Suchergebnisse

  1. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    Das Problem ist, dass wir ja Garantie geben (muessen). Daher macht das kein Hersteller, da leider wie im letzten Post von mir gesagt, einige User dann einen 5 cfm Luefter einbauen wuerden. Das Risiko der Ueberhitzung ist leider zu gross fuer ein deartiges Feature.
  2. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    SO grottig sind die nicht :-) Ein sehr leiser Luefter ist (meistens) deshalb leiser, weil er weniger kuehlt (CFM). Teile mal CFM durch DBA oder umgekehrt bei ein paar Lueftern deiner Wahl (wenn die Werte stimmen). Kommen ein paar Ueberraschungen heraus, wenn man sich diese "Lueftereffizienz"...
  3. E

    Frage zum Enermax Noisetaker 485 Watt Kabeln

    Hallo Soweit ich weiss gibt es keine SATA zu Molex Adapter. Macht auch keinen Sinn, da SATA Molex ersetzt. Du einzige was Du machen kannst ist, 1 Molex zu 2 Molex (Y-Adapter) zu kaufen. Geht aber zu Lasten der Stabilitaet.
  4. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    Hallo Wenn er klackert => tauschen, denn er soll nicht klackern. Wobei hier im Forum 2 Leute sagen dass Ihrer klackert. Sonst habe ich das noch nicht gehoert. Werde aber mal nachforschen in unserer QA. (Kommt vielleicht darauf an, wie man klackern definiert) Gruss, ENERMAX
  5. E

    Dringend! Suche NT, das für meinen neuen Rechner reicht!!

    So wie sich das anhoert, war zuerst der Stecker kaputt oder falsch angeschlossen. Wenn der heiss wurde, kann die Karte beschaedigt worden sein. Und wenn bei deinem Freund zumindest Pixelwirrwar kommt, kann das 400er zu schwach sein. Kriegst Du jetzt bei Deinem Freund Pixelwirrwar bei beiden Karten?
  6. E

    bestes und leisetes netzteil

    Hallo, Immer auf die Combined 12V power Angabe achten. Die ist beim Liberty 500 bei 32A = 384 Watt. Die 12V Combined ist bei keinem Hersteller gleich der Summe der Einzelschienen. (Ob 2,3 oder4) Das waere Overkill, da niemals CPU UND Grafikkarte(n) GLEICHZEITIG auf Volllast sind...
  7. E

    enermaX noistaker user help

    Hallo So wie Du es beschreibst sind die Luefter defekt. Sollte nicht passieren. Einfach tauschen/reparieren lassen ueber K&M. Gruss, ENERMAX
  8. E

    Enermax Liberty vs. LC Power (Wirkungsgrad)

    Das meine ich ja. Ja das sind kleine Chromas oder von Chromas Konkurrenz, aber die sind halt gemacht fuer ATX12V 1.3. Also eine 12V Schiene und eine Grafikkarte. Die Gerate sind gut, aber nicht fuer die neueste Generation von Neztteilen. Die FA-828ATE ist sehr verbeitet, weil noch recht billig...
  9. E

    Enermax Liberty vs. LC Power (Wirkungsgrad)

    Ja, da habe ich das falsch gedeutet. Du hast das Power in gemessen. Aber die Differenz ist etwa 10W zu niedrig. Der PC Bedarf (Power Out) duerfte bei ca. 115-120 Watt liegen. In dem Bereich sind wir bei etwa 75%. Der 10W zu geringe Unterschied liegt am schwankenden Benchmark und dem ungenauen...
  10. E

    Enermax Liberty vs. LC Power (Wirkungsgrad)

    Nochmal die Werte, die Du gemessen hast sind die Power Out-Werte. Also das was dein PC will. Die muessten beim Benchmark aber identisch sein. Daher braucht man eine Chroma. Was Du nicht gemessen hast, ist das Power-In. Also wieviel das Netzteil brutto schluckt um auf z.B. 100 Watt Power Out zu...
  11. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    Der Hauptvorteil von Eternity liegt in der Variabilitaet. Wenn ich ein Netzteile habe, was beispielsweise fuer 10 Komponenten ausgelegt ist, dann entscheidet der Hersteller, wieviele davon SATA und wieviele Molex sind. Nur viele User brauchen halt nicht 6 Molex und 4 SATA sondern 7/3 oder 5/5...
  12. E

    Enermax Liberty vs. LC Power (Wirkungsgrad)

    Wir hoffen das nicht, aber auch kleine Chromas sind ungenuegend und die grossen haben nur Netzteilhersteller (+ Temperaturkammer und solche Spielereien) Der Unterschied zwischen kleinen und grossen Chromas liegt u.a. darin, dass die nur eine 12V Leitung und eine Grafikkarte testen koennen. Je...
  13. E

    Enermax Liberty vs. LC Power (Wirkungsgrad)

    Ist in Arbeit, nur C't macht eigentlich keine einzelnen Reviews, leider. Wir versuchen Sie aber zu ueberreden. Aber die von mir gemachten Angaben werden von grossen Websites mit kleinen Chromas (Die Testmaschinen) bestaetigt. Siehe Silentprcreview, etc.
  14. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    Ersatzkabelstraenge Unsere Leute sind da immer vorsichtig mit Aussagen. Es ist real so, dass wir sind noch am ueberlegen sind, welche Art Kabelstraenge wir anbieten werden. Das Verpackungskonzept ist aber schon fertig und es werden in jedem Fall Ersatz- und Zusatzkabel angeboten werden. Koennte...
  15. E

    Enermax Liberty vs. LC Power (Wirkungsgrad)

    @AngryC: Unterschiede und Korrelation PFC & Effizienz, etc. Hallo AngryC, Ich bin der Chef des Produkt Marketings von Enermax in Taiwan. Habe also etwas Ahnung :-) Du bringst da einiges durcheinander: Du misst sehr grob die Aufnahme waehrend eines schwankenden Benchmarks mit sehr rudimentaeren...
  16. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    Wir werden weiter die Aufnahme von Liberty/Eternity beobachten, aber selbst wenn wir reine SATA oder Molex-Straenge maechten (Konjunktiv), blieben wir bei 3 Anschlussmoeglichkeiten je Strang. 2 waeren nicht sinnvoll, da man dann die Sockets verschwendete und zuviele Kabel haette.
  17. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    Liberty Kuehlung Hallo, Also die Kuehlkoerper sind unterschiedlich weil die Netzteile ja unterschiedlich leistungsstark sind. Und auch wenn der Kuehlkoerper im 400er klein aussieht, er ist gross genug fuer 24/7 Vollast, da wir ein neues PCB-Layout haben und dadurch ordentlich Platz erreicht...
  18. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    @Kimble IDE & SATA: Das sind je gerade die ETERNITY-Connectors :-) Effizienz: Bitte immer unterscheiden zwischen Maximalangaben anderer und Angaben von ENERMAX wie 80% bei 30-100% Last. Standby: Unser Standby ist Spitze fuer alle unsere Netzteile! Fuer Liberty z.B.: 3,3V = 0,5A = 1,65 Watt 5V...
  19. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    Nun, es soll Hersteller geben, die behaupten CE-konform zu sein, es aber nicht sind. :-) (Also etwas billiger bauen) Wenn bei dir diverse Netzteile pfeifen, dann ist das die einzige Moeglichkeit, und solange diese nicht CE-konforme PC-Komponente im PC ist, wirst Du das Problem haben. Nur...
  20. E

    Neue Netzteile von Enermax mit Kabelmanagement

    Generell kommt es auf den Lastgrad an, der entscheidet primaer ueber die erforderliche Netzteilgroesse. Aktuell kann unter Umstaenden das 400 Watt 2 GTX7800 und eine 840EE vertragen, aber das muss ich so vorsichtig formulieren, da es auf den Lastgrad ankommt. Bei Berechnung der maximalen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh