Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] Der NAS4Free Anleitungen/Tipps/Hilfe Thread

    Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Snapshots sich unter Windows anzeigen zu lassen über CIFS Freigabe?
  2. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hallo habe mehrere Fragen zu ZFS: Plane einen Fileserver mir zu bauen, einen Microserver von HP habe ich bereits, im Moment noch mit Windows 2012. Würde gern NAS4Free einsetzen auch aus dem Grund weil einfach schon vieles fertig ist (iTunes Server etc.). Denke FreeBSD ist für daheim vorzuziehen...
  3. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    nee mit 3 Datenplatten komme ich aus
  4. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Eigentlich benötige ich zur Zeit nur nen NAS. Allerdings will ich mir die Option offen halten eventuell später zu erweitern und da gibt es ja für Linux doch mehr Software als für OmniOS, FreeBDS und Co. Daher wäre virtualisieren eine Option. Oder halt wirklich ZFS mit Linux einsetzen. Was mir...
  5. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Würde gern ZFS einsetzen für meinen Microserver. Welches Betriebsystem da bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Habe eine generelle Frage: Ist es sinnvoll das ganze in einer VM mit Exsi laufen zu lassen? Man müsste dann so wie ich das verstanden hab allerdings virtuelle Festplatten anlegen auf...
  6. T

    Homeserver/NAS welches Betriebsystem

    Nunja mir gehts grad net um den Spindown sondern eh um die Differenz der Leistungsaufnahme im Leerlauf zwischen Nas4Free, FreeNAS und Windows 2008 und 2012. Bei FreeNAS ist diese am höchsten und Windows und Nas4Free am geringsten.
  7. T

    Homeserver/NAS welches Betriebsystem

    Powermanagement besteht aber nicht nur aus Spindown. Selbst wenn ich keine Platten eingebaut habe ist da ein Unterschied zu messen
  8. T

    Homeserver/NAS welches Betriebsystem

    Wie siehts denn eigentlich mit Energiemanagement aus bei OI, Solaris etc. Habe FreeNAS und NAS4FREE getestet und NAS4FREE ist im idle einfach sparsammer. Mag vllt daran liegen dass NAS4FREE mehr für private User ist und FreeNAS eher auf den Businessbereich zielt. (Meine NICHT das...
  9. T

    Homeserver/NAS welches Betriebsystem

    werds mir mal angucken gea, brauch aber erst noch nen USB Stick mit 16GB erst. hab nur ne externe USB HDD wo drauf ich momentan OI installiert habe, aber das ganze ist wenig zuverlässig, weil die HDD sich ab und zu einfach mal abmeldet. Aber auf deiner Seite stand auch dass es nicht...
  10. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hat schonmal jemand von der Garantie gebrauch gemacht? Gibts überhaupt eine? Meine Festplatte scheint defekt zu sein (die mitgelieferte=
  11. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Laufen die Grafiktreiber überhaupt? Bei mir will er dieses Control Center von AMD nicht starten und der Treiber von der HP Seite wird unter WS2012 net angenommen
  12. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Wie löst man das am besten? Würde das ganze gern als alternative zu WOL.
  13. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    ReFS mit Storage Spaces ist aber wenn nur bei gespiegelten Volumes mit ZFS vergleichbar. Bei Parity findet im Gegensatz zu ZFS RaidZ1 keine Korrektur der Daten statt solange sie noch korrigierba sind, das scrubbing mit autokorrektur der Daten funktioniert nur bei virtuellen Festplatten die du...
  14. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Mal folgende Frage Jungs: Würde gern ZFS einsetzen aber den ganzen "Rest" gern über ein Windows Server Betriebssystem abwickeln weil ich das einfach gewohnt bin. Habe dadran gedacht Windows Server 2012 und OmniOS (wegen ZFS) als virtuelle Maschine laufen zu lassen. Möchte HyperV benutzen aus dem...
  15. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Soweit ich weiß benötigt Snapraid einzelne Festplatten/Partionen. Das heißt doch die Festplatten im Server laufen getrennt von einander. Hier kann ZFS dann allerdings nicht auf eine Kopie drauf zurückgreifen. Es kann dann maximal nen Fehler melden, aber beheben und scrubbing ist dann net wie bei...
  16. T

    Homeserver/NAS welches Betriebsystem

    Kann man das denn irgendwie verhindern? Priorität setzen oder Limitierungen setzen? Also meinst du 16GB wäre Verschwendung? Naja ich denke ich werde weiterhin bei den Green bleiben. Der Server wird wirklich nicht oft genutzt werden. 1 Jahr mehr Garantie ist zwar fein, doch die RED kosten gut...
  17. T

    Heimserver - Speicherplatz zu gering und Datensicherrung

    was heißt 24/7 ? Ich mein im Spindown ist auch bei den Greens nur die Elektronik noch aktiv und mechanisch steht alles still. Wenn man hier von 24/7 redet dann aber im Spinup Betrieb bei ständiger Aktivität der Platte. Ich denke ob eine Green nun im 24/7 Betrieb läuft dürfte der Relativ egal...
  18. T

    Heimserver - Speicherplatz zu gering und Datensicherrung

    Schnell genug sind die Greens allemale für den Anwendungszweck hier. Das mit den Köpfen parken kann man modifizieren. Was besseres lohnt sich IMO nur wenn auch dementsprechend oft drauf zugegriffen wird. Wenne alle paar tage mal paar Daten angefordert werden macht man mit den Green sicher nix...
  19. T

    Homeserver/NAS welches Betriebsystem

    Bin grad auf der Suche nach einem passenden Betriebsystem für meinen Homeserver/NAS. Habe einen dieser HP Microserver, aktuell mit 2mal 4GB non-ECC Ram. Und der 1GB ECC Ram liegt noch ausgebaut in der Schublade. Aktuell läuft Win2012 Server, kenne mich zwar mit Windows aus doch im Grunde ist...
  20. T

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Dann fällt das mit den Checksummen und der Sicherheit von Bitrot aber flach bei der Lösung
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh