Suchergebnisse

  1. D

    ASMB8-iKVM - Virtual Media - Lizenz

    Java selbst das Problem? Ich hatte häufiger non-function mit OpenJava etc, es musste zwingend Oracle sein.
  2. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich würde ja auch wegen der viel interessanteren Verkabelung einen Sack voll mellanox cx2-10G mit sfp+ verteilen und 2xTPLink 3008 hinstellen. Es gibt aber neuerdings den Mikrotik, der immerhin 12 Ports RJ45 bietet.
  3. D

    24 bay Storage Server (Gehäuse + Controller)

    Ja, es gibt die sata->8087 Kabel. Werden auch als "reverse" gekennzeichnet, man muss aber ziemlich genau darauf achten, da sie eindeutig richtungsgebunden sind.
  4. D

    [Sammelthread] Der 100Gbit Netzwerk Thread, ein bisschen 40gbit und „beyond“ ;)

    Ich hole den Thread mal wieder vor: In der Bucht gibt es gerade single-Port-CX455a-ecat für schmale ca 110€ zzgl Import. Ich war dann bei etwa 140€ brutto und musste zugreifen. Aber was man da bekommt, startet auch erst einmal nicht: eine doofe clock-Meldung und abgebrochene Initialisierung...
  5. D

    Batterie der Raidkarte kaputt, lohnt sich ein Austausch wenn das NAS an einer USV hängt?

    Je nachdem, welches NAS System Du verwendest, wäre ein Wechsel in HBA-Modus sinnvoller: Ein Hardware-RAID ohne BBu ist fahrlässig, da die Karte dann immer im Cache arbeitet. Strom weg kann u.U. das gesamte Raid zerschießen, wenn eine Operation im Dateiverzeichnis gerade unterbrochen würde. Ein...
  6. D

    Home Server für mehrere VM

    ... Wenn schon ein Ubuntu läuft, dann bitte "Server edition", headless und mit libvirt/kvm. Virtualbox ist da ziemlich überflüssig. VMs richtet man dann remote über jeden x-beliebigen PC mittels virtmanager ein. Proxmox/EsxI sind mal einfach professionelle Hypervisor mit einem Haufen an...
  7. D

    Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau...

    Matx, atx oder E-atx spielen bei Epyc keine Rolle, da alle IO-Funktionen auf der CPU liegen. Stromtreiber wären lediglich SAS- oder 10G-Chips. Oben war schon das Gigabyte mz32 empfohlen. Oder -wenn ohnehin xxx2 CPU: ein h11ssl-i von supermicro. Zur CPU: Finger weg, die ist...
  8. D

    Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau...

    Das klingt nach Vollleistung. Oder „V“, nicht „W“ ;) Mit cat /proc/sys/cpuinfo die aktuelle Taktung der Cores geprüft? Wenn tatsächlich C2 und damit irgendwo bei 1000Mhz, dann ist das Messgerät defekt. 1674119714 Ansonsten hier mal schauen...
  9. D

    [Kaufberatung] Server Case - Welche minimale Höhe für ATX Netzeil

    Standard-ATX in 19" ist nicht ganz so trivial wie dargestellt, der Nebensatz von underclocker24 ist keiner: ATX-NT haben die großen Lüfter oben oder (!) unten im Sinne der Schrauben-seitigen Installation. "Unten" - das meint uc24 - ist offensichtlich schlecht, "umdrehen" geht wegen der...
  10. D

    Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost

    Ich kann mir ein neues AM5 Mainboard kaufen mit massiver Bandbreite, welche leider verpufft, wenn ich PCIe3.0 Karten habe. Jaein. Für die Anbindung CPU<->Chipsatz wird dennoch PCIe 4.0 verwendet, was den über selbigen bereitgestellten Slots/chips mehr Bandbreite(nreserve) in der Summe gibt.
  11. D

    Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau...

    Nunja, ich sinniere ja auch immer über den Threattitel. Epyc siehe SIG, daneben stehen ein Epyc3101 und ein Atom3758. Der Atom zieht am wenigsten, ca25W real mit RAM und einer nvme. Nur die beiden 10g Ports laufen davon aber schon bei 10W im "off". Aber 12x SATA sind nett. Nur 1 x4 PCIe. Der...
  12. D

    Die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau...

    +1 für Epük oder wie die jetzt heißen:) Ich fahre den Server aus der Sig bei 140W idle, ohne den 6x14TB-Verbund aber bei 99W. Also der ganze Rest inklusive 100gbit cx4. Idle 30w sind das natürlich nicht, aber 32 Kerne mit der IO-Leistung, Potenz als VM-Host etc… 7282 lieber nicht, der ist...
  13. D

    [User-Review] Die stromsparende Wollmilchsau eines Proxmox VM Servers ist ein Notebook (Server inkl Mediaclient/Display und USV)

    [Entweder ich baue mir ein headless-Serversystem oder einen PC den ich aktiv nutze.] LieselW ist damit ja nun wirklich an TE vorbei, weil der Titel nunmal diese Einstellung nicht hergibt. Ich hatte in den vergangenen Jahren mehrfach ähnlich überlegt und sehe das durchaus als interessant an...
  14. D

    [Sammelthread] HomeServer Vorstellung - Bilder + Kommentare

    Da bin ich auf Stromverbrauch gespannt... SAS-SSDs können mit SAS-HDDs gute mithalten:)
  15. D

    EPYC oder Intel 2011-3?

    2011-3 ist uralt. Kein Vergleich mit Epyc, in ganz, ganz vielen Belangen. Epyc. Punkt.
  16. D

    Netzwerk im Haus erneuern (Glasfaser)

    Hier: Thema 'Erfahrungsbericht:: Das 800G (fähige) Haus' https://www.hardwareluxx.de/community/threads/erfahrungsbericht-das-800g-fähige-haus.1311789/ 1669660121 Hallo, besser spät als nie: - welche Glasfaser sollte ich zwischen den Switchen verlegen? Ich nehme mal an, irgendeine Monomode...
  17. D

    [Kaufberatung] Plex Media Server aufrüsten oder TV Box

    Für die Intel musst Du erst die Treiber richtig installieren, bevor Hardwarebeschleunigung über vaapi oder quicksync funktioniert. Ich poste nachher, wenn ich am Rechner bin, mal eine Kurzanleitung, die funktionieren sollte.
  18. D

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Der Vorteil am static DHCP ist, dass die Client-Kiste auf "DHCP" bleibt und damit spontan in jedes andere Netz gesteckt werden kann. Wenn z.B. die PFSense ausfällt und eine Reserve-Firewall ran muss, die aber auf anderer IP-Range arbeitet (z.b. nach frischer Installation, Fritzbox etc) sind alle...
  19. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Aktuelle 10G-Karten mit SFP+ ca 4-6W inkl. SR-Transceiver, ältere Brocade 1020 z.B. bei 10W ohne Optics. Fausformel Transceiver "SR" 1W, "LR" 2W. 10G-Base-T mit Kupfer eher bei "4+(20-(2*ChipGeneration-seit-2010)+(Kabellänge-in-m/2))" oder so. Kupfer schiebt bis zum Empfänger elektrisch, daher...
  20. D

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    In einem gemeinschaftlichen HWR kannst Du maximal das (reine) Modem lassen, das Du vom Provider bekommst, keinesfalls einen Router. Also das z.B. Telekom-Modem unten, von dort mit dem Cat7 nach oben an den Router bzw. die Firewall. Für diesen Anschluss brauchst Du einen eigenen NIC an der...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh