Suchergebnisse

  1. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Genau - das sieht nach Algen aus
  2. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Einen Luxus Audi? Mein Audi V8 von 92 hatte schon einen Listenpreis über 100.000 DM
  3. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Mein letztes Auto hatte sowas - und ich fand es ätzend. Mein jetziger e-Tron hat ein rundes Lenkrad - worüber ich mich freue.
  4. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich hab ein paar Tests diesbezüglich gemacht. Der hintere Lüfter hat praktisch keinen positiven Effekt. Die Tests waren allerdings mit Lukü.
  5. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Der ist nicht riesig - eigentlich eher ziemlich kompakt- nur 4,62 m lang und 1,91 m breit.
  6. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Die Verbrenner Varianten sind viel leichter und damit praxistauglicher.
  7. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Prinzipiell ja - aber die G-Klasse halte ich für wenig gelungen, da extrem zu schwer. Die Zuladung ist lächerlich - da 3,5 t Gesamtgewicht nicht überschritten werden dürfen. p.s. es gibt einige Autos mit 3 Motoren - z.B. e-Tron GT oder e-Tron S
  8. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Allradantrieb mit 2 Motoren ist da natürlich sehr hilfreich.
  9. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Heute musste ich das erste Mal mit meinem e-Auto auf Schnee fahren. Die Traktionsregelung ist Klassen besser als beim Verbrenner. Ein klarer Pluspunkt pro e-Auto.
  10. Kullberg

    [ 12.07.2025 - I7 14700K | ARC A750 ] AMD/NVIDIA/INTEL : MrH OpenCL Benchmark Rangliste

    @misterh Danke. Holst Du eigentlich die Hardware Daten aus dem WMI? Das soll ja in Zukunft abgeschafft werden - bei W11 24h2 musste ich es schon nachinstallieren.
  11. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Sehe ich genauso. Das sehe ich ganz anders. Wenn man zuhause laden kann, zahlt man je nach Anbieter um die 30 Cent / kWh (ich zahle 31). Da kann kein Verbrenner mithalten. Und es entfällt der Umweg zur Tanke. Und es stinkt nicht nach Sprit.
  12. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Wenn man da stoppen muss, ist e-Auto fahren auch noch ungesund :d
  13. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich habe diverse grüne Mobos - z.B. Dieses (y)
  14. Kullberg

    Recht wenig Leistungssteigerung und Energieeffizienz bei 14nm / 12nm -> 5nm / 4nm / 3nm

    Das klingt nicht sehr logisch. Wenn die Leistung um 60% besser ist bei einem um ca 28% (450W vs. 350W) höherem Verbrauch, behauptet mein Taschenrechner, dass die Effizienz um nur 25% gestiegen ist.
  15. Kullberg

    [Sammelthread] Elektroautos

    Leider muss dafür auch noch die Sonne scheinen ;) In dieser Jahreszeit reicht der Ertrag eher für ein e-Bike
  16. Kullberg

    Recht wenig Leistungssteigerung und Energieeffizienz bei 14nm / 12nm -> 5nm / 4nm / 3nm

    Den eingebauten Benchmark kann man natürlich auch nutzen - für den 265K wäre OK z.B.: bench 32768 20 26 Bedeutet: 32768 MB Hash 20 Threads bis zu einer Tiefe von 26 Halbzügen
  17. Kullberg

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich hab gerade ne 4er Packung 8cm Lüfter mit 10k rpm gekauft - um Spawas zu kühlen. Da hört man wenigstens, wenn der Rechner Volllast hat :bigok: Für nen Radi könnte man diese Lüfter verwenden, vielleicht kann er dann fliegen.
  18. Kullberg

    Recht wenig Leistungssteigerung und Energieeffizienz bei 14nm / 12nm -> 5nm / 4nm / 3nm

    Mein Befehl ist ganz einfach: go nodes 10000000000 Allerdings läuft Stockfish über ein von mir programmiertes Interface, was Hash Größe und Threads automatisch eingibt. Ohne das müsste man beides manuell eingeben. Für den 265K: setoption name hash value 32768 (für 32 GB - der hat 192 GB RAM)...
  19. Kullberg

    Recht wenig Leistungssteigerung und Energieeffizienz bei 14nm / 12nm -> 5nm / 4nm / 3nm

    Beim EPYC SMT an, Determinism auf Power, L2 Streaming Prefetcher aus, 1 NUMA node per CPU. Alle logischen Cores werden genutzt. Ich benche in der Grundstellung - schnelle Rechner müssen 10^10 nodes berechnen, langsamere weniger, der 265K nur 10^9 (sonst wäre der Wert noch niedriger). Large pages...
  20. Kullberg

    Recht wenig Leistungssteigerung und Energieeffizienz bei 14nm / 12nm -> 5nm / 4nm / 3nm

    Selbstverständlich die Package Power. Die ist einstellbar von 320 - 400W. Der 265K bringt bei 240W 21.4 mN /s, mit 65W 14.1 mN /s. Übrings skaliert Stockfish optimal auf vielen Cores.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh