Suchergebnisse

  1. U

    CES 2014: AMD enthüllt weitere Details zu Kaveri

    Das wurde bereits genannt. Apple oder das Gigabyte-Ding. Eine einzelne BGA-CPU willst du sicher nicht kaufen.
  2. U

    CES 2014: AMD enthüllt weitere Details zu Kaveri

    Wenn man keine Ahnung hat... :rolleyes: 4570R und 4770R sind keine Mobil-CPUs. Das wäre dann z.B. der 4750HQ. Funny fact am Rand: Letzterer ist übrigens problemlos in realen Produkten zu finden, wohingegen du kein Notebook mit einem A10-5750M ohne dGPU findest. ;) Ein Äpfel-Birnen-Vergleich...
  3. U

    CES 2014: AMD enthüllt weitere Details zu Kaveri

    Wenn es hier ums Thema gehen würde, hätten die üblichen Spezialisten diese Diskussion nicht angestoßen. Die schnellste Intel Desktop-iGPU ist nun einmal aktuell die Iris Pro und nicht wie von Mondrial behauptet die HD 4600, ganz einfach.
  4. U

    CES 2014: AMD enthüllt weitere Details zu Kaveri

    Das ist kein Desktop oder Notebook, sondern ein einzelner Chip. Wenn wir von Stückzahlen reden, reden wir vom OEM-Markt. Allein vom iMac mit der Iris Pro werden zigfach mehr Stück verkauft, als Hobbyschrauber einen A10-6800K ohne extra GPU in ihrem PC verbauen. Ergo ist die Iris Pro im Desktop...
  5. U

    CES 2014: AMD enthüllt weitere Details zu Kaveri

    Und ist das bei AMD anders? Zeig mir doch mal die ganzen Notebooks mit A10-5750M oder Desktops mit A10-6800K ohne zusätzliche Grafikkarte – da gibt es ja auch so unzählig viele am Markt. :rolleyes:
  6. U

    Haswell oder Ivy Bridge CPU? Celeron oder Pentium G?

    Interessant, dass man mit einem Modul Crysis 3 nicht einmal starten kann. Und erstaunlich ist imo auch, wie viel schneller der Haswell-Pentium in Spielen als sein Vorgänger ist. Ansonsten alles wie gehabt: Zu A4 und A6 kann man nicht wirklich raten, da ist ein Celeron die weitaus bessere Wahl...
  7. U

    i7 3612qm Übertakten, geht das?

    Könnte per Intel XTU gehen. Mit etwas Glück kann man da den Multi etwas hochsetzen (im Rahmen der zusätzlichen Turbostufen).
  8. U

    Endgültige Spezifikationen der A10-Serie auf Kaveri-Basis aufgetaucht

    Das ist aber auch einfach ins Blaue getippt, oder woran willst du das festmachen? ;) Zumal 22nm Kaveri vs. 32nm Sandy Bridge immer noch einen Effiezienznachteil für die Architektur bedeuten würde...
  9. U

    Haswell oder Ivy Bridge CPU? Celeron oder Pentium G?

    Viel mehr Auswahl an Mainboards und breitere CPU-Auswahl. Für FM2+ gibt es z.B. kein ITX-Board unter 80 Euro, für LGA1150 geht es schon 30 Euro günstiger los. Für wen eine spätere Aufrüstbarkeit wichtig ist: Schon jetzt gibt es für LGA1150 Quad-Cores mit SMT zu kaufen, für FM2+ nicht mehr als...
  10. U

    Prozessor für Videobearbeitung gesucht AMD-FX8xxx oder Intel - Cineformstudio(GoPro)

    Zumindest die Anhebung des MC-Turbos könnte man schon ausnutzen. Mit 3,7 GHz ist der Xeon bei voller Auslastung exakt genauso schnell wie ein 4770/4770K (~8,15 Punkte im CB R11.5). Für 200 Euro gibt's derzeit nix besseres. Zumal der Verbrauch so niedrig ist, dass man das Ding praktisch lautlos...
  11. U

    Haswell oder Ivy Bridge CPU? Celeron oder Pentium G?

    Gehen wir von dem ganzen Unfug nur mal darauf ein. Also: Der G1610 soll nur 15% schneller als der A4-4000 sein. Rechnen wir doch einmal zurück, was du damit zur IPC behauptest: Taktbereinigt von den 3,0 zu 2,6 GHz (auf die 200 MHz Turbo pfeifen wir einmal) werden aus den 15% rund 33%...
  12. U

    Haswell oder Ivy Bridge CPU? Celeron oder Pentium G?

    Augen auf, ich habe meine Quelle dick und fett verlinkt. Du nicht. Ehe wir jetzt Cherrypicking betreiben: Nach obigem Link ist im Gesamtmittel ein 3,6 GHz + Turbo Trinity leicht langsamer als ein 3,3 GHz Athlon II X2, daran können wir uns festhalten. Und btw: Ein aktueller Celeron basiert auf...
  13. U

    Haswell oder Ivy Bridge CPU? Celeron oder Pentium G?

    Die A4/A6-"Dualcores" kannst du ziemlich vergessen, das sind letztlich nur Singlecores mit CMT und pro Takt noch erheblich langsamer als ein alter Athlon II X2: Alle Desktop-Trinity im CPU-Vergleichstest (Seite 7) - ComputerBase Selbst auf fast 5 GHz wird ein aktueller Celeron ohne OC noch...
  14. U

    Details über "Broadwell-EP" mit maximal 18 Kernen sind durchgesickert

    Nach reinen Kernzahlen fragt auch keiner, ebensowenig nach MHz oder ähnlichen wertlosen Angaben... DAUs außen vor. ;)
  15. U

    Endgültige Spezifikationen der A10-Serie auf Kaveri-Basis aufgetaucht

    Die Unterschiede bei Architektur und Prozess sind schlicht zu klein für einen solchen Sprung.
  16. U

    Kaufberatung: Gute Preis-/Leistung im oberen Preissegment

    Jep, genau dieser Xeon ist derzeit DIE Standardempfehlung schlechthin. Bei einigen Boards (ein 60€-Modell reicht da übrigens locker) kann man sogar die Turbo-Stufen modifizieren und hat dann feste 3,7 GHz bei jeder Belastung.
  17. U

    Kaufberatung: Gute Preis-/Leistung im oberen Preissegment

    Boards in dieser Preisklasse sind bei LGA1150 praktisch überflüssig, da man schon für rund 110 Euro ein High-End Z87-Brett bekommt (z.B. ASRock Z87 Extreme4). Damit könnte man dank PCIe 3.0 sogar Triple-SLI betreiben (8x/4x/4x reicht da locker), hat 8x SATA III, kann einen 4770K bis ans Limit...
  18. U

    Kaufberatung: Gute Preis-/Leistung im oberen Preissegment

    Gerade aus diesem Grund ist LGA2011 imo nur für die 6-Kerner interessant. Warum sollte man viel Geld für einen LGA2011 Quad ausgeben, wo ein LGA1150 Haswell moderner und preiswerter ist? Das ist allenfalls für Spezialfälle relevant, in denen man z.B. mehr als 32 GB RAM benötigt.
  19. U

    Intel verschiebt Broadwell-Einführung

    1) Wenn absehbar oder zumindest unsicher ist, ob sich eine Aussage (oder in deinen Fall vielmehr Spekulation) in Zukunft ändern kann, verkaufe ich diese nicht als Fakt. Genau das machst du aber in schöner Regelmäßigkeit, und zwar immer (!) mit dem maximal möglichen Pessimismus. Deine...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh