Suchergebnisse

  1. M

    [Kaufberatung] Einfaches NAS für Heimgebrauch

    Zum Raid5 Problem: man sollte die Platten vorher einfach mit Nullen vollschreiben. Wenn vorher schonmal ein mdadm drauf war, können Reste vom Superblock übrig bleiben und dann kommt man mit der Gui nicht weit. Syno und Qnap sind halt bequem, einfach hinstellen und Platten rein. Man spart sich...
  2. M

    NAS für Home Theater

    Mach dich wegen dem Stromverbrauch nicht irre. Dein Server soll ja nicht 24/7 mit Platten laufen. Wir reden von vielleicht 5w Unterschied und dafür lohnt sich kein besseres Netzteil.
  3. M

    Outlook (Kalender, Kontakte) mit Android Synchronisieren

    Wie wäre es mit sync über owncloud? Entweder dafür ein eigener Raspberry Pi zu hause oder z. b. bei Strato. Ansonsten gibt es auch noch Software, mit der man es manuell syncen kann. Ist zwar weniger schick, aber dafür kostenlos.
  4. M

    [Kaufberatung] Einfaches NAS für Heimgebrauch

    Naja, wenn man Linuxkenntnisse besitzt, dann ist das sicherlich eine gute Idee. Aber wenn du es schön einfach haben möchtest, dann ist etwas fertiges wie Syno sicherlich die bessere Wahl. Nicht jeder hat Lust auf basteln.
  5. M

    [Kaufberatung] Einfaches NAS für Heimgebrauch

    Sehe ich ähnlich. So lange alles funktioniert, sind omv und freenas sehr einfach. Aber wenn es mal Probleme gibt, dann kann es auch mal echt schwierig werden. Ich würde dir eher etwas fertiges von Synology oder Qnap empfehlen. Man kann auch mit 4 Bays gut auskommen, dann kauft man halt größere...
  6. M

    NAS für Home Theater

    Da du Plex erwähnt hast, gehe ich davon aus, dass du transkodieren willst. Dafür kann aber die ein wenig schwach sein. Das Netzteil sollte mit 300w schon fast zu groß sein. Ohne Plex sollten auch 4gb Ram reichen. Snapraid ist halt ein wenig mehr Arbeit beim Einrichten, dafür müssen sich halt...
  7. M

    Verbrauchsvergleich

    Ich denke du meinst einen dieser beiden Threads: http://www.hardwareluxx.de/community/f84/alltagstaugliche-desktop-systeme-mit-6w-idle-verbrauch-inkl-haswell-beispiel-1001484.html http://www.hardwareluxx.de/community/f84/die-sparsamsten-systeme-30w-idle-1007101.html Kauf die ein Messgerät und...
  8. M

    [Kaufberatung] NAS oder Homeserver

    Wenn der nur als Datengrab dienen soll, wofür verbaust du dann einen Xeon 1230? Du solltest dir vielleicht erstmal einen Plan machen, was darauf alles konkret laufen soll. Ansonsten tut es dafür auch ein Intel J1900 mit omv. Wäre signifikant günstiger. Für den Testbetrieb mit "könnte, würde...
  9. M

    Projekt NAS Eigenbau vorhande Hardware --> Netzlaufwerk / Mediaserver / HTPC

    Nur so nebenbei, du kriegst für 500€ schon einen HP Microserver und zwei HDDs mit 3 TB. Die kannst du im Raid1 laufen lassen und lastest auch gbit Lan aus. Was für ein Router kommt denn zum Einsatz? Viele ältere können nur 100mbit. Wenn die Geräte eh nur per Wlan angebunden sind, wird das dein...
  10. M

    [Kaufberatung] ZFS NAS

    Viel schlimmer als eine Pumpe vom Aquarium ist mein Server auch nicht. Man gewöhnt sich dran... Das von dir erwähnte Board könnte für VMs ein wenig zu schwach sein. Aber die kannst du auch auf einem extra Rechner, deinem Laptop oder Desktop laufen lassen, wenn es nur zum spielen / testen ist...
  11. M

    [Guide] Medienserver Einrichten - OpenMediaVault (OMV) + SnapRaid

    Hat hier jemand Erfahrung damit aus einem mdadm-Raid 1 ein Raid 3 unter OMV zu erstellen? Ich habe eine Anleitung gefunden, wie es auf der Konsole mit mdadm gehen soll, aber das werde ich erstmal in einer VM testen. Leider ist mein Raid 1 mit 2*3TB zu 90% voll und ich habe nur Kohle für eine...
  12. M

    Homeserver mit NAS OS + 2-3 Linux VMs

    Was soll denn in den VMs laufen? Ich würde bei 4 VMs schon eher an einen Dell T20 denken. Du wirst eh einiges an Ram brauchen. Jedenfalls würde ich das mal vermuten. Aber bessere Aussagen kann man erst treffen, wenn du sagst was da alles laufen soll.
  13. M

    [Kaufberatung] Ein NAS soll her - aber...

    Man kann sich auch gleich einen Dell T20 oder, etwas kleines, einen HP N54l / Microserver G8 hinstellen. Dürfte günstiger sein als die meisten Bastellösungen (je nach dem, was die Bastelkiste zu hause halt noch hergibt). FreeNAS ist aber kein Linux sondern BSD. OpenMediaVault basiert Linux...
  14. M

    Plötzlich daten am NAS weg

    Im Notfall würde ich mal Free & open Source digital forensics software versuchen. Ist zwar mühsam und man muss sich erst einlesen, aber es wäre einen Versuch wert. Einfach nur eine HDD direkt anschließen und davon ein Image ziehen und nur mit diesem arbeiten. Nicht mit der echten HDD! Vorher...
  15. M

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Im Home-Bereich aber schon. Jedenfalls in den meisten Fällen bzw. kommt es da nicht auf Platz drauf an, sondern dass das Teil möglichst billig ist.
  16. M

    Netzwerkprobleme

    Ich jedenfalls konnte die Ausgabe hier nicht finden. Du hast ein Problem und wir sollen es lösen. Also poste doch einfach mal die exakte Ausgabe davon. Verteilt dein Router per DHCP IPs? Mach doch mal einen Broadcast mit Programmen wie "Advanced IPscanner" und poste dessen Ergebniss hier.
  17. M

    Netzwerkprobleme

    Kannst du von den Geräten, die nicht ins Internet kommen, denn den Router bei dir pingen? Ansonsten weis den Geräten mal manuell eine IP zu.
  18. M

    Netzwerkprobleme

    Kriegen die Geräte denn alle eine gültige IP?
  19. M

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Spätestens wenn man ECC will / braucht, dann kommt man an nichts vergleichbares. Die Boards gehen ja auch erst bei knapp unter 200€ los.
  20. M

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Zum selben oder ähnlichen Preis wird man leider nichts bekommen. Alleine die CPU kostet 250€, dazu dann noch Gehäuse, NT, MB und Ram. Ich stehe ja auch vor dem Problem. Eigentllich will ich einen T20 mit schnellerem Xeon (1246) und 32gb Ram. Entweder ich kriege den Xeon gut verkauft oder ich...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh