Suchergebnisse

  1. Robbitop

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    Hehe schon passiert, eagle. ;) Du hast den Auftrag. Freue mich schon auf einen befreiten Haswell. :D
  2. Robbitop

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    Mal eine Frage: wo finde ich jemanden, der mir meinen 4790K köpft? Ich kühle mit Wasser und habe bei Prime 94°C CPU Temperatur bei 37°C warmen Wasser. Da hat Intel ja ein sehr gutes neues TIM verbaut. :(
  3. Robbitop

    [Sammelthread] Asus P5N7A-VM (GF9300)

    Hallo, ich habe ebenfalls das ASUS P5N7A-VM Mainboard und habe Win Vista x64 installiert und alle Treiber, die auf der CD dabei waren. Leider bekomme ich den optischen Ausgang (AV Receiver dran) nicht zum Laufen. Laut Manual ist das der SP/DIF. Ich bin der Meinung, dass das einfach nur Toslink...
  4. Robbitop

    TechnoTrend Budget C-1501

    Ui dann reicht ja die TT-1501.
  5. Robbitop

    TechnoTrend Budget C-1501

    Ja das ist mir schon klar. Aber geht das prinzipiell mit der Karte oder nicht? (AC3 und HDTV) Die nächste bezahlbare Karte ist die TerraTec Cinergy C PCI HD. Die kann es auf jeden Fall. Hat das schonmal jemand ausprobiert?
  6. Robbitop

    TechnoTrend Budget C-1501

    Kann man mittels DVB-Viewer aus der TT-C1501 Budget HDTV und AC3 herausholen? IMO ist das nämlich eine reine Software geschichte.
  7. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Dein Vorredner hat offenbar herausgefunden, dass das erst ab den 182er Forcewaretreibern funktioniert.
  8. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Hast du CUDA denn installiert? Die diskutierten Decoder sind Plugins für Avisynth/ffdshow und bringen beträchtliche Rechenleistungseinsparungen, die dann für andere Filter verwendet werden können. Ist eine Diskussion über diese Plugins Offtopic?
  9. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Die haben kein CUDA Backend. Also stehen die ohne Support da. Es sei denn, etwas Ähnliches wird mal für ATIs Stream programmiert. Spätestens mit D3D11 und OpenCL wird das dann IHV unabhängig sein.
  10. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Da steht doch aber Decoder. Oder nicht? Richtig, denn für MKVs gibt es seitens der Videoprozessoren der IHVs keine Beschleunigung. CoreAVC machte das Decoding von MKVs bisher auch per CPU aber mittels effizienterer Algorithmen. Nun hingegen hat man CoreAVC Zugriff auf den Videoprozessor des...
  11. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    http://www.coreavc.com/index.php?option=com_content&task=view&id=27&Itemid=1 CoreAVC mit CUDA Der Link von mir ist ein Decoder. Kein Filter. Er dekodiert HD-Filme auf Basis von h264/AVC. Das ist bei mkvs und Blurays sehr rechenlastig, sofern du Avisynth nutzt. (wenn nicht, übernimmt es eh der...
  12. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Was nochmal performance bringen könnte für jegliche h264 basierende Codecs (sofern man die mit Avisynth behandeln möchte!) ist der neue CoreAVC Decoder mit CUDA-Support. Das Decoding übernimmt dann die Geforce der Serie G8x/9x/GT2xx. Ich glaube aber, dass vorher schonmal jemand sowas gemacht...
  13. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Das Lüftungskonzept scheint ganz gut zu sein: Die beiden 120er Lüfter führen zur Konvektion bei dem großen lüfterlosen Kühler.
  14. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Wieviel Höhe habe ich denn für den Kühler? Ich möchte eigentlich nicht an meinem neuen Gehäuse herumdremeln. Das Gehäuse soll thermisch eines der besten HTPCs sein, dank der 2x 120er Blenden in der Seitenwand. Der Scythe Shuriken (http://geizhals.at/deutschland/a308400.html) soll sehr gut sein...
  15. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Ich plane, dieses Gehäuse einzusetzen: http://geizhals.at/deutschland/a363016.html Das ist bezüglich der Wärmeabfuhr wohl schon recht gut. Da kann man langsam drehende Lüfter mit akzeptablen Durchsatz einbauen. Ich denke, dass auch ausreichend dimensionierbare CPU Kühler dort hineinpassen. Kein...
  16. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Was wäre denn konkret besser für Avisynth MT? Ein Q9400 oder ein E8400? Dass im Idle-Betrieb sich viel Energie sparen läßt, ist mir klar. Aber der HTPC soll ja im Videobetrieb (also Volllast) ja immernoch leise bleiben.
  17. Robbitop

    [Sammelthread] ffdshow/avisynth - Videopostprocessing in Echtzeit... Teil 1

    Wie sieht es eigentlich mit der Wahl der CPU für ein HTPC mit Avisynth aus? Kann die MT Erweiterung einen Quadcore wirklich sinnvoll auslasten? Ich frage deshalb, weil mein HTPC leise sein soll und dennoch in einem HTPC-µATX Gehäuse unterkommen soll. Also sollte eine gewisse Leistungsaufnahme...
  18. Robbitop

    GA P35-Mainboards (Part 2)

    Hat das DS3R den AN/AUS Bug, den das P5B an den Tag legt? Rennt es mit 400 MHz FSB mit normaler Passivkuehlung beim Einsatz von Wakü für die CPU? Der NB Kühler beim P5B wurde zwar sau heiss, rannte aber stabil. Ich hab keine Lust, so viel Geld für so eine riesen Heatpipe Dings zu bezahlen.
  19. Robbitop

    Asus P5b-Deluxe-Wi Fi / P5b Sammelthread+ FAQ (Part 6)

    Ich stehe vor der Entscheidung ein Gigabyte DS3 oder ein ASUS P5B (ohne Deluxe!!) zu kaufen. (CPU: E4300) Ich habe jedoch gehoert, dass das Gigabyte einen L2 Stepping Bug haben (und einen AN/AUS Bug und einen PCIe Bug), wenn man ueber einen FSB von 375 MHz geht. Wie steht es mit dem P5B und...
  20. Robbitop

    Lochabstand X1800/X1900 Karten

    Ich würde gern wissen, ob der Lochabstand der X1800/1900 Karten der gleiche ist wie zu X800 und 9800er Zeiten ist. Ich besitze einen TwinPlex und möchte diesen nun auf eine neue X1900XT montieren. Wißt ihr dazu was?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh