Suchergebnisse

  1. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Ok. Die pfsense ist ja auch noch nicht gesetzt, mit der probier ich jetzt einfach mal ein wenig rum. Im Büro hab ich eine Sophos UTM, vielleicht installiere ich mir auch diese in der free-Variante. Mal sehen.
  2. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Ich hoffe aber nicht, weil ich was falsches gesagt habe, sondern weil man durch experimentieren und selber ausprobieren am meisten lernen kann?
  3. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Ok, danke, dann bin ich ja beruhigt, dass das nicht nur ich falsch aufgefasst habe... Hm, ich denke halt, die pfsense ist weit verbreitet und es gibt viele Tutorials im Netz, beim Microtic wird man halt selbst schon viel wissen müssen, um das einrichten zu können. Ich denke, mir wäre pfsense...
  4. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Achso, das Microtic ist keine reine Hardware, auf der ich pfsense installiere, sondern ein fix und fertiges Gerät mit eigener Software... Hier der Link zum anderen Forum. So wie es ausschaut, hab ich die allererste Antwort mit der Portweiterleitung wohl falsch verstanden... Ich dachte, die...
  5. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Das mit pihole beim Haus A mitnutzen war halt so eine Idee, weil ich da eben öfter im Netz eingeloggt bin und dann natürlich die ganze Werbung ertragen muss... Wenn ich jetzt dort zusätzlich einen kleinen Pi zero anschaffen würde, wäre das auch kein Beinbruch. Den an die Fritzbox A geklebt und...
  6. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Im Haus A ist die Fritzbox All-in-one - wird also unbedingt benötigt, bei mir zuhause ist der Plan, die Fritzbox zukünftig zur reinen DECT-Basis und Telefonanlage zu degradieren. Router evtl. eine pfsense und WLAN über Ubiquity vielleicht? Ich habe einen ESXi-Server im Keller stehen, allerdings...
  7. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Es gibt in der Fritzbox ja auch den Menüpunkt Internet über WLAN und der wlan link verhält sich ja genauso wie ein Kabel... Zum zweiten Punkt: Das funktioniert natürlich, aber wie gesagt, ich will nicht alle in mein eigenes Netz reinlassen. Ich will schon was getrenntes.
  8. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Ja, das ist mir bekannt. Mein LAN-Kabel besteht aber aus einem Ubiquity WLAN-Link... (2x m2 loco) und der überträgt keine Potentialdifferenz... ;)
  9. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Nö, das ist alles korrekt so. Mir wurde aber in einem anderen Forum mitgeteilt, dass das nicht ginge, dass ich da zwingend z.B. einen Tinyproxy in Netz A bräuchte, der das dann umleitet... Andere Lösung wäre gewesen, Pihole ins Netz A setzen mit dem Nachteil, dass ich dann im Pihole nur noch...
  10. Bib

    2 Häuser mit einem Interntanschluss - wie absichern/Firewall/VLAN?

    Hallo, ich hab eine Frage, wie ich mein Netzwerk zuhause neu aufstellen/absichern/aufteilen soll: Ist-Zustand: Haus A: Telekom-VDSL-Internetzugang an Fritzbox 7490 (2 Parteien mit Smartphones, Notebooks, Fernseher, 1 zentraler Netzwerkdrucker) IP-Bereich: 192.168.0.x Nur ein einziges Netz für...
  11. Bib

    Bürogebäude neu verkabeln - auf welche Netzwerktechnologie setzen - Server mit Glasfa

    Die Büros sind nicht so groß, die meisten Mitarbeiter haben eigene Büros mit zukünftig je 6 LAN-Anschlüssen. Bisher mit 4 je Arbeitsplatz gings fast überall gut, nur an einer Stelle mussten wir einen Switch dazu nehmen, weil die Postfreistempelmaschine ausgetauscht wurde und jetzt auch LAN...
  12. Bib

    Bürogebäude neu verkabeln - auf welche Netzwerktechnologie setzen - Server mit Glasfa

    Hallo, unser Bürogebäude wird nächstes Jahr erweitert und dabei auch der Altbau komplett entkernt und neu verkabelt. Die Angestellten werden dann eine zeitlang ausquartiert werden müssen. Die Frage ist jetzt, wie sollen die neuen Büros verkabelt werden - wie sollen die Server angebunden werden...
  13. Bib

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T30

    Wäre auch was... Kannst du mir einen Tipp für ein entsprechendes Mainboard geben? Und ich hab dann genauso VT-d für das durchreichen von Controllern unter ESXi wie bei einem Xeon? Ist der Ryzen 2600 leistungsmäßig mit einem Dell T20 Xeon E3 1225 v3 vergleichbar?
  14. Bib

    ESX / ESXi - Hilfethread

    2 USB-Sticks dauerhaft einzustecken wäre ja jetzt auch kein Problem... Das müsste doch auch ohne extra Anpassungen funktionieren?
  15. Bib

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Danke, das ist natürlich ein sehr großer Vorteil mit den Snapshots, den ich bei meinem privaten T20 sehr zu schätzen weiß. Wenn ich dann ESXi und XigmaNAS auf dem selben USB-Stick installiere, kann ich den internen Controller komplett durchreichen und muss nichts extra kaufen. Wie wird der...
  16. Bib

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Hab mal eine kurze Frage: Wenn man (vorerst) nur ein NAS auf einem Server (z.B. DELL T30 oder ähnliches) laufen lassen möchte, meinentwegen XigmaNAS/FreeNAS (und evtl. irgendwann mal etwas mehr, aber kann auch einfach für immer nur ein NAS bleiben...) - würdet ihr dann ESXi installieren, darin...
  17. Bib

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T30

    Würdet ihr den T30 aktuell noch kaufen (zum regulären Preis) oder besser gleich auf den T40 warten? Müsste ja bald flächendeckend verfügbar sein.
  18. Bib

    [Sammelthread] Dell EMC PowerEdge T40

    Wird der T40 denn dieses Jahr noch in Deutschland erhältlich sein?
  19. Bib

    Kleiner Homeserver mit altem SuperMicro X8SIE Board?

    Hallo, ich bin zu einem alten ausgemusterten PC gekommen, der bei uns als Firewall im Einsatz war. Es handelt sich dabei um ein 1HE-Gehäuse und darin verbaut ist ein SuperMicro X8SIE - LN4 Board mit einem (ich bin mir nicht ganz sicher) i3 und 16 GB ECC-RAM. Super Micro Computer, Inc. -...
  20. Bib

    Raspi 4 als Zweit-NAS für Backups?

    Ich hab natürlich schon ein paar Anleitungen im Netz gefunden, wie man sowas technisch einrichtet, aber ich würde gerne Erfahrungsberichte von Usern haben, die sowas nutzen. Gut, FreeNAS und XigmaNAS funtkionieren dann schon mal nicht. ZFS wird wohl mangels ECC RAM auch nicht erste Wahl sein...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh