Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mäßig. Alle RAID Controller benötigen ordentliche Kühlung, also einen permanent über den Heat Sink führenden Luftstrom. Im G8 kommt am PCIE Port aber so gut wie keine Luft vorbei —> immer wieder komische Aussetzer im Betrieb. Muss also irgendwie ein kleiner Quirl auf den Controller, für den...
Kann @KurantRubys nur zustimmen. Die P3 und P3+ sind wirklich nix. Sobald der Pseudo-SLC Cache voll ist brechen die auf unterirdische Schreibwerte ein. Zusätzliche drosseln die sich massiv wenn sie 75 Grad erreichen, ohne Kühler bzw. wenigstens etwas Belüftung erreichen die das schnell. Halt mal...
Cool, die war bis vor kurzem nicht nach Germany lieferbar, toller Fund. Ich brauch die zwar nicht für das MJ11 aber sage trotzdem danke fürs teilen, wesentlich günstiger als die anderen M.2 auf 10Gbe Adapter und ausgereifter Chipsatz. 👍🏻
Hast du die zufälligerweise mit einem Sata Power Connector verbunden, der auch 3,3V liefert (meist oranges Kabel)? Falls ja, probiere mal einen Power Connector ohne die 3,3V, z.B. indem du mit einem Molex auf sata Power Adapter testest.
Sauberes Setup, aber preislich wohl außerhalb dessen was der durchschnittliche Homelaber ausgeben kann / will. Ist es das Supermicro oder das Asrock geworden?
Zwar nicht @ebniv , aber mein Senf: einigermaßen Stromsparend und trotzdem ECC ist halt immer UDIMM. Bei Intel (i3-9100, Xeon E-21xx, E22xx) geht auch nur mit UDIMM. Für Intel aktuell (i5-13xx, 14xx usw.) muss es dann ein teures Board mit W-Chipsatz sein.
Ist halt schade dass ECC nicht einfach...
Das MJ11 bzw. der Epyc 3151 frisst registered (RDIMMS) und unbuffered (UDIMMS) ECC Ram.
Das MC12 bzw. die Ryzen können nur UDIMMS.
Du wirst also aller Wahrscheinlichkeit nach RDIMMs haben (signifikant günstiger da gebraucht in großen Mengen verfügbar).
ECC DDR4 UDIMMS sind leider ein...
Die Suche in Kleinanzeigen selbst ist immer noch totaler Murks, die durchsucht nur die Überschrift.
Als Startpunkt: Google, dort „DDR4 ECC UDIMM -RDIMM site:kleinanzeigen.de“
Und dann halt die Ergebnisse durchgehen. Nicht schön, viele Verkäufer wissen oft auch nicht was sie da anbieten oder...
Der HP Monitor wird wohl einfach nicht auf die geringe maximale Auflösung (glaube 1600x1200 @16 Bit 60Hz ist das Maximum) bzw. Wiederholfrequenz der Matrox herunterregeln. Da bleibt der Monitor dann schwarz. Lösung hast du ja schon gefunden.
Zum lernen sicher witzig, wird aber im Preis/Leistungsverhältnis teuer. Die PCIE vom Pi5 ist PCIE 2.0 x1, d.h. 5Gbit. Die vier NVME teilen sich also das bisschen Bandbreite, real dann unter SATA SSD Werten. Ob sich das für echte Anwendungsfälle lohnt, 4x 4TB NVME die sich zu Tode langweilen?
hast du die laufwerke nach dem entfernen aus dem Storage Pool richtig „gecleaned“?
Wenn noch nicht geschehen würde ich mittels diskpart ein „clean“ auf alle vier anwenden. SP hinterlässt hässliche Spuren in der Partition welche mit einem simplen Format nicht verschwinden.
ZFS und ECC ist ein wenig wie Auto und Gurt.
Beide (ZFS und das Auto) funktionieren ohne technisch hervorragend, in 99% des Alltags benötigt man den Gurt (und ECC) nicht. Aber wenn es mal “rummst” möchte man das jeweilige Sicherheitsfeature nicht missen.
Und bezüglich der in letzter Zeit gefühlt...
Doch, der würde das Limit auf 600MBit heben (theoretisch), die backplane kann bis sas/sata 6G, es ist der sata Chipsatz des boards der die beiden slots limitiert. Aber Wunder darfst nicht erwarten, ist der Cache des Controller voll (so er einen hat) geht es wieder runter auf das Maximum der Platten.
Was auch einschränkt: die beiden letzteren Bays laufen nur mit SATA 2. D.h. bei einem Software RAID ist der gesamte Verbund auf die 300Mbit/s beschränkt.
Lizenzen wurden nur migriert wenn zu dem Produkt ein aktueller Wartungsvertrag existiert. Wirst du für die Workstation nicht haben, daher auch keine Lizenz. Hatten sie vor der Migration aber angekündigt, wenn auch sehr kurzfristig.