Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Ein richtigen(niederohmigen) Kurzschluss kann es durch die Kondensationsfeuchtigkeit ja garnicht geben, dazu sind die Spannungen auf Mainboard und Grafikkarte viel zu niedrig. Über kurze Entfernungen(zwischen SMD Kontaktbeinchen/Lötinseln) reichen aber auch schon kleine Kriechströme aus, damit...
  2. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Dann kauf dir doch endlich mal ne Sprühdose LeiterplatteIsolierlack. Danach kannst du mit der Grafikkarten/Mainboard auch schwimmen gehen, wenn du die Steckkontakte einfettest.
  3. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Das WireView im CB-Funkbereich war dann immer der Fuchsschwanz an der Antennenspitze. Und sich die coolen Schwanzträger dann immer über den miesen CB-Empfang/Sendeleistung gewundert haben, sobald der FuchsSchwanz feucht wurde, weil die Antennenanpassung im Arsch war.
  4. S

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Der Kabelquerschnitt ist auch mit den 6x AWG16(7.8mm²) volkommend ausreichend für 80A Dauerbetrieb mit 100A Peaks. Bei solchen Strombelastungen kotzen die 6 microFit Kontakte im 12VHPWR GPU-Stecker oder 6 miniFit Kontakte am NT aber schon längst im Kreis. Inklusive den damit einhergehenden...
  5. S

    Temperatur iener M2 SSD ?

    Ich an deiner Stelle würde einfach mal dem Gehäuse ne sinnvolle Kühlstategie bei bringen. Also zwei 140mm Frontlüfter verbauen. Festplattenkäfige ausbauen. Die Lüfter im GehäuseDach ausbauen, und alle Lüfterfenster im Dach abdecken/verschließen. Alle ungenutzten Lüfterfenster im Gehäuseboden...
  6. S

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Deine dicken Kabel haben an einem 12VHPWR nix zu suchen(siehe auch microFit Datenblatt), weil sie die Beweglichkeit der Kontakte im 12VHPWR Steckergehäuse blockieren, und somit ihre Funktion(möglichst geringer Kontakwiderstand) verschlechtern können. Ne vernünftige Verkabelung an einem 12VHPWR...
  7. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Auch ein gekühlter Stecker hat aber immer noch einen zu hohen Kontaktwiderstand, selbst wenn er dann nicht mehr schmilzt. Heißer Stecker ist eine Auswirkung von zu hohen Kontaktwiderständen. Die Auswirkungen abmildern, behebt noch lange nicht die Ursache.
  8. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Ein WireView hat durchaus seine Berechtigung(PeakLeistung und Schieflast messen), und schaut halt auch ganz nett aus. Nur leider erhöht die zusätzliche Kontaktebene des WireView Zwischenadapters auf jeden Fall schon mal den gesamten Kontaktwiderstand zwischen NT und GPU um mindestens 33%, im...
  9. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Ne Astral bietet zumindest schon mal ne eingebaute SchieflastÜberwachung, ohne das man sich mit einen WireView zusätzliche Kontaktwiderstände und FailWahrscheinlichkeit in der Stromkreis einbaut.
  10. S

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Der 12VHPWR GPU-Header hat nur 12pin(6xPlus,6xMinus), was spätestens über 450W zu wenig Pins sind, und man ohne Lötkolben auch nix ändern kann. Wenn dein ModdiyKabel am NT auch nur 12pins belegt, hast du am NT den gleichen Murks wie an deinem 12VHPWR GPU-Header. Ist am Ende genau die gleiche...
  11. S

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Du ballerst also gut 800W über das Kabel? Geringe Schieflast ist schon mal gut. Aber wirklich ausschlaggebend ist, wie hoch der gesamte Kontaktwiderstand zwischen NT und GPU-Header bei hoher Last ist(VoltageDrop zwischen GPU-HeaderRückseite und einem freien NT-Header mit einem Multimeter...
  12. S

    Rundum ausgewogen: Corsair RM1000x (2024) im Kurztest

    Je größer das 230V Eingangsfilter vom NT, desto größer kann der "cold inrush current" Impuls werden. Bei einem sinnvoll konstruierten Schaltnetzteil reicht auch schon ein kleines Eingangsfilter aus, um die VDE Norm für maximale Störabstrahlung zu erfüllen. Ne zusätzliche...
  13. S

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Wieviel hast du dafür ingesamt bezahlt, und wie schaut es genau aus?
  14. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Mit den für 600W sinnvollen 12PlusPins/12MinusPins sind 4x PCIe 8pin Headern, 3x EPS12V 8pin Headern, oder halt 2x12VHPWR nötig. Das verbraucht natürlich mehr Platz auf dem PCB. Kompakte PCBs sind nicht nur in der Herstellung kostengünstiger, sondern ermöglichen auch effizientere Luftkühler...
  15. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Zu hohe Schieflast ist nicht der Grund, sondern ne Auswirkung von zu wenig FailReserve eines SteckerSystems. Die Schieflast zu überwachen, verhindert die KontaktProblem nicht, sondern warnt dich nur bevor es zum GAU kommt. WireView erhöht die Wahrscheinlichkeit das es zu großen Schieflasten...
  16. S

    Temperatur iener M2 SSD ?

    Wirklich Platz für einen vernünftigen m.2 Kühler hast du ja nicht, wegen dem großen CPU TowerKühler. Somit bleibt ja nur, für mehr Abluft und Zuluft in der Nähe des m.2 Slots zu sorgen.
  17. S

    Rundum ausgewogen: Corsair RM1000x (2024) im Kurztest

    NTC und Relay gehören zur "warm inrush current" Strombegrenzung, und haben keinen Einfluss auf den "cold inrush current". Um den "cold inrush current" des Eingangsfilter vom NT zu reduzieren, bräuchte es einen "Schütz" das erst bei WechselspannungsMinimum zu schaltet. Das wäre für so ein...
  18. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Ein Steckersystem nah an seiner Lastgrenze zu betrieben, ist ja erstmal nicht weiter verwerflich, wenn eine entsprechend sinnvolle Funktionsüberwachung vorhanden ist. Bei der Entwicklung von 12VHPWR war eine richtige Kontaktwiderstandsüberwachung(VoltageDrop pro Ampere) mit Sicherheit sogar...
  19. S

    Temperatur iener M2 SSD ?

    Was passiert, wenn du das oberste PCIslotblech an der Gehäuserückwand raus schraubst? Wo hast du wie viele Lüfter und Dämmung verbaut? Welche Festplattenkäfige sind noch im Gehäuse verbaut?
  20. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Für einen höheren Takt braucht es mehr Spannung. Mehr Spannung erzeugt einen höheren Strombedarf, und somit auch mehr Verlustwärme. Wirst du die größer Verlustwärme nicht schnell genug los(Wärmestau), bricht der Takt bei hoher Spannung sogar stärker ein, als mit etwas niedrigerer Spannung.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh