Suchergebnisse

  1. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Wie bekommt man denn 16 Grad Wassertemp unter load hin und wie hoch ist die Raumtemperatur?:confused:
  2. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Du kannst die Timings problemlos und unabhängig vom FSB einstellen. Ich hatte vorher das Gigabyte DQ6 und das Abit AW9D-MAX getestet. Auch bin ich seit einigen Jahren ASUS eher skeptisch gegenüber. Wie dem auch sei, dass P5W64WS gefällt mir bisher klar am besten und erzielt mit meiner CPU die...
  3. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Besonders, wenn die Lüfter der Wakü langsam drehen.:haha: Bei meiner Wakü sind 1,45Volt auf Dauer auch schon das Max, da nach einer guten Weile mit Orthos die Temps schon gut 60 Grad erreichen und für mich nur ein leiser PC mit überschaubaren Format in Frage kommt. Denke daran, Read Delay auf...
  4. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Die letzten Beiträge haben mich darauf gebracht, die VMCH auf max zu erhöhen, was noch ein paar MHz mehr mit 4 zu 5 Teiler gebracht hat. Alle Einstellungen bis auf die Spannungen und Read Delay (7) sind auf Standard, also HyperPath3 aktiviert usw.
  5. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Super Ergebnis mit den 6400er GBHZ. Ich habe auch ein Paar mit 628er Seriennummer, welche leider keine 1000 MHz stabil schaffen. :rolleyes: Hinzugefügter Post: Ab 1000 MHz wollen meine Cell Shocks leider die 2,4Volt für dauerhaft stabilen Orthos Betrieb. Weiß jemand, in welchem Verhältnis die...
  6. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Mit 2,2Volt will es nicht dauerhaft mit Orthos laufen, bei 1000MHz, auch nicht mit 2,25V. Versuche gleich noch einmal 2,3V. CPU-Z zeigt eine Trc von 20, obwohl im SPD 22 steht. Habe aber keine Möglichkeit zur Einstellung dieses Wertes im BIOS entdecken können.
  7. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Woran könnte das liegen? Das 8er Timing allein dürfte dafür nicht ausreichen. Vielleicht hast du insgesamt besser optimiert.;)
  8. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Ähm, bin mir jetzt gar nicht mehr sicher. Habe gerade mal auf 2,2Volt heruntergestellt, allerdings erst einmal für meine gemütlichen 3,4GHz, probiere gleich nochmal mit 3,6GHz. Vermutlich mussten sich die Cell Shocks erst einmal einlaufen. Hier ist mein aktuelles MAX FSB mit 4 zu 5 Teiler...
  9. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Siehe Sig Probiere in den nächsten Tagen noch ein bischen weiter und poste dann.
  10. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Macht deine CPU problemlos 360FSB?
  11. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Stefan, die PCI-E Spannung zieht pro 0,1 Volt mehr MICH Spannung um 0,05 mit nach oben. Andere Möglichkeiten habe ich noch nicht erkannt. Unter erweiterte Chipsatzeinstellungen gibt es noch die Slot Power Option, keine Ahnung, was die genau bewirken soll.
  12. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Minimaler Energieverbrauch muss eingestellt sein, wenn der Takt abgesenkt werden soll (EIST). Darüber hinaus wird bei StandardVCore auch die Spannung gesenkt, daher der deutlich geringere Stromverbrauch. Im Desktop-Schema wird dann offensichtlich mit RMClock die Spannung nicht gesenkt. die 20...
  13. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Da ich gerade Stromverbrauchsmessungen anstelle, habe ich diese Aussage noch einmal überprüft. Meine Tempanzeige bewegt sich bei Taktabsenkung von 3400 auf 2400 auch nach ein paar Minuten keinen Milimeter nach unten, was auf exakt die gleiche Verlustleistung hinweist. Das Strommessgerät...
  14. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Was genau soll EIST bei höherer VCore eigentlich bringen? Mit dem BIOS 0301 und manueller VCore (beispielsweise 1,45Volt) funktioniert der C1 State (Absenkung der VCore auf ca. 1,22 Volt) bei mir nicht. Der funktioniert nur mit Standard VCore. Eist taktet zwar den CPU Takt trotzdem herunter...
  15. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Danke vielmals;) Hier noch eine Ergänzung bzw. Korrektur mit 3,6GHz SuperPi 1M: 14.074s SuperPi 32M: 13m43.750s
  16. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Hurra, endlich kann ich FSB 400 mit Multi 9 und DDR 1000C4 fahren.:xmas: Das BIOS 0301 lässt mit Teiler 2.5 die Cell Shocks endlich im PC28500 Modus @2,4Volt stabil laufen. Das ergibt im Super Pi 14.094 Sek, bereits mit 3,6GHz.:banana:
  17. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Ihr habt gut reden, für testweises Booten ins Windows mit 3,8GHz musste ich die VCore schon dermaßen weit hochziehen, dass mir die Temperaturanzeige schon im Idle bis auf über 50 Grad anstieg. Meine Wakü ist offenbar nicht tauglich für solche Experimente. Sobald ich Richtung FSB 400 will...
  18. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 2)

    Das konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Auf dem DQ6 und auf dem P564WS läuft mein 6600er mit exakt dem selben Takt von 3.4GHz (FSB378 Multi 9) stabil. Auf einem Abit AW9D-Max musste ich sogar auf 366 MHz runter. Vielleicht tut sich da noch etwas mit neueren BIOS Versionen, ich würd mich...
  19. C

    ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 1)

    Ich kenne beide MB ganz gut, für dein Vorhaben wärst du super mit dem DQ6 bedient. Es ist nicht so, dass das ASUS überall besser abschneidet. Das Gigabyte ist hervorragend ausgestattet, auch im Detail. Die billigen SATA Kabel, die nicht vorhandene Stromanbindung für eSATA, die schlechtere...
  20. C

    Cellshock PC6400/PC8000 ***Sammelthread*** + OC-Liste (1)

    Hab auch die 1000C4, allerdings ohne EPP. Stattdessen werden alle Standarddaten angezeigt, also Week 33, Year 06 usw.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh