Suchergebnisse

  1. N

    Der LCD/Plasma-Fernseher-Thread (Part 5.2)

    TV-Typ: LCD oder Plasma, keine Ahnung... Größe: 40 - 46 Zoll Sitzabstand zum TV-Gerät: 2m Anwendungsgebiete: Zocken, DVD, Blu-Ray Zuspieler: HTPC Fernsehempfang: Kabel, Digital Preis: etwa 1000 Euro Als Zuspieler für die Glotze soll primär ein HTPC dienen. Ich möchte auch ganz gerne in...
  2. N

    Arctic Silver Zweikomponentenkleber lösbar?

    Ich würde es auch mit Kälte versuchen. Je kälter umso besser. Der Kleber wird bei tiefen Temperaturen spröde. Wenn du Glück hast löst sich der Kühler ohne die GPU, oder Teile davon, mitzunehmen :fresse: Ich hatte bei einer älteren Graka Erfolg mit dieser Methode. Man muss nur das richtige Mass...
  3. N

    Wie bekomme ich Weißes Wasser ?

    Ich verstehe nicht wie du das meinst, aber das ganze hat auf jeden Fall nix mit der Position von Sauerstoff im Periodensystem oder Massenerhaltungsgesetz zu tun. Vielleicht kannst du das ja noch etwas genauer erklähren aber ich denke du bist da irgendwie auf dem Holzweg. Wie du schon sagst es...
  4. N

    WaKü***Quatsch***Thread (14)

    Kabelbinder kann man problemlos genügend fest anziehen. Einfach mit einer einigermassen spitzen Zange bei Köpfchen packen und drehen... Da platzt der Schlauch eher als dass er sich von der Tülle löst. Bevor ich Perfect Seal Tüllen hatte hab ich den Schlauch immer so gesichert. :)
  5. N

    Wie bekomme ich Weißes Wasser ?

    Wieviel Titandioxid hast du genommen? Ich würde es mal mit ~5g bis 10g auf einen Liter probieren. Und dann am besten mit einem Stabmixer vermischen. Auflösen wird sich das Zeug aber so oder so nicht (das muss so sein), darum hilft auch erwärmen nicht. :)
  6. N

    Wassertemperaturmessung

    Naja, aber viel genauer als die üblichen PC-Thermosensoren wird dein IR Thermometer nicht sein. :) Sinn macht dein Unterfangen eigentlich gar keinen. Für die Gehaeusetemperatur das Thermometer irgendwo hinhalten (z.b. bei einem rauspustendem Lüffie) und Messen. Selbiges bei der Raumtemperatur. :)
  7. N

    Bridge-Kamera mit großem Zoom

    Ich habe auch eine FZ28 und kann sie weitermpfehlen. Die Kammera ist für eine Bridge sehr klein und leicht. Eine s100FS oder FZ50 ist ein gutes stück grösser und schwerer. Geh auf jeden Fall mal in einen Laden und nimm die Kammeras in die Hand!
  8. N

    Q6600+Peltier+Wakü

    Das hätte man dir auch so sagen können.... 160W sind zu wenig. Mit dem 400W Teil sollte es besser gehn. Das die Dinger nicht so das Wahre sind für den Dauerbetrieb ist bekannt (die Dinger haben einfach einen lausigen Wirkungsgrad), aber zum Basteln und rummspielen finde ich es trozdem eine...
  9. N

    WaKü *** Bilder *** Thread (9)

    @chris14465: Hast du auch ein Bild vom Innern der neuen Zern-Kühlers? :)
  10. N

    [Sammelthread] Nanofluid - Zusammenfassung im Startpost

    Vielleicht gibts Probleme mit Abrasion. Ich könnte mir vorstellen, dass die Partikel über die Jahre Kühler und Pumpenrad etwas abschleifen. :)
  11. N

    [Sammelthread] mCubed T-Balancer BigNG

    Das ist sicher keine schlechte Idee :). Ein Lüftchen wird sicher notwendig sein damit der nicht zu heiss wird. Kannst mal berichten wenn du alles angeschlossen hast?
  12. N

    [Sammelthread] mCubed T-Balancer BigNG

    In dem Forum ist (oder war? In sachen Software scheint sich ja was zu tun...) wohl ziehmlich tote Hose. Ich habe zum Glück immer alle Antworten auf meine Fragen mit der Suchfunktion gefunden. :) 18 Lüfter ist auch nicht ohne :). Zwei Laings brauchen ähnlich viel strom und mit denen kommste...
  13. N

    [Sammelthread] mCubed T-Balancer BigNG

    Solange alles auf 12V läuft ist es sowiso kein Problem. Wenn die Pumpen auf 12V laufen hast du eh sogut wie keine Belastung für den BigNG. Je tiefer du mit der Spannung gehst umsomehr muss der BigNG "arbeiten". Ich würde einfach bei 12V beginnen, dann mit der Spannung runtergehn, einen...
  14. N

    [Sammelthread] mCubed T-Balancer BigNG

    Ne meine annahme beruht darauf, dass die Pumpe bei 8V immernoch 1.5A zieht, dann müsste das so stimmen. Was es aber eh nicht tut. :) Ist aber auch egal. Theoretisch kannst du die 20W an einen Kanal hängen. Der kann 20W pro Kanal. Nur wird der Kühler zu heiss. Ich hab hier im Forum irgendwo mal...
  15. N

    [Sammelthread] mCubed T-Balancer BigNG

    Solange der nicht zu heiss wird sollten selbst 80W analog gehn. Aber dafür müsste wohl eine wakü drauf :). Die Herstellerangabe von 20W ist sehr vorsichtig ausgelegt. Mit einer Laing+ und 6Lüftern wird das Ding kaum warm bei mir. Macht PWM den Laings was? Ich denke die werden einfach nicht...
  16. N

    [Sammelthread] mCubed T-Balancer BigNG

    Versuch macht kluch.. :D. Einfach n Tempsensor an den Kühlkörper hängen und den BigNG etwas geschickt platzieren. Wenn der zu heiss wird stellt er eh auf PWM um. e: So kannst du es nicht rechnen. Bei 8V würde ich als näherungsweise 6W pro Laing+ schätzen.
  17. N

    [Sammelthread] Der Schläuche, Anschlüsse & Wasserzusätze - Thread (3)

    Der Schauch ist da leider nicht dabei. Vom 14/10er Tygon steht nirgends was. Ich frage mich eben ob der 16/10 wirklich besser ist... :)
  18. N

    [Sammelthread] Der Schläuche, Anschlüsse & Wasserzusätze - Thread (3)

    Der andere Theread hier (klick) hat mich auf eine Frage gebracht.... Hatte jemand von euch schonmal den 14,3/9,5mm Tygon und kann einen Vergleich zum 16/10er liefern? Im Moment scheinen ja viele auf den 16/10er abzufahren. Ist 16/10er nicht ziehmlich steif wegen der enormen Wandstärke?
  19. N

    Schlauch Problem

    Du meist wohl den 14,3/11,1mm? Bei dem kann ich mir das gut vorstellen. Der 14,3/9,5mm Schlauch ist aber erstklassig!
  20. N

    Schlauch Problem

    Was ist denn am 14er dem grausig? Ich finde den super... :)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh