Suchergebnisse

  1. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    An einer 5070Ti ist der 12VHPWR Stecker noch relativ unproblematisch, weil eine 5070ti Grafikkarte nur 300W TDP bei nur 450W Peakleistung aus dem NT zieht. Das ist genau das Belastungsprofil, für das ein "12VHPWR to 2x8pin" Anschlusskabel eigendlich spezifiziert sein sollte, um einen sicheren...
  2. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Das Problem ist nicht der 12VHPWR Stecker, sondern wie man den 12VHPWR Stecker in praxisnaher Umgebung verwendet. 12VHPWR(6PlusPole,6MinusPole,microFit) Laut Datenblatt ist die Peakstrombelastbarkeit eines microFit Kontakts(in einem 2x6pol. WireToBoard Stecker) etwa 9A. Das sind bei unseren...
  3. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Die zusammen 6x PlusKontakte von 2x8pin Steckern sind für 600W auch viel zu wenig(Siehe GPU Klassiker). Also warum sollte das bei den sechs PlusKontakten vom 12VHPWR Stecker anders sein. Zumal die 12VHPWR Kontakte mechanisch nur gut halb so groß sind, als die Kontakte in den 8pin Steckern.
  4. S

    [Sammelthread] Suche Retro Hardware/Komponenten/Ersatzteile Thread ;)

    Welche Abmessungen soll der Lüfter haben?
  5. S

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    Wenn der vorhande Filter den Durchfluss zu sehr reduziert, würde ich ja erstmal einen größeren Filter verbauen. Denn bei den höheren Durchflussmengen mit zwei Pumpen, wirkt der zu kleine Filter ja noch restriktiver.
  6. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Die Buchsenkontakt in einem 12VHPWR Kabelstecker müßen etwas beweglich sein, damit sich die Buchsenkontakt an dem starren HeaderPins exakt ausrichten können(WireToBoard Steckerverbindung). Sind die Buchsenkontakte nicht beweglich(BoardToBoard Steckerverbindung, siehe WireView), wird es...
  7. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    MicroFit ist ein WireToBoard Steckersystem(starre HeaderPins, und bewegliche KabelSTeckerBuchsen). Klar funktioniert microFit auch bei einer BoardToBoard(WireView to Header) oder WireToWire(Verlängerungskabel) Steckerverbindung. Nur muß man dann mit einer erhöhten FehlerWahrscheinlichkeit...
  8. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ein Gittermuster aus möglichst großen SechseckLöchern mit schmalen Stegen, reduziert die Querschnittfläche am geringsten, und wird eigentlich nur noch durch ein hässliches RingGitter getopt.
  9. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Könntest ja auch einen LN² Pott als GPU-Kühler verwenden. Da bekommst du die 180L/min bei 2Bar eventuell sogar ohne größeren Druckverlust durch, wenn du dir zwei 2Zoll Flansche drauf montierst. Auch wenn das kühltechnisch wahrscheinlich nicht mehr viel Sinn macht. Schon allein die Vibrationen...
  10. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Stell deinen Lüfter mit Radiator vor dir auf den Tisch, und lass in mit 50% bis 100% arbeiten. Dabei hältst du ne steife Pappe in unterschiedlichen Abständen vor das LüfterRad. Der Abstand bei dem gerade so keine akustische Veränderung mehr wahrnehmbar ist, ist auch der Mindestabstand den der...
  11. S

    AC Load Line, DC Load Line erkärt - 13. und 14. Gen intel

    Ac load line nach temperaturabhängige SpannungsAnhebung. Und dc load line klingt nach grundlegendes SpannungsOffset
  12. S

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Hat der originale King 120se Lüfter auch im DC-Modus "gewummert".
  13. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Möglichst wenig Strömungswiderstand im gesammte Loop will man ja möglichst haben, damit die Kühler mehr Wärmeleistung durch hohe Strömungsgeschwindigkeit an das Wasser ab geben kann. Denn die Kühler geraten, durch ihre relativ eng konzentrierten Kontaktflächen, viel eher in Sättigung, als die im...
  14. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Wer den Unterschied zwischen Parallelwiderstands- und SerielWiderstandsBerechnung nicht kenn, hält das natürlich für Zauberei, oder halt für ne MilchmädchenRechnung. Unterscheiden sich die Strömungswiderstände oder die Kühlleistung der beiden parallel verbunden RadiatorLoops, fügt man in dem...
  15. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Wenn du die drei 360er in Reihe verbunden, parallel mit dem DoppelMora Kreislauf verbindest, reduziert sich der Strömungswiderstand der RadiatorenEbene.
  16. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Wenn der Strömungswiderstand durch zusätzliche Radiatoren größer wird, kann man natürlich einfach den dynamischen Druck durch ne zusätzliche Pumpe erhöhen. Sinnvoller ist es (mMn) aber, einfach den Strömungswiderstand der Radiatoren zu verringern, indem du den Radiator Querschnitt vergrößerst...
  17. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Die VRMs erzeugen mehr Verlustwärme (oder übersteuern am Ende sogar), wenn sie eine weniger stabile 12V VersorgungsSpannung bekommen. Im normalen 600W Lastbereich ist das vielleicht noch nicht so auffällig, weil es sich dann nur auf die Stabilität der GPU Taktfrequenzen auswirkt. Aber beim xoc...
  18. S

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Die Trichter koppeln die LuftStrömung von zwei Lüftern direkt miteinander. Das sorgt natürlich für mehr Luftdruchsatz am durch den Radiator. Die Idee an sich ist also nicht schlecht, aber die Ausführung ist nicht wirklich zuende gedacht, wenn die warme Abluft wie angesagt wird.
  19. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Mit steigender Temperatur wird auch der Widerstand im Silizium größer. Zuerst wird nur die Signalqualität schlechter, was sich trotz höheren Takt, durch schlechtere Benchmark Ergebnisse bemerkbar macht, weil mehr Fehlerkorrektur eingreifen muss, um den Datenstrom aufrecht zu erhalten. Schafft...
  20. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Ich verstehe immer nicht, warum er sich nicht Jemanden sucht, der wenigstens etwas mehr physikverständnis hat als er. Dann müsste er auch nicht mehr so völlig planlos in der Materie herum stochern. So hat Video nur noch einen gewissen unterhaltungswert, beim abhaken der ganzen Fehler und...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh