2.te Grafikkarte in Betracht ziehst...
  14. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Zukunftssicher ohne SLI, OC, Beleuchtung und stabil, das ist nicht leicht. Mein Vorschlag: Nimm ein Board mit einem A320 Chipsatz, wie das A320m Pro4 von Asrock (das beste A320 Board, das momentan verfügbar ist) und statt dem R5 1600 den R5 1600X. Das dürfte die beste Kombination für deine...
  15. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Ich könnte dir das Pro4 ohne Probleme empfehlen. Aber du machst eigentlich mit keinem Board wirklich etwas falsch. Am Besten, du schaust dir das an: AMD B350 chipset VRM crash course - YouTube Dort werden sämtliche B350 Boards kurz angesprochen.
  16. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Normalerweise tritt ein starker Verschleißeffekt der Elektronenmigration nur bei stark übertakteten Systemen auf. CPUs auf Standardtakt oder moderatem OC mit guter Kühlung dürften sogar dann noch laufen, wenn alle anderen Komponenten wie Mainboard etc. längst den Geist aufgegeben haben.
  17. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Je höher die (echte) Phasenanzahl, umso sauberer, genauer und stabiler kann die Spannung geregelt werden. Die maximale Current-Kapazität, die ein bestimmtes VRM liefern kann, liegt an Low- und High-Side Mosfets (gibt schlechtere und bessere, je nachdem, was die Hersteller verbauen) und ob...
  18. G

    AMDs ThreadRipper bekommt 64 PCI-Express-Lanes (Update zum Sockel SP3r2)

    Das würde aber folglich bedeuten, das AMD wie mit den Ryzen im Desktop nach der Regel "1 Die 2 rule them all" geht. Also verwendet AMD folglich einen 32 Kerner Napples mit Otca Channel und schneidet einfach mal 4 Channel und die Hälfte der Kerne weg. Nur so würde es halbwegs Sinn ergeben.
  19. G

    AMDs ThreadRipper bekommt 64 PCI-Express-Lanes (Update zum Sockel SP3r2)

    Ja, das würde mich auch interessieren, wie diese 60 Lanes in der CPU zustande kommen. Ich habe mal gelesen, das Ryzen zwar schon 32 Lanes bietet (16 pro CCX), aber aufgrund dessen, das Ryzen ein SoC ist, werden ganze 8 Lanes für die intere Kommunikation der IO Blöcken verwendet. Somit sind wir...
  20. G

    [Übersicht] PGA AM4 Mainboard VRM Liste

    Hallo nochmal. Folgende Situation: Ich und mein Kumpel haben beide einen Ryzen 7 1700. Testweise habe ich meinen auf 3,7Ghz übertaktet, so wie er seinen betreibt (normal habe ich 3,6Ghz bei 1,136-1,152V Full Load und 1,184V Idle). Interessant ist jetzt, das seine 3,7Ghz mit knappen 1,2V bereits...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh